Zu der Bluetooth Frage: Habe davon zu wenig Ahnung, aber so wie ich es vom Handy kenne (Samsung Galaxy S3) kann immer nur 1 Verbindung auf einmal machen.
Und ja, ich werde es fix verbauen. Das man es innerhalb 2-3sek. einfach ausbauen kann ist mir zu aufwendig und das günstigste Samsung Tab 2 7" kostet neu bei mir gerade mal 169CHF -> 136Euro.
Verglichen mit einem Dynavin (welches aus meiner Sicht Chinaschrott ist) praktisch geschenkt.
BMW-Steffen:
Genau, zu diesem Problem gibt es eine einfache Lösung! Die seitlichen Tasten des Tab's sind ja dann unzugänglich, ebenso wie die USB Schnittstelle zum Tab.
Mit der App "Tasker" (gibt sicher auch andere) kann man das Tab so einstellen, dass wenn es Strom bekommt (Zündung ein) wacht es aus dem Standby auf. Macht man die Zündung aus fährt das Tab herunter.
Man könnte den Strom fürs Tab auch an der Innenraumbeleuchtung anschliessen, dann startet es schon beim Aufschliessen des Fahrzeugs 
-> das Tab hängt somit immer wenn es läuft am Strom! Schadet man so evtl. dem Akku?
2. Wohin mit dem Radio....
Ich lasse das Original Radio wo es ist, demontiere aber das Bedienpanel um Platz für das Tab zu gewinnen. (Siehe link im Post 11)
Aux möchte ich mit dem Orignalen BMW AUX Nachrüstsatzkabel verbinden, damit die Lautstärkeregelung des MFL immer noch funktioniert.
Strom wie gesagt bei der Zündung oder bei der Innenraumbeleuchtung abnehmen und dort eine zugängliche USB Steckdose montieren. Zugänglich desshalb, dass man zugang zum USB Kabel des Tab's hat.
Will man nun das Tab an den Laptop anschliessen, zieht man das USB Kabel aus der Steckdose im Auto und verbindet es mit einem USB Verlängerungskabel zum Laptop 
Hoffe ihr versteht wie ich mir das Vorstelle 