Beiträge von wenni

    Kommt auf den Prüfer an würd ich sagen. Weiss nicht wie das ist wenn der nen groben Mangel nebenbei findet.


    Ist es normal dass der 320d sich im Stand anhört als würde ein leiser Kompressor mitlaufen? Mir fällt das immer nur auf wenn ich abends von der Arbeit komme, kaum Umgebungsgeräusche sind und ich vorbeilaufe um die Garage zu öffnen. Geräusch kommt irgendwo unter der Motorabdeckung her. Hydrostößel? Normal oder kündigt sich was an?

    Auflageflächen der Felge und Nabe ordentlich gereinigt beim Räderwechsel? Hatte auch mal unschöne Geräusche nach dem Räderwechsel und nicht drauf geachtet. Räder runter, alles sauber gemacht, siehe da endlich Ruhe.


    Wie waren die Räder über den Winter gelagert? Felgenbaum oder aufgehängt? Bei falscher Lagerung kann dies eine leichte Unwucht hinterlassen, oder die beliebten Standplatten, wenn eh recht wenig Luft drin war und sie nur am Boden (an die Wand gelehnt) standen.


    ATU usw. die finden auch defekte Dämpfer bei nem neuen Fahrwerk, is nem Kumpel passiert. Die wollen halt verkaufen.

    Wobei Scheinwerfer aus Polen sind relativ ;) BMW Scheinwerfer (oder warens Rückleuchten?) kamen mal aus dem Valeo Werk aus Kronach, welches vor ein paar Jahren zugunsten polnischer Arbeitsplätze nach Polen verlagert wurde ;)

    Wegen mal anheben zum Räderwechsel mach ich mir ja keinen Kopf, ginge zur not mit nem Scherenwagenheber oder selbigen zumindest zum leicht anheben ;)


    Aber wenn ich den BMW an den Originalpunkten auf Böcke stellen will, brauch ich Alternativen. Dort anheben und Böcke drunter stellen wird denk ich etwas tricky ;)

    Suche auch alternative Punkte zum anheben. Hab nen billigen Rangierwagenheber, da komm ich nicht ans Diff und vorne nicht an den Punkt in der Mitte. Vorne komm ich dank Tieferlegung nichtmal an die Originalpunkte und hab immer mit ner großen Holzplatte am Versteifungsblech angehoben, denke aber nicht dass das so gut ist.


    Wo ist hinten am Rahmen gemeint? Und vorallem vorne bräucht ich ne Alternative, Stelle die Böcke bisher immer unters innere Gelenk der Querlenker mit dicker Pappunterlage.

    Dieses Fahrwerk hab ich auch rumliegen, hab auf Bilstein B6 Dämpfer mit Eibach Federn gewechselt. Hab mir beim Einbau irgendwie nen Wirbel verschoben und es erstma ein paar Tagel bereut eingebaut zu haben ;)


    Naja, jetzt ist alles wieder gut.


    Habe im Winter 16Zoll drauf und für den Sommer 17er bereit liegen. Kann aber noch kein Statement dazu abgeben ob der Unterschied riesen groß ist, da ich mit dem Radwechsel warte bis der Händler (hab den BMW erst sein Februar) einige Fahrwerksprobleme beseitigt hat. Reicht wenn zwei Winterreifen fällig sind, da brauch ich die Sommerschluffen nicht auch noch runterradieren.


    Wenn dein Rücken wirklich so empfindlich ist, würden dann nicht 16Zoll auch reichen? Finde die recht sanft bei mir.

    18Zoll haben etwas weniger Komfort als 17Zoll, da der Abrollumfang ja gleich bleibt, ergo haben 18Zoll weniger Gummi.


    Originalfahrwerk Marke Off-Roader oder Originalfahrwerk Sportliche Fahrwerksabstimmung?


    Bei Beschleunigung und Verbrauch kommt es eher auf die Reifenbreite und das Gewicht des ganzen an, also leichte Felge von Vorteil.

    Polo 86c Coupe, 55PS NZ-Maschine :) Der hatte Dampf wie die späteren 86C IIf 75PS Gurken ;)


    Fahrwerk marke Schiffschaukel, Nachwippen nach Bodenwellen war legendär, der Schaltknauf aus purem Messing (Kumpel hatte in der Lehre zum Zerspanungsmechaniker irgendwann Langeweile und ein paar gedreht. Bei dem langen Schalthebel hab ich die Gänge dann rein gebowled :D Gelber Automatik Schroth-Gurt war Pflicht, genauso wie die Selbstmörderheckablage mit den 20er Magnat Triax ;)