Beiträge von Mute

    Hallo Leute,


    ich bräuchte mal eure Hilfe:


    Seit heute nachmittag ist mein E46 nahezu nicht mehr fahrbar. Bei jeder noch so kleinen Bodenwelle habe ich das Gefühl fast abzuheben und Geschwindigkeiten über 100km/h sind absolut nicht mehr fahrbar, da das Auto nur noch am Schwingen ist. Das Schwingen ist definitiv am Heck. Fühlt sich irgendwie an als wären die Räder hinten nicht mehr rund. Im Stand ist lässt sich die Hinterachse fast gar nicht von Hand einfedern, schwingt allerdings minimals nach. Selbst wenn ich mich auf die Kante vom Kofferraum setze, federt der Wagen gefühlt kaum ein. Optisch konnte ich am Fahrwerk hinten absolut nichts feststellen, weder gebrochene Federn, ölige Stoßdämpfer oder sonst was.


    Hat jemand eine Idee was das sein könnte? Irgendwie kann ich mir nicht erklären warum das Fahrwerk gefühlt auf einmal so extrem hart ist. Bei kaputten Dämpfern, ausgeschlagenen Lagern, etc. sollte das Fahrwerk doch eigentlich weicher werden oder? Was mir ebenfalls spanisch vorkommt ist die Tatsache, dass es wie aus dem Nichts passiert ist. Ich bin die gleiche Strecke (ca 50km) hin und zurück gefahren und erst auf dem Rückweg ist mir der beschriebene Effekt aufgefallen.


    //EDIT:
    Fahrzeugdaten:
    E46 Limousine BJ03
    160.000km
    Serienfahrwerk, alles noch original
    //


    Danke für Eure Hilfe.


    Gruß
    Mute

    Erfahrungen habe ich nicht wirklich viel, kann eigentlich nur gesunden Menschenverstand und technisches Geschick an den Tag legen. Die Bremssättel; insbesondere die Führung, waren ziemlich verdreckt mit steinhartem Bremsstaub , habe dann mal alle Führungen im Sattel und an den Belägen mit nem Schraubendreher von festem Bremsstaub befreit, mit Bremsenreiniger gesäubert und mit metallfreier Paste bestrichen. Wann genau das Schlagen eingesetzt hat, kann ich leider nicht sagen, fahre eigentlich nur Autobahn, da merke ich kaum etwas davon. Schätze mal, dass die Bremsen durch die verdreckten Führung nen Schaden davon getragen haben.

    Ich schätze mal vom heftigem Bremsen kommt sowas nicht, denke mal das tritt eher auf wenn man andauerd nur die Bremse "streichelt" anstatt mal fest aufs Pedal zu treten. Das Auto wurde vorher von einem älteren Herrn gefahren, die machen sowas ja, zumindest laut Klichee, gerne. Dazu kommt noch, dass das Auto den ganzen Winter über gestanden hat, vielleicht ist da auch was festgegammelt. Hatte ja mal die Klötze runter und alles gereinigt, vielleicht war es da ja schon zu spät.


    Klar will ich erst alles prüfen, da ich aber nicht weiß wie, habe ich hier gepostet.

    Gute Frage,
    ich weiß gar nicht genau, was an den Bremsen gemacht wurde oder nicht. Schätze mal die Beläge wurden irgendwann mal getauscht, die sind noch recht dick. Scheiben sind schätzte ich mal noch die ersten, weiß aber wirklich nichts genaues. Da habe ich mir auch ehrlich gesagt nie wirklich Gedanke drüber gemacht, das Auto wurde anfang dieses Jahres beim TÜV geprüft: Scheiben und die Beläge sind weit über der Grenze bei der sie getauscht werden sollten. Ich werde die dann mal bei Gelegenheit austauschen, kaufen tue ich ATE, da habe ich bisher nix schlechtes drüber gehört.

