Jo geht ziemlich schnell für einen Diesel eigentlich. Selbst jetzt mit abgeklemmten Zuheizer zwecks test. Ist nach 10km bei 5° Außentemperatur die mitte erreicht. Würde dir auch zum thermostat tausch raten.
Tapatalk 4 - GT-I9300
Jo geht ziemlich schnell für einen Diesel eigentlich. Selbst jetzt mit abgeklemmten Zuheizer zwecks test. Ist nach 10km bei 5° Außentemperatur die mitte erreicht. Würde dir auch zum thermostat tausch raten.
Tapatalk 4 - GT-I9300
ZitatDas neue Reifen eingefahren werden müssen sollte doch jedem klar sein.
Da haste Schichten von der Produktion drauf die einfach kaum
Grip bieten.
Ja vllt 200-300km. Bei mir war aber nach 2000km immernoch alles unfahrbar. Ich hatte Angst mit 60 durch Kurven zu fahren das dsc hat sofort angefangen zu regeln aber selbst das hat den Wagen nicht gehalten.
Tapatalk 4 - GT-I9300
Die guten alten Motoren kennen hier wohl die wenigsten.
hey hey... ich habe e34 gefahren die gabs auch noch mit m30
und zu buetti ich weiß jetzt nicht ob du meinen Thread hier komplett gelesen hast aber ich hab das ganze nur wenn der Wagen kalt ist. KGE ist relativ neu, schläuche sind SICHTLICH auf jedenfall in Ordnung und bevor ich den LMM tausche probier ich das mit dem Zuheizer gerne erstmal aus da das Problem wohl schon mehrere hatten
Meine Drehzahl ist aber durchgehend am schwanken gewesen also immer im 2 Sekunden takt rauf und runter
Das die Drehzahl kurz hoch/runter regelt und dann wieder vom Motor Steuergerät eingeregelt wird ist natürlich normal!
Wo hasten optimieren lassen und wann?
Merkste ein starken unterschied ?
War letztes Jahr anfang Winter (Mein ich, oder Januar dieses Jahr) bei Botezzz von chipping.de
Was heißt starker Unterschied, man merkt deutlich das er über das gesamte Drehzahlband konstanter die Leistung hat. Auch die gemessenen 0-100 Werte sprachen für sich, hatte kurz nach der optimierung auf 17" Stahlfelgen 0-100 werte von unter 7 Sekunden (7,2 Werksangabe).
Werde aber wenn ich die Downpipe von Neco verbaut habe nochmal erneut optimieren Lassen allerdings dann mit Prüfstand.
So dazu muss ich jetzt mal sagen das ich euch generell recht geben würde und das bisher auch immer so gehandhabt habe BIS dieses jahr.
Habe mir letztes Jahr neue winterreifen gekauft und sie nach hinten gezogen da ich geschlussfolgert habe wie ihr. Fuhr sich wie ein Sack nüsse und ich habe gedacht was sind das bitte für Sch.... Reifen!
Dieses Jahr vor dem Winterreifen wechsel mal google gequält und von ähnlichen Phänomenen gelesen, also die neuen Reifen nach vorne und siehe da alles toll!
Der e46 scheint ein wenig nervös zu werden auf der Hinterachse wenn hinten neue Reifen raufkommen und vorne nicht bzw hinten die besseren mit mehr Profil sind.
Mit den neuen Reifen hinten fuhr es sich wirklich lebensgefährlich, das auto ist SOFORT ausgebrochen und hatte Seitenhalt richtung 0. Vorne ist wirklich alles bestens jetzt, er untersteuert auch nicht oder so.
Gegensätzlich muss ich aber sagen bei meinen Sommerreifen letztes Jahr war es dem Auto egal.
Wenn ich raten müsste würde ich sagen, 235er Reifen und 10mm pro Seite
Auch wenn ich schon einiges Reparieren musste und er ab und zu ganz schön zickig ist erfreut mich eins immerwieder.
Der Verbrauch, trotz Leistungskur und schätzungsweise 225-230 PS fahre ich den Wagen im durchschnitt mit 6.8 Litern
(Erster Post wurde auch mal etwas aufgeräumt)
Gibt nichts zu meckern, scharfes Gefährt!