Beiträge von V-Pixel

    Mir erscheint es nur seltsam das man dann soviel Geld hat um diese Alufelgen kaufen zu können. Nur beim Motor wird dann gesparrt, aber wie gesagt, jedem das seine ;)


    Für diejenigen dennen die Leistung und der Verbrauch letztendlich wurst sind, die können sich von mir aus auch 255er Reifen noch aufziehen, jedem selbst überlassen :)


    Ich finds trotzdem lustig. :P

    Zitat

    die 19 Zoll dann auf einem 316i Compact...autsch


    Lach - das wäre ein Foto wert gewesen :tongue:


    Zitat

    Aber kann sich nunmal nicht jeder nen großen Motor leisten/unterhalten.


    Irgendwas passt jetzt aber nicht ganz - man kann sich keinen großen Motor leisten, aber original BMW M5 Felgen vom E60. ?(


    Naja jedem das seine =)

    Da würde mir spontan auch nur einfallen mal den Saft ab zu drehen.


    Vielleicht als erstes beim Handy, ist weniger umständlich als gleich in den Kofferraum zu krabbeln.
    Bei laufendem Handy einfach mal den Akku rausnehmen. Sollte das nicht funktionieren, würd ich die Batterie mal abklemmen, sollte dann wieder gehen.


    Halt uns auf dem Laufenden!

    Ich hab mal einen alten Bericht von Auto-Motor-Sport rausgekramt: Klick mich


    Offiziell waren die Probleme ja nur Produktionszeitraum Januar 1998 bis Februar 2000. Allerdings gibt es auch 2001er bei dennen die Hinterachse gebrochen war. Eigentlich ist es ja bekannt das die Hinterachsen von BMW nicht gerade die langlebigsten sind.


    Hier ein Zitat aus dem Bericht oben:


    Zitat

    Besonders bei Fahrzeugen mit höherer Motorisierung, Autos, die häufig mit Anhänger unterwegs sind und Fahrschulwagen kann dieser Mangel auftreten, so BMW-Sprecher.


    Sollte jemand das Problem haben und es sind Risse sichtbar, dann lasst euch nicht eine neue Hinterachse andrehen, die ist eh nicht bezahlbar! Es gibt einen speziellen Schaum den man damals in die Achse eingesprüht hat, das war ein Bauschaumartiges Mittel.


    BMW hat das bei fast allen Brüchen/Rissen verwendet weil das eine kostengünstige Variante ist. Das Fzg. muss dann allerdings 24 Std. ruhig stehen.

    Das ist ganz unterschiedlich, jenachdem wie "gut" der TÜV Prüfer / Polizist informiert ist.


    Grundsätzlich: Angeleyes nachrüsten, bedeutet grober Eingriff in das Beleuchtungssystem.


    Folge: Keine Plakette(!)


    Die beste und günstigste Lösung ist: Einen Kippschalter im Cockpit verbauen mit dem du zwischen dem normalen Standlicht und den Angeleyes umschalten kannst.


    Die legalste und teuerste Lösung ist: Komplette Scheinwerfer aus dem Zubehör erwerben bei dennen die AngelEyes schon standartmäßig verbaut sind.