    Zementit ist zwar was anderes und ne Materialverhärtung durch Temperatureinwirkung eher unwahrscheinlich; aber der Rest klingt recht plausibel.
    Ich werde mir das Ganze mal anschauen und nachmessen, vllt ist die Scheibe wirklich verzogen.


    Was mich noch interessiert wäre welche Möglichkeiten es gibt Schäden am Querlenker und am Hydrolager zu erkennen.


    Gruß
    Mute

    Danke für die Erklärung!
    Das wäre natürlich schon möglich, dass die Bremsen zu heiß gefahren wurden. Dann müsste ich ja dann alle 4 Scheiben + Beläge erneuern oder irre ich mich?


    Edit:
    Genau bei Geradeausfahrt wenn ich das Bremspedal quasi nur "berühre" schlägt das Lenkrad am meisten aus würde ich sagen. Auf das Pulsieren im Pedal werde ich mal achten.

    Dann könnten es gut die Bremsen sein. Hatte die vor 2-3Monaten mal unten um die Dicke zu messen und die Beläge haben sehr stark metallisch geschimmert, etwas mehr noch als auf den Bildern.
    Könnte das schon zu den genannten Problemen führen?
    Erklären kann ich mir allerdings nicht wieso weder das Lenkrad flackert noch die Bremsen quitschen wenn ich stark abbremse. Gibt es dafür eine Erklärung?

    Radlager, Radnabe, Querlenker und Hydrolager habe ich schon mit der Suche gefunden, allerdings habe ich keine Erklärung dafür gefunden wie man die Teile überprüfen kann wenn sie nicht gerade total kaputt sind.
    Die Bremsscheibe messe ich bei Gelegenheit mal nach und werfe mal einen Blick auf die Bremssättel.
    Denke mal an den Bremskolben liegt es nicht, keine der 4 Bremsscheiben wird gefühlt deutlich heißer wie der Rest.
    Ich habe mal was von verglasten Bremsbelägen gelesen, kann mir da allerdings absolut nix darunter vorstellen? Kann mir das vllt jemand erklären? Wie würden die Beläge denn aussehen? Habe selbt bei Google nichts gefunden.

    Hallo Leute,
    Ich hab seit einiger Zeit ein Problem mit meinen E46. Zuerst habe ich mir keine großen Sorgen gemacht, dachte es liegt vllt an dem starken Regen, den wir hier in der letzten Zeit hatten, aber es wird nicht besser.
    Nun zu meinem Problem:
    Wenn ich unabhängig von der Geschwindigkeit leicht Bremse vibriert mein Lenkrad und der Wagen zieht minimal weg, mal nach links und mal nach rechts. Sobald ich aber stark bremse passiert selbst "freihändig" nichts, außer dass der Wagen ab und an mal leicht aus der Spur geht, was ich aber eher auf die Straße zurück führe. Ich habe mal den Tipp bekommen von 80 und 120 stark ab zu bremsen um so irgend etwas ausschließen zu können, ich kann mich aber absolut nicht mehr erinnern was. Fakt ist es passiert aber nichts, der Wagen rollt gerade aus. Was mir aber auffällt ist, dass die Bremsen bei leichtem bremsen quietschen, sobald ich fester bremse höre ich nichts bzw es hört auf zu quietschen. Der technische Zustand wurde vor etwa einem halben Jahr und 10tkm von einer TÜV-Stelle im Rahmen eines Gebrauchtwagengutachtens überprüft und ohne Mängel abgesegnet.


    Jetzt zu meinen Fragen:
    Könnte das eventuell an den Bremsen liegen? Der Wagen hat lange gestanden bevor ich ihn übernommen habe.
    Welche "einfachen" Möglichkeiten könnte ich denn selbst überprüfen um festzustellen woran es liegt?


    Ich brauche das Auto im Moment sowieso nicht, deswegen möchte ich erstmal selbst auf Fehlersuche gehen.

    Gruß
    Mute