Hi Rudi,
werde auf jeden Fall dabei sein!
Kannst mal 2 Autos von meiner Seite aus einplanen.
Beiträge von V-Pixel
-
-
Weiß ich leider nicht aus dem Kopf, am besten ausprobieren, von ganz hinten wird sicher keine Schraube bis vorn zum Bedienteil gehen.
Die Schrauben müssen vorne bzw. innen vorn sein, also wenn ein Deckel zum abschrauben drauf ist, würde ich dort ansetzen. -
Radio rausnehmen und dann einzeln zerlegen.
Das Bedienelement ist von hinten am Radio verschraubt, das demontieren und dann ggf. das Flachbandkabel vorsichtig entfernen, nun noch die restlichen Schrauben entfernen, ggf. ist es noch geklipst. -
Versuch mal manuell zu schließen
-
Würde ihn stehen lassen, wozu die hektik?
-
Was meinst du mit Leiterbahnen? Leiterbahnen sind auf einer Platine, der Spiegel(motor) ist mit einem Kabel verbunden.
-
Zitat
Find ich kacke.Weiste wenn er schreiben würde wofür is der Knopf mit dem Auto mit dem offenen Kofferraum drauf,dann wäre es klar und man könnte klar was sagen.Aber wenn gefragt würd wofür is der Knopf mit O und I ? Is doch genau die Frage,Vorschläge für den Knopf....man kanns auch übertreiben
Manu hat hier genau richtig gehandelt, wir lassen bei uns sowieso viel durchgehen, aber nicht alles, irgendwo muss man auch mal Grenzen setzen
-
Zum M2 Netzteil, wieso baust du es nicht in das PC Gehäuse mit ein? Sicher wird sich dafür noch ein Plätzchen finden lassen, es ist ja nicht groß.
Theoretisch wäre es möglich den PC über ein Relais starten zu lassen, praktisch aber nicht, nach dem dritten Motorstart bzw. Motor ausmachen würde es dir den PC wg. der auftretenden Spannungsspitzen zusammenhauen.
Das M2 würde ich deshalb auf jeden fall als "Glätteisen" der 12V Spannung einbauen, auch wenn es vielleicht teuer erscheint.Der Herr Codierer kennt sich da leider nicht besonders aus, mit der Dose im Motorraum kannst du das MotorSG auslesen, wäre also die ideale Schnittstelle für den CarPC i.V. mit Centrafuse o.ä.
Mit der Dose im Motorraum kannst du dann die restlichen Steuergeräte auslesen, wobei das am CarPC keinen Sinn macht, deshalb eher die OBD2.Bzgl. Ressler, welches Modell soll keinen K-Bus haben? E46? Die haben alle den selben Bus.
-
-
- Querlenker bzw. Hydrolager Vorderachse (13x)
- Koppelstangen Vorderachse (7x)
- Ölstandsensor Motoröl (5x)
- Zentralverriegelungsrelais des Grundmoduls (3x)
- Servopumpe (3x)
- Ventildeckeldichtung (3x)
- VANOS-Dichtringe (3x)
- Höhenstandsensoren Xenon (3x)
- Domlager (3x)
- Scheinwerferdüsen (3x)
- Xenon Brenner (3x)
- Thermostat (4x)- Tubolader - mit allem was dazugehört (2x)
- Radlager (2x)
- Motorkühler (2x)
- Unterdruckschläuche verrottet (2x)
- Kurbelgehäuseentlüftung (KGE) (3x)
- Druckwandler Turbolader (2x)
- Nockenwellensensor (2x)
- ABS-Sensor (2x)
- Drehmomentwandler (2x)
- Luftmassenmesser (LMM) (3x)
- Federn Hinterachse (2x)- Hinterachsaufnahme (1x)
- Differential (1x)
- Automatikgetriebe ZF 5Hp19 (1x)
- Wellendichtring (Simmerring) des Schaltgetriebes (1x)
- Kühlwasserausgleichsbehälter (1x)
- Kühlerlüfter (1x)
- Wasserpumpe (1x)
- Auspuffhalter abgerostet und abgerissen (1x)
- Unterdruckschlauch für Abgasklappe 330i undicht (1x)
- Ölfiltergehäusedichtung (1x)
- Spurstangen (1x)
- Hardyscheibe (1x)
- Airbag-Matte/Sitzbelegungsmatte (2x)
- Fensterhebermechanik (1x)
- Gebläseendstufe (3x)
- Injektoren (1x)
- Steuerkettenspanner (1x)
- Drosselklappe (1x)
- Schwebehimmel Schiebedach (1x)
- Lichtmaschine (1x)