Beiträge von Warbird

    Den Restwert haben Sie mir nicht genannt, die Dame sagte aber das die Freigabe für die Reparatur bereits an die Werkstatt rausgegangen ist.


    Ich habe habe mich auch etwas gewundert, ich dachte es wäre ein Total Schaden und die Versicherung würde den Wagen so um die 4000,- € einstufen.


    Aber so ist es besser, dann kann ich meinen Dicken weiterfahren :thumbsup: .

    Also hier nun das Ergebnis:


    Schaden insgesamt 4400,- € (3 Seiten Aufstellung).


    Die Vollkasko zahlt alles :thumbsup: .


    Mein Bekannter hat sich die Liste angeschaut und gesagt ich soll es dort machen lassen da wir beim Ihm mit gebraucht Teilen vielleicht 500,- € billiger kommen und das würde sich nicht lohnen.


    Danke für eure Hilfe und Ratschläge.

    Das wäre jetzt grundsätzlich kein Problem da ich keine Autos über 8000,- kaufe (damit bin ich immer gut gefahren und dabei belasse ich es auch).


    Desweitern hatte ich sowieso wie oben geschrieben vor nächstes Jahr die Vollkasko abzumelden und auch nicht mehr anzumelden da es sich auf die Jahre hin gesehen auch wirklich nicht lohnt (in der Preisklasse in welcher ich meine Autos kaufe ;) ).


    Ich habe die Vollasko jetzt praktisch 2 Jahre bezahlt (pro Jahr 185,- € Aufpreis gegenüber Haftpflicht), deswegen würde ich denken das es sich doch lohnt es über die Vollkasko zu machen oder?

    Ja und jetzt habe ich mal eine Frage an euch alle bezüglich der Hochstufung und zwar:


    Ich hatte sowieso vor die Vollkasko nächstes Jahr rauszunehmen und nur noch mit Haftpflicht zu fahren da der Wert des Auto ja auch nicht mehr so hoch ist.


    Die Frage ist nun wenn ich jetzt die Vollkasko den Schaden regulieren lasse und Ende diesen Jahres für nächstes Jahr die Vollkasko rausnehmen lasse was passiert dann?


    Ich zahle nur 1x im Jahr meine Autoversicherung (Hapflicht und Vollkasko), also habe ich für dieses Jahr schon gezahlt und würde im nächsten Jahr die Vollkasko rausnehmen. Funktioniert das so wie ich es mir denke oder habe ich irgendwo einen Denkfehler ?(


    Vielen Dank für die zahlreiche Hilfe nochmal, echt super :thumbsup:

    Kotflügel ist unbeschädigt, es ist nur die Motorhaube und der Stoßfänger beschädigt. Die Scheinwerfer und Nebelscheinwerfer funktionieren, jedoch zeigt der Boardcomputer bei beiden (links und rechts) Fehler an. Träger und Halter der Scheinwerfer kann ich nicht prüfen da die Motorhaube nicht mehr auf geht, selbst mit Kraft nicht, ist einfach zu sehr verbogen.


    Kann ich den die Werkstatt von der Versicherung das morgen prüfen lassen und dann sagen das ich das selber machen möchte und die sollen mir einfach die veranschlagten Betrag auszahlen???


    Das wäre dann optimal, wir Ihr sagt dann kaufe ich eine gebrauchte Motorhaube und eine Stoßstange und lass das meinen bekannten machen.

    Ja leider kann ich nichts selber machen, bin da nicht wirklich talentiert und habe auch nicht die Zeit und Geduld.


    Ich bin echt mel gespannt was der am Montag dann sagt, wie gesagt leider Werkstatt Bindung durch Versicherung (sonst wäre jemand vorhanden der die Reparatur durchführen könnte ;( )


    Mal schauen was der Montag bringt, ich halte euch auf dem laufenden.


    Schönes Wochenende an alle :thumbsup:

    Hey Leute,


    bin gestern mit meinem dicken einem VW Tiguan an der Ampel hinten reingefahren. ;( (Die Dame hat den Wagen abgewürgt und ich habe es nicht bemerkt, egal)


    Ich wollte nun mal eure Meinung hören ob Ihr denk das es sich um einen Total Schaden handelt oder nicht? (siehe Bilder)


    Ich muss am Montag zur Werkstatt (leider Werkstatt Bindung durch Versicherung) und möchte eine ungefähre Einschätzung wenn möglich.


    Ich habe auf meinen dicken Vollkasko mit 500,- € Selbstbeteiligung und hoffe einigermaßen gut aus der Nummer rauszukommen :thumbdown: .


    Danke für eure Meinung :thumbsup: .


    PS: Was auf den Bildern nicht zu sehen ist, Fehlermeldung für beide Frontscheinwerfer laut Boardcomputer aber beide Xenon Scheinwerfer gehen noch genauso wie Nebler und Blinker.