Is ja geradezu günstig im Gegensatz zum Diesel
Gesendet von meinem HTC One X
Is ja geradezu günstig im Gegensatz zum Diesel
Gesendet von meinem HTC One X
Wenns ausgebaut ist kann mans anschauen und dran rum messen. Wenn du die Kupplung noch etwas gequält hast, dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch dass es in Mitleidenschaft gezogen wurde. Und wenn eh schon offen, dann würd ichs gleich mit machen, dann hast länger deine Ruhe.
Ansonsten kann es beim abstellen des Motors metallisch scheppern, rattern beim anlassen bis zum ersten Gasstoß, oder beim anfahren im Pedal und Antriebsstrang pulsieren.
Hat sich am Kupplungsverhalten nix vorher angekündigt? Also meiner lässt sich nicht mehr so geschmeidig einkuppeln. Schleift bis zu nem gewissen Punkt und schlagartig is komplett eingekuppelt, also rupfend. Und beim schalten nickt man öfters beim einkuppeln, 1. bis 4. Gang.
Wird hoffentlich nächste Woche bei mir gemacht.
Dann such mal nach ner gleich alten rostklasse, äh c-Klasse, w203. Grad die ersten sind total weggegammelt.
Der Hauptgrund für mich dass ich nen bmw genommen habe.
Und dacia is keine Alternative ob die jemals die laufleistung eines BMW erreichen?
Gesendet von meinem HTC One X
Is meiner seit Ende seiner Leasingzeit seit 2008 auch nicht, da sind Reifenservice usw. drin im Scheckheft.
Mal umschauen wie ich das dann mache, die Drehteile dies gibt wären mir am liebsten. Tut mir wirklich leid um deinen BMW, vor meinem bekomm ich langsam wirklich Angst.
Bekomm vor den Dingern immer mehr Schiss.
Hoffe meiner hält das Jahr durch bis Gewährleistung und Garantie rum is, dann fliegen sie raus.
Problem an der Sache ist halt meistens dass sich so ein Prozess ewig hinzieht. Wenn man nun auf das Auto angewiesen ist, besonders blöd. Hätte jetzt auch nicht die Kohle für nen AT-Motor über.
Wenn man so die Statements durchliest die man so über BMW im Internet liest, ist das schon ein "komischer" Haufen, siehe Kulanz und Einsicht für Fehler. Und zu allem Überfluss haben die sicher ne Armada von Anwälten im Rücken.
Anwalt wäre sicher mal zu befragen, evtl. findet der in den Garantieunterlagen eine Forumlierung die man anders intrpretieren kann. Bei mir stehen da glaub ich Sätze drin wie alle mechanischen Teile (zu jedem Bauteil) und eine Drallklappe ist ja nunmal eine Mechanik. Und der Motorschaden ist nunmal ein Folgeschaden, nach der defekten Mechanik. Außer sie meinen dann nur das defekte Teil austauschen zu müssen, aber was bringt dann ne neue Drallklappe wenn man keinen funktionierenden Motor dazu hat?
Hm, schwierig. Hab bei mir auch vor so viel es geht selbst zu machen, hab aber auch vor den BMW zu fahren bis er auseinander fällt. Vorher is auch keine Kohle mehr da für was neues.
Meiner war 30000km Leasingfahrzeug für 3 Jahre, danach älterer Herr, 5 jahre bis 81200km. Dann noch viel Anhängerbetrieb (Wohnwagen) und schon hast ne kaputte Kupplung und ZMS Wird hoffentlich nächste Woche mit dem restlichen Fahrwerksgedöns gemacht. Sind nur noch Tonnenlager, Querlenker und Axialgelenk übrig, aber da windet er sich das zu übernehmen.
Wäre halt nicht verkehrt wenn der, der alles selber gemacht hat, zumindest mal nen kleinen Nachweis hat. Rechnungen für die Teile z.B. Wird aber kaum jemand aufheben. Selbst bekomm einige Teile unter der Hand über nen Kollegen, da seh ich nie ne Rechnung.
