Beiträge von V-Pixel

    Hallo Freunde,


    kurze Frage bzgl. ein paar Felgen.
    Auf den Felgenrechner vertraue ich ungerne, deshalb wollte ich eure persönliche Meinung haben.


    Mein Fahrzeug: 320d Limousine VFL mit H&R Federn & original Stoßdämpfer (noch)
    Gewünschte Felgen: Dotz Mugello 8,5x19" ET 35 mit evtl. 235/35/19 Gummis


    Nun die Frage: Muss ich da irgendwas ziehen oder bördeln am Kotflügel, oder geht das so? Wenn nicht, geht es vielleicht mit 225er Gummis?
    Wenn ich wegen der 19" irgendwas rumziehen muss, kaufe ich mir lieber die 18", möchte nicht das am Ende irgendwas schleift oder so.


    Vielleicht hat ja einer die Kombi und kann einen kurzen Bericht abgeben :)

    Zitat

    Fällt das Teil überhaupt auf? Das is ja winzig.


    Ich habe die M3-Abrisskante ebenfalls an meinem. Und ja, es ist ein großer Unterschied. Zumindest sehe ich das so :D

    Lieber nicht kaufen..
    Preis Leistung ist zwar schon in Ordnung soweit ich das mittels der Ausstattungsangabe beurteilen kann, aber in welchem Zustand das Fahrzeug nun wirklich ist weiß keiner.


    Bj. 98, einer der ersten E46.. Damit hat man meistens nur Probleme.
    Mein Tipp: Lieber länger sparen, oder einen tollen E36 für das Geld kaufen.

    Danke für die Antwort, wird langsam aber sicher immer etwas transparenter.
    Bei einer Nachrüstung wäre es wohl einfacher/sinnvoller gleich das E-Gas nachzurüsten oder?


    Das mit den deaktivierten - aber vorhandenen Funktionen - kenne ich, das machen mehrere Hersteller so :thumbdown:

    Ja den Bowdenzug hat man sofern kein E-Gas vorhanden ist, aber heißt das dann auch das Tempomat IMMER verwendet werden kann, auch wenn kein E-Gas vorhanden ist?


    Z.B. ich hab kein E-Gas aber baue ein MF-Lenkrad mit Tempomat-Funktion nachträglich ein. Dann kann ich es ja nicht verwenden oder doch mittels der Unterdruckdose..?


    Kniffelige Sache..irgendwie.

    @ Tommy Touring,


    Zitat

    wenn ich kupple und vom 5 gang in den leerlaf schalten will, dann hangt der hebel nach rechts....also er "mittelt sich nicht aus", sonder bleibt rechts stehen. wenn man dann den hebel anstubst, dann springt er in die neutralstelllung zurück.


    Also ich finde das ist definitiv nicht normal ?(
    Tommy, du meinst sicher den Widerstand wenn man in den 5ten schalten möchte, der ist normal, aber beim zurückschalten sollte der Knauf eigentlich selbstständig in die Mitte springen und nicht erst durch antippen.


    Ich vermute das bekannte "Schaltproblem" bei BMW - bin mir aber nicht ganz sicher. Dafür gäbs aber nen Reparatursatz, allerdings muss dafür das Getriebe raus..
    Hoffentlich ist es nicht das.