Beiträge von V-Pixel

    - Querlenker bzw. Hydrolager Vorderachse (5x)
    - Ölstandsensor Motoröl (4x)
    - Zentralverriegelungsrelais des Grundmoduls (3x)
    - Servopumpe (3x)
    - Ventildeckeldichtung (3x)
    - Thermostat (2x)
    - Koppelstangen Vorderachse (4x)
    - VANOS-Dichtringe (2x)
    - Höhenstandsensoren Xenon (2x)
    - Radlager (2x)
    - Wellendichtring (Simmerring) des Schaltgetriebes (1x)
    - Motorkühler (1x)
    - Auspuffhalter abgerostet und abgerissen (1x)
    - Unterdruckschlauch für Abgasklappe 330i undicht (1x)
    - Unterdruckschläuche verrottet (1x)
    - Druckwandler Turbolader (2x)
    - Nockenwellensensor (2x)
    - ABS-Sensor (2x)
    - Hinterachsaufnahme (1x)
    - Drehmomentwandler (1x)
    - Spurstangen (1x)
    - Hardyscheibe (1x)
    - Domlager vorne (2x)
    - Domlager hinten (1x)

    Den Unterschied wirst du erst nach längerer Zeit feststellen, gerade in tiefen sicken (die vielleicht auf Interieurleisten nicht vorhanden sind) oder bei starken 3D-Formen, braucht man den, weil sich die Folie sonst nach und nach löst, weil sie überdehnt ist.


    Ich habe die Leisten immer auf der Rückseite mit Haftvermittler behandelt, damit dort die Folie richtig hält, gerade an Kanten ist es nämlich recht gefährlich.

    Und jetzt mein Posting nochmal lesen :)
    Wo hab ich was gegen Spiritus bzw. Bremsenreiniger geschrieben? Ich verwende das auch, ist doch gut!



    Mein Heißluftföhn von Bosch geht bis 650°C, ist das nun noch besser? Man arbeitet dabei mit max. 150-200 °C GROßFLÄCHIG, nicht punktuell. Mit nem Haarföhn arbeiten ist genauso sinnlos wie mit einem Feuerzeug, das nur nebenbei :)


    Deine Methoden mögen vielleicht alt und gut sein, aber denkst du ehrlich die Leute die die Datenblätter für die Folien insb. den Teil mit der Verarbeitungstemperatur schreiben dumm sind? Ich denke schon das die sich dabei was denken und das nicht nur zum Spaß hinschreiben, aber okay, jeder so wie er möchte :thumbup:

    Zitat

    Wirklich
    Bremsenreiniger oder puren Spiritus nehmen, so hält die Folie auch ohne
    Haftvermittler oder sonstigen Quatsch.


    Bei den Kanten kommt es hauptsächlich auf die Hitze an. Mit nem Haarfön
    kannst und musst du da richtig nah rangehen, einfacher geht es mit nem
    Heißluftfön (Hab so nen Bosch, der bringt 400°C).


    Dazu kann ich nur sagen: Bitte nicht Zuhause nachmachen..
    Bremsenreiniger oder Spiritus kann zwar zum reinigen benutzt werden, wird auch empfohlen, allerdings "Haftvermittler oder sonstiger Quatsch" wird oft trotzdem benötigt.
    Das kommt auf die Oberfläche und auf die Form an..


    Und der Tipp mit dem 400°C Heißluftföhn, wer mit 400 Grad die Folie erhitzt kann sie dann kurze Zeit später wieder abziehen, weil man im nu den Kleber verbrennt und an diesen Stellen dann nichts mehr haftet.

    Hallo Jungs,
    würde die Sache schon wieder übernehmen, aber momentan geht es einfach nicht.
    Ich bin beruflich so eingespannt das ich selbst für das Forum kaum mehr Zeit finde, einige haben das vielleicht auch schon gemerkt..


    Sprecht einfach selbst die Händler mal an, nach Rabatten, Mengenrabatten und Komplettangebote.
    Der Einzelversand sollte pro Filter nicht mehr als 80$ kosten, das ist der übliche Preis für die amerikanische Post, zu uns, für so ein Paket via Luftfracht. Den restlichen Preis müsst ihr dann selbst verhandeln.

    Schonmal darüber nachgedacht das man - gerade als Student - sowas als Lernziel und Erfahrungswert betrachten sollte? Wenn man es den hinbekommt..
    Später im Berufsleben kann man sich auch nicht einfach Sachen kaufen, sondern muss sich der Herausforderung stellen.