Dieses Fahrzeug würd ich einfach mal genauer unter die Lupe nehmen, grad weils dann ja auch keine Gewährleistung gibt.
Also ich kenne jetzt keinen BMW Benziner persönlich, hatte vorher nen Focus Diesel, dann nen Ibiza 1.2 TSI, und jetzt den 320D, kann da nicht wirklich weiterhelfen. Außer eben, dass der 320d bei mir bei jedem Startvorgang ordentlich was durch lässt, auf Strecken bring ich den teilweise auf 6,5 bis 6,8L, fahre aber auch nicht immer besonders sparend, will ja auch Fahrspaß. So im Alltag hängt der BC bei 7,3 bis 7,4L, eben durch den Arbeitsweg von nur 15km und eben einige Kurzstrecken.
Nicht zu sehr auf die Km versteifen, lieber etwas mehr Km dafür alles mögliche schon gemacht, als wie ich, auf wenig Km geschaut und dafür alles marode. Und mein Händler klang am Telefon auch sehr seriös und sein Autohaus sah sehr prunkvoll aus
Will ja nicht alles schwarzmalen, aber sei auf der Hut
Was spricht gegen Benziner mit Gasumbau? Legt die Frau soviel Wert auf Fahrleistungen? Oder ist es nur falls du selbst mal damit fährst?
Alarmglocken, Händler aus Nordthüringen? Name fängt mit T an? Mein Händler war auch so ein größeres Multiherstellerautohaus und ich hab Ärger, nicht blenden lassen. Jammert auch rum wegen den ganzen Mängeln und Gewinnmarge 10%, Nachlass waren 500€ und Winterreifen auf Alus (zwei davon runterradiert dass sie nur noch für den Sommer taugen).
Ganz ehrlich, nehm keinen Diesel. Ich fahr 25000km im Jahr. Allerdings säuft der 320D anscheinend bei ein paar Kurzstrecken als gäbe es kein Morgen mehr. Ein paar mal in den Nachbarort, irgendwas beim einkaufen vergessen und die Tanknadel bewegt sich zu den Km gesehen rasant nach unten. Jetzt im Nachhinein hätte ich lieber nen 320i genommen.
Genau, 308€ Steuer kosten gelb oder grün Ergo würd ich nur darüber nachdenken wenn du des öfteren in Umweltzonen rumfährst, war bisher in noch keiner einzigen, deshalb hab ich auch keine Plakette drin kleben, hätte aber grün.
Wenn ich deinen Preis sehe, bekomm ich das heulen, hab im Febr. ein paar tausend mehr gezahlt bei 81200km auf der Uhr und hab ein Fahrwerkswrack. Also penibel anschauen, hochheben und ordentlich an den Rädern wackeln. Holprige Teststrecke is auch von Vorteil. Meine HA poltert nicht immer, nur bei bestimmten Bodenwellen und dann aus dem Bereich Rücksitzbank.
Wenn der Händler nicht weit entfernt sitzt, wäre von Vorteil falls mal was ist. Gewährleistung hat er ja trotz Garantie zu geben. Wobei ich inzwischen so weit bin, lieber von privat und genau gecheckt als vom dubiosen Händler und Garantie.
Edit: Gab mal ne Einmalzahlung von 340€ oder so ähnlich. An der Steuer hat sich nie was geändert. Bei einer Investition von 700€ aufwärts muss man sich halt überlegen ob man die grüne Plakette unbedingt braucht.
Sind die so tief dass die B8 genommen werden müssen? Reichen nicht B6? Chrakteristik is gleich, nur die B8 sind kürzer.
Edit:
B8 ja, ob aktuell noch Eibach Federn dabei sind, keine Ahnung. Irgendwo stand mal dass die jetz irgendwas eigenes haben. Kann aber auch nur andere Farbe sein