Beiträge von dishmo

    ICh stelle hier jetzt auch noch mal meine Frage ;)
    Wurde auf diesen Thread verwiesen , vielleicht hat hier jemand hilfe.


    Habe in mein VFL Cabrio ohne Lichtautomatik gestern Angel Eyes eingebaut von SK-Challenge.


    Dabei ist ein Kabel welches man in den Innenraum legen kann damit bei ZV drücken /öffnen wohl die AE´s sich einschalten.


    Es ist lediglich ein Kabel. Jemand ne Idee wo ich das am einfachsten anschliessen kann ?

    Hallo Community,


    habe gestern an meinem 325 Cabrio VFL ohne Lichtautomatik Angel Eyes nachgerüstet.
    Ich habe ein Kabel dran um dies nach innen zu legen und anuzschliessen damit die Lichter angehen sobald man die ZV öffnet.


    Wo wäre das am einfachsten und schlauesten dieses Kabel dran zu machen ?


    Thx für Infos :D

    Kurze Info zur EG-Übereinstimmungsbescheinigung oder COC.


    Das ganze ist ein Offizielles Dokument, welches der Herstellter ausstellt. Ist ähnlich dem KFZ-Brief oder Zulassungsbescheinigung Teil II zu sehen.
    Niemand anderes als der Hersteller kann dir dieses Dokument ausstellen und die geforderten 60 € sind im GEgensatz zu anderen Herstellern noch günstig! HAbe schon 120 € erlebt !!!


    Ganz unwichtig ist das Dokument nicht. Sollte das Fahrzeug im Ausland z.b. zugelassen werden, ist es zwingend notwenig.
    Denn aus dem Dokument gehen alle erdenklichen Informationen und Werte hervor , die Früher im KFZ-Brief stehen.


    Im Schein sind nur noch die kleinsten Rad/Reifenkombination eingetragen, alle größeren Zulässigen stehen in der COC!


    Will keinem Angst machen, ABER ich habe schon Kunden(bin Verköufer im Autohaus) , denen die Weiterfahrt untersagt wurde bei einer Polizeikontrolle , weil die montierten Räder nicht aus dem Fahrzeugschein hervor gingen und die Kunden auch keine COC dabei hatten. War zwar ziemlich am Anfang damals als es neu war mit den KFZ-SCheinen und den EG-ÜBereinstimmungsbescheinigungen, aber wer weiß an wen man kommt bei so einer Kontrolle.
    Und wenn die wollen / oder auch nicht wollen, hat man in Gewissen Momentan dann leider erst mal die A-Karte gezogen und den Ärger.

    Das das Geräusch aufhört und nicht übertönt wird, da bin ich mir ziemlich sicher. Fängt bei 1700 u/min etwa an bis 2400 und hört dann auf.
    Kommt auch wieder sobald die Drehzahl wieder sinkt und unter 2400 ist bis 1700 und ist dann ganz weg.


    Gestern bin ich auf der Autobahn gefahren ohne Probleme bis 200 Km/h.
    Wasserverlust oder irgendwas anderes ist mir bisher nicht aufgefallen.


    Auto fährt meiner Meinung nach , bis auf das Geräusch ganz normal. Wird net heiß und gar nix.


    Das Geräusch zu beschreiben ist echt schwierig und mitm Handy aufnehmen hat leider net geklappt bisher....


    Tappen noch immer im Dunkeln. Wird aber wohl nix helfen und die Kiste zu zerupfen. Aber ohne Anhaltspunkt irgendwie die Nadel im Heuhaufen ;(

    Hallo,


    ich weiß, Ferndiagnose ist schwer, aber evtl könnt ihr mir helfen das Problem/Ursache einzuschränken schneller zu finden.


    Fahre einen 330d Touring BJ2000 Automatik mit 216.000 km auf der Uhr. Habe das Fahrzeug im Oktober mit 200.000 km gekauft.


    Zur Vorgeschichte:
    Hatte direkt nach dem Kauf die Drallklappen ausbauen lassen, dabei ist ein Distanzstück der Ansaugbrücke abhangen gekommen und wurde durch Unterlegscheiben ersetzt. Nach ein paar Monaten und einigen KM hat sich jetzt ein Ölverlust gezeigt, erste Vermutung lag an der VDD.


    Beim Abbauen der Ansaugbrücke in der Werkstatt dann gesehen das diese Distanzhülse fehlte und es wohl dadurch zum Ölverlust kam.
    Also mit richtiger Hülse zusammengebaut und letzte Woche Dienstag Abend abgeholt. Seit dem ich das Fahrzeug wieder habe , habe ich ein Geräusch welches vorher nicht dagewesen ist.
    Schwer zu beschreiben, kein typisches Turbopfeifen. Aber schon irgendwie ein Sauggeräusch, zischen, ziehen irgendwie. (Dieses Geräusch hatte ich früher auf der Playstation bei Gran Tourismo bei Fahrzeugen die einen voll ausgebauten Turbolader hatten und man vollgas gegeben hat. So in etwa klingt es.)
    Das Geräusch fängt bei ca 1.600 u/Min an und geht bis 2.400 u/Min und ist auch zu hören wenn die Drezahl in diesem Bereich nach unten geht.


    Kann das der Turbo sein ?


    Danach und davor ist davon nix zu hören! Leistung hat der Wagen meiner Meinung nach auch voll. Habe den Wagen aber noch nie Ausgefahren oder getreten, bin aber mit der Leistung zufrieden.


    Wenn ich Vollgas gebe und die Drehzahl schnell überschritten ist, ist nix mehr davon zu hören.


    Hatten dann Donnerstag das Auto noch mal auf der Bühne bissie was zerlegt und von unten und oben geschaut und gehört aber konnten nix lokalisieren :( Herkommen tut es vorne links (also Beifahrerseite).


    Geräusch tritt auch im Stand auf, also nicht nur während dem Fahren.


    Hoffe ihr könnt mir helfen und mit meiner Beschreibung etwas anfangen.

    Ich habe am WE meine Sommerräder montiert. Rundum nagelneue NEXEN N8000 und bin begeistert nach den ersten km.


    Hatte vorher Bridgestone WR mit Runflat und die waren extrem Hart.
    Mit den NEXEN isses ein ganz neues Fahrgefühl, im gegensatz zu den Winterrädern viel mehr Komfort und ruhiger.