Aber wie gesagt, prüfe deine Hydrolager, die schlagen recht gerne aus, dann passiert das auch.
Beiträge von Schöni
-
-
Bau gleich das DTS SX Gewindefahrwerk ein
bin bis jetz immer noch sehr zufrieden und kostet "nur" 370Euro
Und du bist noch variabel an der tiefe
-
Also ich sag mal so. Ich bin vor einem Jahr sehr billige Sommerreifen mit V-Profil gefahren und mit ausgeschlagenen Hydrolager.. Ich konnte kaum mehr aus den Spurrillen rausfahren, weil es mich so reinzog. War echt widerlich zu fahren. Dann Hydrolager gewechselt und es ist viel besser geworden, aber eben nicht ganz. Dann noch auf gute Sommerreifen und von 17" auf 19" umgestiegen und ab da war es weg.
Du lenkst ja vorne und du wirst ja wohl merken wo es dich reinzieht, eher hinten oder vorne. Ich tippe aber ganz stark, das es von der Vorderachse ausgeht und die hinterräder einfach zwecks der größe stärker nachlaufen
-
Natürlich
http://pages.ebay.com/link/?nav=item.view&alt=web&id=311260538236
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Zitat
Okay Jungs, aber hab jetzt die 100.000km geknackt und es wurde eigentlich noch nie was gewechselt, außer halt Öl und die ganzen Filter. Sollte ich dass dann machen?
Hab meine Hydrolager bei ca. 98tkm gemacht und da waren die sowas von durch
Musst einfach mal am Reifen wackeln, wenn er auf ner Bühne ist oder so, dann siehst gleich ob sich an den Hydros was tut. Querlenker dürften 200tkm schon packen damit sie entgültig fertig sind, kann man aber so auch nicht konkret sagen.. Aber ich sag mal so, Hydrolager schaden nie
-
Die Hydrolager mal überprüfen, wenn die ausgeschlagen sind, dann kommst Spurillen nicht mehr aus, die saugen dich förmlich rein
Ansonsten ist es normal, der E46 ist da empfindlich.
-
Ja normalerweise wird die erst hinter der Rundung angebracht. Deswegen hab ich gesagt zu weit hinten. Aber wenn da selber ne Kante schon eingearbeitet ist, dann ok
wollts nur sagen das Original weiter hinten is
-
Würd die anschreiben, und nett fragen. Außerdem wird ja die Nummer der Feder eingetragen. Müsstest dann von Eibach welche erhalten die die gleiche Nummer haben. Sonst musst wieder etwas eintragen lassen...
-
Find ich so ganz schön
bis auf die Abrisskante, die ist zu weit hinten aufgeklebt worden
-
Zitat
Hast du einen link für mich ?