Beiträge von touringRSx

    Wie bereits richtig gesagt wurde ist ein Kompressionstest ist an einem ausgebauten Motor nicht möglich.
    Bei einem Druckverlusttest gibst du durch die Kerzenbohrung Druck auf den Zylinder und kannst dann den Zustand in % ablesen (was allerdings nicht wahnsinnig aussagekräftig ist).
    Der grosse Vorteil ist, dass du dann während des Test's den Motor von Hand durchdrehen kannst und durchdas Rauschen hörst du ob die Einlassventile/Auslassventile Dicht sind und im Zustand wo beide Ventile Geschlossen sind hörst du wie viel die Kolbenringe durchlassen. Was du relativ genau herausfindest, ist der Druckunterschied zwischen den Zylinder...
    Klar ist das keine 100% sicherheit das der motor perfekt ist, aber es gibt immerhin einen anhaltspunkt ob eher ganz oder schon kaput ;)



    irgend so ein ding meine ich:



    http://jtl.rp-tools.at/Druckverlust-Test-Set-7-tlg



    Kannst du sicher irgendwo ausleihen..

    Wenn du es selber machen kannst, unbedingt machen! :)
    Vor dem Kauf eines Tauschmotors würde ich auf jeden fall einen Druckverlust test machen, nicht dass du die Katze im Sack kaufst..


    BMW Motor habe ich selber noch nie getauscht, aber aus erfahrung mit anderen Fahrzeugen ist ein längs eingebauter Motor wesentlich einfacher zum wechseln als ein quer eingebauter! (Antriebswellen/Getriebe-fi** und so) ;)


    Für mich ein klarer Grund mehr, nur Heckgetriebenes zu fahren :D


    Wünsche dir gutes Gelingen und erfolgreiches Motor-finden!

    Hat mittlerweile schon jemand die Hülsen/Lager des Schaltgestänges getauscht und kann einen Erfahrungsbericht abgeben odr noch besser ein paar Bilder Posten? :)


    Das Spiel des Schalthebels nervt gewaltig...muss da unbedingt etwas machen.

    Hier ein kurzes "ho-to" zum einbauen des OEM Schlechtwegepakete an einem Originalen M-Paket Fahrwerk.


    Das Ziel des ganzen ist, an der Hinterachse das Fahrzeug ca. 10mm höher zu legen.


    Vorher:


    vorher.jpg


    1. Fahrzeug mit keil sichern, anheben, mit unterstell-Bock sichern, Rad demontieren. (Handbremse lösen und Getriebe in Neutralstellung)


    rad weg.jpg


    aufgebot.jpg


    2. Mit zweitem Wagenheber Radträger leicht anheben um die Schraube des Stossdämpfers einfach rausschrauben zu können.


    abstützen.jpg


    3. Stossdämpfer unten Lösen (18er Nuss)



    4. Zweiter Wagenheber hochpumpen (Feder zusammendrücken!) um die Koppelstange des Stabis zu entlasten, bzw. um dessen Schraube demontieren zu können.


    koppelstange lösen.jpg



    Hier kann es sein, dass bei Xenon vorher noch ein Sensor gelöst werden muss!


    5. Zweiter Wagenheber runterlassen und nun kann man den Radträger runterdrücken und die Feder rausziehen.


    koppelstange geläszt.jpg


    feder raus.jpg


    Alt 5mm vs. Neu 14.5mm


    unterschied flach.jpg


    unterschied hand.jpg


    Die alte war schon ganz verdrückt:


    alte federunterlage.jpg


    Hier noch zu erwähnen dass man die OBERE Gummischeibe tauscht, die untere bleibt gleich!


    explosionszeichung.jpg


    Im Nachhinein hätte ich aber die untere Gummischeibe auch getauscht, die war auch schon ganz schön verdrückt...


    6. Alles putzen!


    ready zum einbau.jpg


    7. Der Einbau Erfolgt in umgekehrten Reihenfolge. Alleine ist es nicht ganz einfach den Radträger genug runterdrücken zu können um die Feder wieder sauber positionieren zu können.


    Sitz die Feder wieder an Ort und Stelle, gut kontrollieren ob's nur gut ausschaut oder ob's wirklich gut sitzt!