Beiträge von Senceless

    Zitat

    Servus
    so Auto ist repariert.nun bin ich pleite.
    Kondensator,Trockner und Niederdruckleitung (Riss)gewechselt. die Niederdruckleitung Kompressor zum Verdampfer kostet 240€ allein.
    + 6h Arbeitslohn.da haben keine 600€ insgesamt gereicht.


    Alter... ich konnte es net glauben und hab gleich mal im Teilekatalog nachgesehen. Ist ja der Hammer...


    Was is denn an der Leitung so teuer? Da hast echt den Jackpot wenn die hinüber ist.


    Ich fahre einen 320i VFL und hatte bei mir die gleichen Symptome beobachtet wie Du jetzt.


    Es war zwar kein Liter den ich jedesmal nachgefüllt habe, aber doch schon einiges. Wobei ich sagen muss, dass ich vorher nie ein Problem damit hatte und zwischen den Intervallen nie nachfüllen musste, bis diesen Sommer.


    Beim letzten Ölwechsel habe ich dann von 5w30 auf 5w40 umgeölt. Seit dem bib ich wieder 3000km gefahren und habe keinen Tropfen nachgefüllt. Ölstand ist perfekt, gelbe Lampe bleibt auch nach schnellen Autobahnetappen aus und ich bin happy ;)

    Wenn Du es mit nem Kleber versuchen willst, geh doch mal in nen Industriegroßhandel und frag nach Loctite Produkten.


    Ich habe damals Industriekaufmann gelernt und zu meiner Zeit gab es von denen schon geile Produkte. In meiner Lehrzeit war ich auf Schulung in Heidelberg, da hatten die nen PKW der komplett ohne Schrauben aufgebaut war, nur mit Ihren Zeugs verklebt. Bombenfest. Denke da könnte was dabei sein.

    Zitat

    Wer hat denn da vergessen den Ölzettel zu schreiben und den Service nicht zurückgesetzt ? :D


    Aber ganz ehrlich wer hat in der Werkstatt Zeit das Öl gerade im Winter warmzufahren ?


    Und genau deshalb mach ich's selbst, dann weiß ich auch das es passt. Ganz davon abgesehen das ich denen nicht die Kohle für die Arbeitszeit in den Rachen schmeiß... auch wenn's wohl nur um 20 Minuten geht.

    So... heute habe ich neue Dämpfer, Stützlager und Federn hinten verbaut.


    Das Klappern ist weg, obwohl die alten Stützlager jetzt nicht so wild aussahen. Meine Federn waren ziemlich angerostet und auf der Beifahrerseite war nicht mehr viel von der Federunterlage übrig.


    Die alten Dämpfer liesen sich hineindrücken, brauchten aber ne halben Stunde bis die wieder voll ausgefahren waren. Kein Vergleich zu den neuen.


    Das Fahrverhalten wurde um längen besser. Liegt hinten wieder wie ein Brett, merke aber das jetzt die Vorderachse angegangen werden muss ;)