@ cio, je größer die Felge desto dünner der Reifen.
Je dünner der Reifen desto mehr Rückmeldung bekommst du, bei 20" ist das schon extrem.
Ich finde meine 19" vom Fahrgefühl her auch ned toll, 17 oder 18 lassen sich da wesentlich bequemer fahren.
@ cio, je größer die Felge desto dünner der Reifen.
Je dünner der Reifen desto mehr Rückmeldung bekommst du, bei 20" ist das schon extrem.
Ich finde meine 19" vom Fahrgefühl her auch ned toll, 17 oder 18 lassen sich da wesentlich bequemer fahren.
Mein Fall ist es nicht sorry.
Sieht aus wie eine dreckige Radkappe auf ner Stahlfelge, aber wenn es dir gefällt ist es ja ok, immerhin hast du dir Mühe gegeben.
Beim Beläge wechseln bitte immer die Federn mitwechseln, kosten 7 EUR und sind als Reparaturpaket erhältlich.
Ganz einfach, mittels Codierung..
Ich hab mir das auch codiert, ist allerdings Schwachsinn, wenn man ein paar Meter vom Auto wegsteht, geht das Dach z.B. zur Hälfte auf und im unglücklichen Fall reißt dann die Verbindung ab.
Besser wäre es wenn das Dach sich durch 3x kurz drücken von alleine öffnet, aber das ist leider nicht programmierbar.
Bei mir war es damals so, ich hatte die Standlichtringe verbaut, mit einem zwischenschalter wo ich sie aktivieren konnte (sodas sie mit dem Standlicht leuchten) oder deaktivieren (für den TÜV )
Wenn sie aktiviert waren und das Auto aus war (nichts leuchtet) war jedesmal die Batterie leer, wenn sie deaktiviert waren, wars kein Problem.
Musste auch ein paar mal fremdstarten bis ich der Sache auf den Grund gegangen bin. Hast du nur die Ringe vom Vorschaltgerät abgeklemmt oder direkt den ganzen Kreis? Am besten mal die Ringe inkl. Vorschaltgerät komplett vom System trennen und dann nochmal probieren.
Hast du die Ruhestrommessung richtig gemacht? Also Auto aufsperren, Messsgerät anklemmen, dann das Auto zusperren, warten.. und die Messung machen? Nur wenn das Auto zu ist und du ein paar Minuten wartest, siehst du wirklich was das Auto "Ruhestrom" verbraucht.
Hi Alex,
hast du irgendwelche zusätzlichen Anbauten die nicht Werksmäßig sind (Standlichtringe, LED rückleuchten....)?
Na dann hoffen wir mal das er trocken bleibt.
Ansonsten künftig eine große Grube schaufeln worin das Öl sauber abfließen kann
Hi Rita,
abgesehen vom Preis (der 150 EUR nicht übersteigen sollte), bedenke das Roststellen und Steinschläge zuvor beseitigt werden müssen.
Unter der Folie sind selbst kleinste Krater sichtbar, die später nicht mehr gut ausschauen.
VG Manu
Danke für die leicht verständliche und sehr hilfreiche Anleitung!
Falls du vorhast den Wagen noch länger zu fahren, kauf Meyle