Für ungewöhnliche Probleme bin ich zu haben - lese sowas gerne.
Hast'e mal den Link dazu parat?
Mitlerweile ist ja das Problem behoben, wie oben beschrieben =P
Videos sind grad am hochladen.. Link folgt gleich
Für ungewöhnliche Probleme bin ich zu haben - lese sowas gerne.
Hast'e mal den Link dazu parat?
Mitlerweile ist ja das Problem behoben, wie oben beschrieben =P
Videos sind grad am hochladen.. Link folgt gleich
Alles anzeigenSchöni
Du sagtest einst so etwas wie "Nicht bekloppt machen lassen!" zu mir. Empfehle Dir das auch! Nur weil viele ander Probleme mit dem N42 haben, sollten wir nicht auf dieser Welle unbegründet mitreiten!
Ich mag dazu aber auch was beisteuern und das mit einer Frage ergänzen:
Ich habe bei mir gemerkt, dass zunächst unabhängig von der Betriebstemperatur des Aggregats bis 2000 Umdrehungen eher gemächlich Leistung kommt, ab 2000 dann ordentlich und ab 3500 (maximales Drehmoment???) dann richtig Vortrieb.
Bei betriebswarmem Motor, verhält es sich von den Drehzahlen her genauso, nur dass der besagte "Verlust" der nach einem Kaltstart durch die andere Verbennung entsteht weg ist.
Aufgefallen ist mir auch, dass wenn man gemächlich mit dem Wagen fährt, frühzeitig schaltet und bei 50Km/h den vierten Gang nutzt, die Drehzahl nicht großartig über 2000 Umdrehungen liegt.
Beschleunigt man aber mit Bleifuss, so dreht der N42 nach dem ersten Schaltvorgang im Bereich ab ~3000 und aufwärts. Daher ist mir in den Sinn gekommen, dass das eventuell sogar so sein muss.
Ich habe dann irgendwo in den Tiefen des Netz gelesen, dass die primäre Aufgabe der Valvetronic das Spritsparen und die Produktion von niedrigen Abgaswerten ist - hängt wohl auch zusammen.Daher soll sie wohl bis 2000 Umdrehungen vollends mitmischen und danach eher weniger. Stimmt das?
Passen würde diese Aussage nach meinem beobachteten Verhalten. Ausserdem würde den langen Gaspedalweg erklären. Lang im Sinne von...da passiert auf den ersten Zentimetern kaum was.
Was heißt hier nicht bekloppt machen lassen.. Ich hatte ja schon meine Probleme mit dem N42 Und zwar so ein Problem, das in der Art glaub ich noch keiner hatte :D.
Naja vorhin grad paar Videos gemacht. Mit dem 4. von 50km/h auf 120km/h und so .. Lad ich dann mal hoch.
Nagut ich sagmal so, vllt hab ich mir auch mehr Probleme gemacht oder eingeredet, als es wirklich waren.
Auserdem steht bei deim auch Sporadisch der Nws drin ? Oder täusch ich mich da
Nun ist ja alles gut ;)...
Hoff ich zumindestens *aufholzklopf*
ZitatDarf man fragen warum du was abstecken willst wenns funktioniert ?
![]()
Ich würd da nicht wahllos Stecker ziehn..
Was heißt hier wahllos ^^.
Wär ja nur abstecken, eine Runde fahren. Wieder anstecken FS löschen und nochmal fahren und vergleichen.
Ne aber hast schon Recht. Nerver change/touch a running system
Die Dichtringe haben eigtl garnicht so schlecht ausgeschaut. Natürlich etwas ausgehärtet und verdrückt, aber nicht so dass man gleich sehen würde, dass etwas undicht an der Stelle sei..
Ich weiß nicht an was alles gelegen hat, aber solang es jetzt wegbleibt seis mir recht :).
Valvetronic steck ich bei Gelegenheit auch mal ab. Bmwhat hat da mal einen Krassen Wert angezeigt. Aber naja. Glaub da hat nur das Tablet bzw die App gesponnen
Danke hier nochmal für die Zahlreichen antworten. Hoff ich kann das leidige Thema endlich abschließen
ZitatDas hat aber nix mit der Sekundärluftpumpe zu tun.
Hab ich dich nicht mal gefragt ob du die Dichtungen erneuert hast?
Ok
Ehm weiß garnicht
So mach hier mal wieder n Update.
Nach Leistungsproblemen und dem nervigen NWS Einlass FS Eintrag (wie bekannt) wurde ja die Steuerkette mit Zahnrad, Spanner usw erneuert. Brachte kurz abhilfe, aber dann kam der FS Eintrag wieder.
Deswegen die beiden Verstelleinheiten erneuern lassen. Brachte auch wieder kurz abhilfe, nach 1Monat war der FS Eintrag aber wieder da. Deswegen nochmal Steuerzeiten prüfen lassen, passte aber alles. Und die NWS kamen ja auch schon 4 mal neu ... An denen lags also auch nicht.
Dann mit hilfe von Dani (dankeschön nochmal!) das Motorsteuergerät geupdated was aber den Fehler auch nicht behob..
Letztendlich hab ich jetzt vor ca. 1tkm die O-Ringe von den Magnetventilen erneuert, und siehe da.. Seither keinen FS Eintrag mehr.
Evtl zu viel Öldruck verloren gegangen ? Ich kanns mir nicht erklären.
Ab und an hat er im Kaltstart weniger Leistung mit der Sekundärluftpumpe, aber das soll ja normal sein.
Nur wenn jemand mal wieder das gleiche Problem hat ..
Die älteren Versionen laufen auch
Einfach Kompatibilitätsmodus ausführen und schon kannst es installieren.
Musst nen neuen Stellmotor kaufen als Teilespender oder den neuen einbaun. Ist aber ne schweine Arbeit das Ritzel was sich rundgedreht hat auszubauen können.. Musst den ganzen Sportsitz zerlegen.. Ca 5h darfst einrechnen
Schaut gut aus welche hast genommen ?