Beiträge von V-Pixel

    Klick


    Zu alles andere erhälst du hier keine Links :)
    Stecker gibt es zu genüge bei eBay, dort ist auch beschrieben für welches Fahrzeug die jeweiligen Stecker sind. Du brauchst einen OBD2 Stecker (der eckige).

    Farben vom Frostschutzmittel und deren Bedeutung


    Einer der größeren Hersteller von Kühlerfrostschutz, die BASF, produziert diese Mittel in den Farben grün, rotviolett, gelb, blaugrün und orange.


    - Grün steht für silikathaltiges Kühlerschutzmittel (Glysantin G 48) und ist für viele Fahrzeuge zugelassen,
    unter anderen für BMW, Mercedes, Mini-Benziner (ab 2001), Smart, Volvo und ältere Audi- und Opelmodelle.
    Schauen Sie ins Handbuch Ihres Wagens, ob Sie das Mittel verwenden dürfen.


    - Gelb (Glysantin G 05) ist ebenfalls silikathaltig und besonders für Graugussmotoren konzipiert.
    Schauen Sie zur Sicherheit trotzdem ins Handbuch.

    - Rotviolett (G 30) ist silikatfreier Kühlerfrostschutz, der auch für Aluminiummotoren geeignet ist und für Chevrolet, Citroën, Honda, Hyundai
    und andere Automarken verwendet werden kann. Achten Sie darauf, ob Ihr Wagen dieses silikatfreie Kühlmittel verträgt oder Silicium-Additive benötigt.


    - Rotviolett aber (G 40) ist mit einem Silicium-Additiv-Paket ausgestattet und für moderne Motoren entwickelt worden.
    Auch dieses Mittel dürfen Sie nur verwenden, wenn es für Ihr Fahrzeug zugelassen ist.


    - Blaugrün (Glysantin G 33) ist auch ein silikatfreies Kühlerschutzmittel, das für Peugeot und Citroën zugelassen ist.
    In der Regel passt dieses Kühlmittel für die beiden Franzosen, aber bedenken Sie, dass Ausnahmen die Regel bestätigen.


    - Orange (G 34) ist ein silikatfreier Kühlerfrostschutz speziell für GM und Opel. Vorsicht, auch GM oder Opelfahrzeuge können ein anderes Kühlmittel
    enthalten und dann dürfen Sie es nicht einfüllen.


    Grundsätzlich gilt: Kühlmittel sollten Sie nie miteinander mischen. Füllen Sie zur Not lieber Wasser nach, als ein falsches Kühlmittel. Die Weisheiten über blaue, rote und grüne Kühlmittel, die man mischen kann, sollten Sie lieber ganz schnell vergessen. Auch bedeutet eine bestimmte Farbe nie, dass es sich um ein bestimmtes Kühlmittel handelt, weil andere Hersteller auch andere Farben verwenden können. Richten Sie sich also nach Etikett oder Handbuch.

    Hallo,
    wo sollen den die Kosten versteckt sein?
    Selber machen wäre noch günstiger.


    BMW hat öfters so Aktionen z.B. jährlich einen Pauschalbetrag bezahlen, dann werden alle Flüssigkeiten (außer Kraftstoff halt..) "kostenlos" aufgefüllt..


    Ich denke nicht das da ein Hacken ist.. wenn zurzeit so eine Aktion ist, dann würde ich sie wahrnehmen an deiner Stelle, oder besser noch selbermachen, das geht wie gesagt noch günstiger.

    Den Teil mit dem "verschlafen" bitteschön rauskopieren und ab da per PN weiterschreiben.
    Öffentlich geben wir hier keine Tricks zum Versicherungsbetrug :)


    Im Grunde ist es immer noch seine Schuld, auch wenn es grob ausgedrückt ist. Die AGB's werden ja nicht ohne Grund geschrieben.

    Zitat

    Das steht alles in den AGBs... Kannst nach lesen und es wird auch darauf aufmerksam gemacht das die doppelkarte bzw Nummer nur ein vorläufiger Versicherungsschutz ist! Haftpflicht...


    Richtig, genauso ist es und so wurde es mir auch von meinem Makler damals erklärt.