Ich hab mal einen alten Bericht von Auto-Motor-Sport rausgekramt: Klick mich
Offiziell waren die Probleme ja nur Produktionszeitraum Januar 1998 bis Februar 2000. Allerdings gibt es auch 2001er bei dennen die Hinterachse gebrochen war. Eigentlich ist es ja bekannt das die Hinterachsen von BMW nicht gerade die langlebigsten sind.
Hier ein Zitat aus dem Bericht oben:
Zitat
Besonders bei Fahrzeugen mit höherer Motorisierung, Autos, die häufig mit Anhänger unterwegs sind und Fahrschulwagen kann dieser Mangel auftreten, so BMW-Sprecher.
Sollte jemand das Problem haben und es sind Risse sichtbar, dann lasst euch nicht eine neue Hinterachse andrehen, die ist eh nicht bezahlbar! Es gibt einen speziellen Schaum den man damals in die Achse eingesprüht hat, das war ein Bauschaumartiges Mittel.
BMW hat das bei fast allen Brüchen/Rissen verwendet weil das eine kostengünstige Variante ist. Das Fzg. muss dann allerdings 24 Std. ruhig stehen.