Im Coupe stoß ich mit den Haarspitzen auch ans Dach, dank Schiebedach.
Such dazu auch schon länger ne Lösung. Bin aber bis auf das kostenintensive Tauschen der Sitze, bzw. Umbau des Dachs, noch nicht fündig geworden.
Im Coupe stoß ich mit den Haarspitzen auch ans Dach, dank Schiebedach.
Such dazu auch schon länger ne Lösung. Bin aber bis auf das kostenintensive Tauschen der Sitze, bzw. Umbau des Dachs, noch nicht fündig geworden.
Da hab ich in einem Forum schon das gegenteil gelesen, zeig mir doch mal bitte den nachweis.
Durch einen neuen Papierfilter (der alte war ziemlich dreckig) bemerke ich ein besseres Ansprechverhalten, aber von der Leistung her nix.
Suchfunktion. Wurde mit Daten bereits gepostet von mir.
Stimm da dem Vorposter zu.
Lasst ihn doch machen. Sein Geld, seine Entscheidung. Fahr seit über 10 Jahren nur Sportlufimatten. Und bisher hatte ich keine Probleme und die Autos liefen alle gut. Hab in unseren 325ci auch ne Matte. Mehr Luft schadet nie
Im RS Forum hat das mal einer gemessen. OEM, K&N, Pipercross etc und einmal ohne Matte. Da hatte der Pipercross den besten Luftdurchlass (neben dem leeren LuFi Kasten).
Das genaue Ergebnis habe ich hier im Forum auch schonmal gepostet.
Ist also nachweislich besser als Papier.
Ob man die 2-3 PS spürt, kommt auf den Popometer an.
Pipercross. Nachweislich mehr Luftdurchlass und nicht geölt
Eine sehr hässliche?
Scheibenwischer sind gewechselt und kommende Woche wird noch der Ölservice gemacht.
Und dann gehts langsam an die Bremse.
Hier mal ein kurzer Erfahrungsbericht zu den Michelin Pilot Sport Cup:
Ich fahre die Reifen in den Dimensionen 235 40 und 265 35 18 auf den original M3 Felgen. Der M wird im Alltag bewegt, sprich auch bei Nässe und Temperaturen um die 5 Grad Plus. Ich bin jetzt seit der Montage ca. 1000km gefahren und bisher begeistert von den Reifen. Für meine Ansprüche sind sie voll alltagstauglich, wenn man gewisse Abstriche macht, bzw. den M richtig bewegt. D.h. Kurzstrecke ist grauenhaft (aber das sollte man beim M ja eh vermeiden). Solange die Reifen kalt sind, kommt es einem vor, als hätte man nen Platten (grob umschrieben). Da läuft das Auto dann Spurrillen nach und man hört ein deutlich klebendes Abrollgeräusch. Das wars aber mit dem Negativen. Sobald die Luft warm ist, verschwindet das alles und man merkt nichts mehr beim Fahren. Die Reifen sind leise, kleben auf trockener Fahrbahn spitze und haben auch auf nasser Fahrbahn ausreichend Grip. Ich hatte vor Jahren mal Hankook RS2 auf nem R32 und bei denen gabs bei nasser Fahrbahn deutlich mehr Probleme. Selbst bei Aquaplaning stellen die Cups kein Problem dar, wenn man seine Geschwindigkeit entsprechend anpasst. Bin bei Platzregen auf der Autobahn problemlos vorwärts gekommen ohne wegzurutschen o.ä.. Und mit angepasst meine ich nicht 60 oder 80 km/h, sondern durchaus 100-120. Sprich schneller würde ich mit normalen Reifen bei dem Wetter auch nicht fahren. Kann die Reifen daher absolut empfehlen. Am extremsten ist der Spritverbrauch (lt. Kombi): Statt 11,x-12,x im Winter (Conti und Bridgestone) liegt der M jetzt bei 9,x (teilweise sogar 8,x), bei Gasfuss 10,x. Sprich statt Reichweite 450-500km, reichts jetzt für 550-600km pro Tankfüllung.
Wenn einer also vor der Wahl steht, ob Cups oder nicht. Hört nicht auf die teilweise extrem schlechten Internetbewertungen, sondern probiert es einfach aus. Der Reifensatz liegt bei ca. 850 Euro in den o.g. Dimensionen.
Heut mal eben wieder Verschleißteile geordert. Die serienmässigen und abgenutzten Scheibenwischer werden in Kürze durch Bosch Aerotwins ersetzt.
Und es sind noch ein Ölfilter und 6 Liter Castrol TWS auf den Einkaufszettel gerutscht.