Ich hab's beim aussteigen und beim an der rehling wackeln gemerkt, sonst war ruhe
Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
Ich hab's beim aussteigen und beim an der rehling wackeln gemerkt, sonst war ruhe
Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
Schwierig is es nicht wirklich, nur beim Touring dauerts etwas länger wegen den Verkleidungen.
Handbremse angezogen?
Hatte meiner extrem bei angezogener Handbremse. Händler hat dann gemeint es wäre etwas am Blech hinter der Scheibe gewesen.
Also im Sachs Onlinekatalog findet man die vorderen noch, nur die hinteren nicht mehr. Lott hatte noch welche in Ebay
Grübel grad noch ob ich nicht die Domlager neu mache, zumindest hinten, da kommt man eh immer so mies ran beim Touring. Allerdings dürften die noch ein bisschen halten, sind ja alle erst 1 Jahr alt.
Hab jetzt 108000 runter, hoffe mal min bis 180000km dann endlich mal ne Bastelpause zu haben
Hab jetz advantage bestellt, hab noch welche für hinten bekommen. Man is der Satz günstig wenn man die gegen bilstein vergleicht...
Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
Federn will ich ja behalten, hab nur die Nase von Bilstein voll Ergo B8 ist auch nicht so mein Fall.
Hallo,
nach dem nun der dritte Bilstein B6 an der VA defekt ist (ok die ersten beiden waren gebrauchte, wer weiss wie alt), bin ich langsam von dem Hersteller bedient. Immer das Gleiche, Spiel zwischen Tauchrohr und Patrone, klappert auch schön beim fahren. Rest am vorderen Fahrwerk auch max. 15000km alt, wirklich alles bis aufs Lenkgetriebe und die Achsschenkel.
Anfang letzten Monats hab ich auch noch die defekten gebrauchten der HA gegen neue getauscht, rechts war undicht.
Da ja viele Eibach Federn fahren, glaub ich nicht wirklich dass es an der 30/20 Tieferlegung liegt mit 10mm Tellern an der HA. Und beim Einbau kann man ja auch nicht viel verkehrt machen.
Kann man Koni gelb noch kaufen? Wie sind die orangenen? Scheinen recht günstig zu sein.
Wenn Sachs Advantage dann 556873 und 556874?
Wieder ein Dämpfer Beitrag, ich weiss....
Gruß
Rainer
Hallo,
langsam bin ich von Bilstein B6 Dämpfern enttäuscht. Heute Auto auf der Bühne, wieder spiel zwischen Patrone und Tauchrohr im ausgefederten Zustand.
Hatte das letztes Jahr auch schon, bei dummerweise gebrauchtem Fahrwerk, also zwei neue bestellt.
Da es nur links ist, die Dämpfer grad zwischen 10000 und 15000km alt sind, reicht es wenn ich einen einschicke und dann evtl. tausche oder müssen beide neu?
Gruß
Rainer
Hab anfang April auch hinten nagelneue Dunlop Sportmaxx RT aufgezogen, und vorne drauf die etwas älteren Sportmaxx (ohne irgendeinen Zusatz, eine Saison gefahren, Dot etwas älter). Fahren machte keinen Spaß mehr, Spurrillen hinterher, bei Bodenwellen schwammig, bei 200km/h tänzelndes heck.
Hab gestern einfach vorn und hinten vertauscht, nun scheints zu funktionieren. Bin zwar nur auf Arbeit gefahren, aber da is grad ne Baustelle auf der AB in der er immer geschwänzelt hat, gestern war Ruhe. Hoffe das wars
Der E46 scheint ne rechte Reifenzicke zu sein.
Hallo,
soweit ich nun mitbekommen habe ist nur ab Euro4 beim 150Ps Motor die Unterdruckdose gegen einen Servomotor zur VTG-Verstellung geändert worden. Garrett GT1749V Lader sind es weiterhin.
Drallklappen sind auch schnell entsorgt Braucht kein Mensch...
Im Endeffekt kannst nur hoffen dass der/die Vorbesitzer einigermaßen schonend mit dem Motor umgegangen sind, mein Lader ging bei knappen 108000km hopps, Fahrwerk ist auch fast alles neu. Keine Ahnung wie man es schafft ein Auto in 81000km (ab da wars meiner) so dermaßen runterzureiten.
Gruß
Rainer