Das Bild kenne ich, aber der Satz von BMW kostet auch mal das vierfache.
Naja, zur Not alte spurstange auseinander flexen, dann dürfte man auch leicht an die Scheibe kommen
Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
Das Bild kenne ich, aber der Satz von BMW kostet auch mal das vierfache.
Naja, zur Not alte spurstange auseinander flexen, dann dürfte man auch leicht an die Scheibe kommen
Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
Hi,
hab mir Lemförder Spurstange und die Lemförder Lenkmanschette bestellt. Auf den Bildern sieht man neue Klammern, aber gehört da nicht noch so ne Kunststoffscheibe dazu? Auf diese wird doch die Manschette richtung Lenkkopf geschoben.
Oder nimmt man da immer die alte Scheibe?
Gruß
Rainer
Hallo,
habe bei meinem 05er 320D Touring ganz kurz vor 100000km ja bald alles durch, außer Spurstangenköpfe, Axialgelenk rechts und die Tonnenlager.
Nun habe ich egal auf welcher Strecke, sobald viele Unebenheiten hintereinander kommen wie ein kratzendes Geräusch. Hört sich an als würde man mit zu vollen Vorderrädern über nen Schotterweg fahren. Im Lenkrad spührt man nichts und es ist wirklich leise, die Scheiben klappern lauter.
Kann sowas von den Spurstangenköpfen kommen oder Spiel im Lenkgetriebe? Ab 84000km wurden alle möglichen Fahrwerksteile erneuert.
Wie kontrolliert man ein Lenkgetriebe auf Spiel? Trau dem BMW ja bald alles zu.
Gruß
Rainer
Oben zwei, Fahrtrichtung links und an der Unterkante zwei, Fahrtrichtung rechts, die eine ist die ganz tiefe richtung Spritzwand. Und dann halt am Winkel eine, auf dem der Schlauch steckt. Glaub ich zumindest.
Ortsrunde hat er überlebt Scheiss Gefühl
Hi Leute,
Bin grad sehr am grübeln. Hab endlich die KGE gegen den Zyklonfilter getauscht. An sich ja gar kein Akt.
Aber ich hab so ne blöde schwarze Inbusschraube übrig, eine von den vielen Abdeckungen. Am KGE sind alle vier drin. Hab auch nochmal alles zerlegt, aber ich find nirgends ein Gewinde wo die rein gehören könnte
Wenn alle vier im KGE drin sind, gibts da noch andere überlebenswichtige? Zwei Stopfnieten vorne, fünf in der Abdeckung, eine beim Lufischlauch, zwei in der hinteren Abdeckung und vier am Lufikasten, vier in der KGE. Is ein 2005er 320d 150Kw, und der hatte sogar noch den alten Fliesfilter drin.
Gruß
Rainer
Was is der Unterschied zwischen
http://www.lott.de/autoteile/_…20Satz-TRW::XZ444174.html
und
http://www.lott.de/autoteile/_…20Angebote::XY128294.html
Gleicher Herstller, andere Nummer, gleiche Maße un 15€ Unterschied.
Ist es ein großer akt eine Tür komplett zu zerlegen?
Muss die Beifahrertür komplett reinigen, also Scheibe und alles andere raus und sauber machen.
Standard Stoff manuell aus 2005
Ok, mal schauen wie man den Sitz raus bekommt. Nachdem hier ja einige Hifileitungen durch den Mitteltunnel gelegt haben, kanns ja gar nicht so schwer sein.
Hab jetzt nicht so sehr drauf gemerkt ob sich der Sitz da mitbewegt. Wobei wäre logisch, heute erst beim langsamen rollen auf ne rote Ampel zu, Kupplung voll durchgetreten und schon wieder hats geknackt.
Hallo,
bei meinem 320D Touring wurde ja inzwischen fast alles am Fahrwerk erneuert, bei inzwischen angeblichen 93600km.
Alle Domlager neu (Sachs), Querlenker von Meyle, Hydrolager von Lemförder, Bilstein B6 Dämpfer mit Eibach Pro Federn mit SWP hinten, Powerflex Längslenkerlager.
Die Reparaturen/Umbauten wurden alle bei ca. 82000km begonnen, letzte Änderung waren jetzt letzte Woche die Querlenker mit Hydros und die Längslenkerlager.
Habe allerdings immer noch ein leichtes knack aus dem Sitz. Kaum zu hören, Beifahrer erklären mich für paranoid, aber gut zu spüren. Tritt bei Lastwechseln vorallem innerorts oder bei Stop-And-Go im Stau auf, gelegentlich auch beim rechts abbiegen wenn man in der Kurve Gas gibt.
Was kann das noch sein?
Gruß
Rainer
Auch hier gibts ne simple Erklärung BMW Werkstatt und freie Werkstatt, klingelts da nicht so schon wie blöd? Bei BMW zahlst Luxuszuschlag und was weiss ich noch alles.
Also ich hab meine Originaldämpfer sogar schon bei 82000km beim Einbau der Federn entsorgt und hab Bilstein B6 Dämpfer genommen.
Verrecken werden die Dämpfer eh irgendwann, bei 1200000km wirds nicht mehr lang dauern. Dann nochmal Achsvermessen?
Bei uns kost die Eintragung über 50€, is ja ne große Abnahme. Auto hoch, Nummern der Federn vergleichen, Auto runter und wieder raus fahren. Juhu