Heut wurde der RS4 verkauft. Jetzt kann die Suche losgehn..
Beiträge von BMWPerformance
-
-
Spricht schon fast für den E46.

Wobei Sound: Der V10 mit Eisenmann ist super. Den M3 kenn ich nur mit Bastuck und das klingt wie ne Coladose. Gibts da Empfehlungen?
Bis auf den Platz im Innenraum und die Leistung is der E46 die Nummer 1!
-
Der E92 is ein tolles Auto, aber 1. versicherungstechnisch viel teurer und 2. ist der hier mittlerweile auf nem Status, den bisher der E46 hatte.
Ne quatsch.Anschaffung ist beim E92 deutlich höher, als bei den anderen beiden und der Innenraum ist für mich zu eng. Hatte nen E90 und bin da während der Fahrt mit dem Kopf abundan am Himmel gestriffen. Da ist der E46 innen geräumiger. Und der Innenraum an sich gefällt mir bei der Modellreihe leider gar nicht.
Daher eher nen "Klassiker" mit Reihen-6er, oder halt ein Hubraummonster (für dt. Verhältnisse).M6 fällt wegen Innenraum weg. Und AMG aufgrund der Marke.
-
Und warum sagst du das der m5 vom werk perfekter ist als der m3? Was müsstest du am m3 noch "tunen" was passt dir da nicht ?
Sony Xperia ZSowohl von der Karosse, als auch von der Technik (Head-Up, EDC FW) und natürlich von der Leistung her ist der E60 für mich kompletter.
Am E46 hät ich schon diverse Vorstellungen (CSL Heckdeckel, Kompressor oder Airbox, FW, Felgen..), die aber halt dann zusätzlich ins Geld gehen.Ich fahre eigentlich mittlerweile zu 85% Landstraße, wenig Stadt und kaum noch BAB. Will das Auto aber im Alltag nutzen.
Bin den M5 schon gefahren. Den M3 nur als Handschalter mit 20 Zoll Rädern und Soundanlage.. da ging jetzt nicht soo viel.
-
Ich fahre ganzjährig ca. 22000km. Bei nem reinen Sommerauto also ca. 10 000km.
Über Steuer, Versicherung und Ersatzteilpreise hab ich mich informiert. Spritkosten sind ja auch bekannt.
Mir gehts um die speziellen Typen. Was spricht für den V10, was für den R6? SMG2 und SMG3?
Der V10 ist in meinen Augen das komplettere Auto, aufgrund Leistung und Technik.
Der E46 aufgrund des Gewichts wahrscheinlich das bessere Landstraßenauto..Reicht mir der M3? Das is eben die Frage, bei der ich mir selber nicht so ganz klar bin. Sowohl vom Platz innen, als auch von der Leistung her.
Daher warte ich auf die M Enthusiasten, die mir die Frage vielleicht beantworten können. -
Hab sowohl Google, als auch diverse Foren durchgesucht.
Hät gern ne qualifizierte Meinung, welcher, warum das bessere oder passendere Auto ist.
-
Hab mal wieder zwei in Aussicht:
1x 175000km für 8300 Euro
1x 190000km für 6800 EuroDer zweite wäre preislich perfekt, aber Laufleistung und Ausstattung lassen stark zu wünschen übrig.
Leider beide von privat.Die Suche geht weiter.

Der 325i aus Weiden auf BMW.de wäre halt bis auf die fehlenden paar PS und die km perfekt gewesen.
-
Nachdem die Cabriosuche derzeit stagniert, mach ich mir ein paar Gedanken zum V8 Nachfolger.
Vorab: Mir ist klar, dass es sich bei meinen beiden Favoriten um total unterschiedliche Fahrzeuge handelt. Trotzdem möchte ich gerne mal vergleichen:M3 E46 vs M5 E60
M3 E46
Plus: - Verbrauch, Teilekosten, Handling
Minus: - Platzangebot, Anfälligkeit SMG, LeistungM5 E60
Plus: -Platzangebot, Sahnemotor, Leistung
Minus: - Verbrauch, Anfälligkeit SMGEs soll ein Automatik (also SMG) sein! Anschaffung ist nahezu gleich günstig mit leichten M3 Vorteilen. Versicherung ist bei beiden unverschämt teuer.
Der M5 wäre vom Werk nahezu perfekt. Am M3 müsste man noch ein wenig tunen.Evtl. kann man mir ja hier in nem BMW Forum helfen. Bitte qualifizierte Antworten.

-
Bin (noch) kein M Besitzer, aber der RS is ja ne ähnliche Fahrzeugklasse (wenn auch deutlich günstiger als ein M Modell).
Hier mal ne Beispielrechnung:
Kundendienst: 250 Euro + 70 Euro Öl
Bremsbeläge vorn: 350-500 Euro je nach Hersteller
Bremsscheiben vorn: 800-1500 Euro (je nach %)
Versicherung: 200 Euro 1/4jährlich
Steuer: 283 Euro jährlich
Sprit monatlich: 500-600 Euro (bei ca. 13 Liter 98 Oktan auf 100km)Ein M, RS oder AMG ist für viele in der Anschaffung bezahlbar, aber der Unterhalt bricht vielen dann halt das Genick.
Daher vorher über die Kosten informieren.
500 Euro pro Monat reicht für ein Auto dieser Klasse definitiv nur, wenn mans in die Garage stellt und keinen Meter fährt damit. -
Hatte an meinem Ex E90 auch ohne SW öffnen ein Problem mit beschlagenen Xenons.. und bei den E46 sollts net anders sein. (Kenne zumindest ne Menge Jungs mit Angeleyes, bei denen man Forellen im SW züchten könnte.)
Ne, Preislimit bleibt. Für ein 10 Jahre altes Auto is es mir das nicht wert (bzw. meiner Frau). Mittlerweile sind die M346 ja schon in der Preisregion angelangt.
Ausnahme wäre jetzt das Cab vom BMW Händler gewesen, wenn dieser Garantie gegeben hätte.Also weitersuchen angesagt..
Oder warten, dass die derzeit 5-stelligen Angebote ins 4-stellige rutschen.