Beiträge von PHETT

    Ich habe bei Autodoc.de eine SKF Pumpe bestellt aber eine von "Stark - Professional Line" bekommen. Dasselbe mit der Umlenkrolle (bestellt INA) und dem Riemenspanner (weiß nicht mehr, jedenfalls nicht STARK).


    Diese Handelsmarke ist wohl relativ neu, definitiv KEIN Hersteller. Wahrscheinlich umgepacktes SKF oder anderes übliches Verdächtiges.


    Die Teile haben aber einen ordentlichen Eindruck gemacht und die Marke gibt 3 Jahre Garantie. Daher hab ich sie mal verbaut. Schaun wir mal.

    Wow, ich hätte den vor 4 Monaten auch genommen...


    Die Farbe ist klasse, glaub nicht, dass ich die schon mal gesehen hab. Bin ja lange orientblau metallic gefahren.

    So, ich bin dem "Geheimnis" auf die Spur gekommen.


    Ich hatte den mechanischen Riemenspanner drin, der vom BMW nicht mehr erhältlich ist. Die Schraube (und die Rolle übrigens) aus dem Originalersatzteil (hydraulisch) passt nicht zum mechanischen Teil.


    Ich habe jetzt einen kompletten mechanischen Riemenspanner für 45,- aus dem freien Ersatzteilmarkt (Fa. STARK) gekauft. Jetzt ist Ruhe. Kiste tropft auch nicht mehr.


    Ich hätte den ganzen Ärger mit dem Spanner übrigens nicht gehabt wenn ich ihn gegen das entspannen mit einem kleinen Metallbolzen gesichert hätte. Ich hab das nicht gemacht und er ist komplett entspannt und DANN bekommt man ihn nur noch sehr, sehr schwer zurück. So ist das halt, wenn Amateure am Werk sind... :D

    Nein, ich meine UNTERM Auto. Die vier seitlichen helfen mir ja nicht viel beim Aufbocken (neben den Wagenheber passt kein Bock mehr).

    Sorry wg. Doppelpost, aber mir ist gerade noch was eingefallen: Selbst wenn ich unter das Auto käme, wüsste ich nicht genau wo ich heben darf. Das ist mit unserem Opel Astra einfacher, weil da sind die seitlichen Aufnahmepunkte für den Heber viel breiter.


    Gibt es ein Diagramm auf dem die Hebepunkte aufgezeichnet sind?