Beiträge von Strikeeagle

    Ich gebe nur das wieder, das man eben so liest.


    Ist evtl nicht immer der schlaueste Ansatz im Leben.


    1. sollte man das dann besser zitieren oder direkt dazuschreiben und verlinken.
    2. viel besser ist es erst mal die Quelle und die Aussage zu hinterfragen und auf Richtigkeit/zuverlässigkeit abzuklopfen.



    Niemand, äh sry, wirklich niemand hat etwas gegen Diskussionen und das sich mal Meinungen aneinander reiben! Wäre auch schlimm, wenn immer alles wie geschmiert läuft. (Anspielungen auf Schmierstoffe /off)
    Das hilft den eigenen Standpunkt zu hinterfragen, eigene Argumente auf Stichhaltigkeit zu testen und ggf seine Meinung neu zu bilden.


    Aber falsche Aussagen einfach wiederzugeben hilft Keinem und dient nur der Verbreitung falscher Tatsachen.
    Es gibt genügend Irrtümer, falsche Eindrücke und Verklärungen und Meinungen auf der Welt. Eine Menschen profitieren davon. Doch selbst durch permanente Wiederholung wird es dadurch nicht richtiger.


    Nero hat Rom zu 100% nicht angezündet.
    Präsident Kennedy war nicht so sauber und toll, wie er oft in Presse und Fernsehen dargestellt wird
    Erbeeren sind weder Obst noch Gemüse sondern eine Art Nuss
    ...und die Visko vom Öl ist nur ein Faktor von so Vielen.

    Adi
    Laut der Werkstatt ist die KGE nicht defekt, weil dies andere Auswirkungen hätte. Verstopft könne man sich vorstellen, man prüfe das.


    Die restlichen Probleme könnten, laut der Werkstatt, von einer verstopften KGE kommen.


    Ja. Was denn nun? Wenn ne KGE verstopft ist, funktioniert sie auch nicht, ob defekt oder nicht. KGE ist immer ein Themam auch wenn die eigentlich bei Langstrecken genügend Wärme hat, um keine Verstopfung so schnell zu bilden.
    Ne KGE zu wechseln, sollte aber noch das Kostengünstigste sein, vorallem wenn man viel selbst machen kann.


    Hast ja schon relativ viel getauscht und bei Adi und Kartman hast Du auch 2 erfahrene User, die ebenfalls viel machen mussten, bevor der E46 treue Zuverlässigkeit beweisen konnte. Manchmal kommen sehr viele Dinge auf einmal. Das nervt, klar, aberältere Auto fangen irgendwann mal an, je nach Wartung/Pflege beim Vorbesitzer mal eher oder mal später.


    *Daumen drück**


    Strikeeagle

    Da steht doch die lösung unter Fragen und Antworten...


    Zitat

    " Bei mir ist das Problem, dass mein Handy als externe Audioquelle vom Radio nicht erkannt wird,obwohl ich auf MODE CD umgestellt habe???
    A:
    Man muss darauf achten, dass man den Wechlerausgang benutzt vom Radio, poling des Steckers muss richtig sein und dann über die Mode Taste auf cd 1-11 durchschalten ! Das Modul wird als Wechsler erkannt und nicht als Aux !"


    Das sagt doch alles.

    Muss ich das jetzte Verstehen?


    Wechsler hängt am Wechsleranschluss,
    Interface am Aux Anschluss und ist auch laut TE dafür gekauft???


    Warum muss dann der Wechsler deaktiviert werden? Reicht da nicht abstecken und gut?


    Hier stimmt was mit der Zuordnung nicht ...


    Ich bin fest davon überzeugt, dass ein Interface am Wechsleranschluss betrieben wird, um den Radio einen Wechsler und dessen Medien vorzugaukeln, damit auch die Steuerung des Interface übers Radio erfolgen kann.
    Aux ist doch ein Reines Line In, ohne Steuersignale, richtig?

    und dann wäre da noch der Punkt der Gewichtung von jeglichen Aussagen ...


    Es mag Jeder Recht haben, dass ...


    die Additive die Anhanftung beeinflussen
    ein Mobil1 nicht immer das beste Öl am Markt für die Motoren ist
    die Fahrweise eine große Rolle bei der Abnutzung der Bauteile spielt
    die Ingenieure bei BMW von 5Wxx auf 0W und wieder auf 5Wxx gewechselt sind bei der Empfehlung für die M54 Motoren
    das Öl-Wechselintervall eine große Rolle spielt


    [KOMMA] aber, selbst wenn jeder Recht hat, wie sind diese Aussagen zu Gewichten?
    Wieivel % Anteil haben diese Faktoren, die sicherlich alle in der Formel "Haltbarkeit meines Motors" vorhanden sind.


    Ich kenne mehr als eine Person, die sich gerne in Feinheiten verliert, die evtl in der 2ten nachkommastelle eine Rolle spielen. Wichtig ist doch mehr als alles Andere, dass grundlegende Sachen, die wirklich entscheidenden Einfluss haben und auch bekannt sind, dass dias im Auge behalten wird!


    Ich kann ein schlechteres Öl nutzen und alle 10.000km wechseln und es wird, trotz seiner geringeren/oder schlechteren Additive evtl für die ersten 10.000km die Gleiche Leistung punkto Reinigung oder Schmutzbindung haben wie ein Gutes , teureres Öl, dass diese Leistung aber 20.000km bringen wird.
    Ist es nicht wichtiger,
    regelmäßig "ein wenig Ohr" für den Motor zu haben,
    zu schauen, dass der Wagen möglichst wenig Kurzstrecken gefahhren wird,
    möglichst gering im kalten Zustand belastet wird,
    dass kein Wartungsstau entsteht oder
    Undichtigkeiten zur Gefahr für Kühlung oder sauberer Verbrennung werden
    Regelmäßig zu warten, das Öl zu wechseln, das Öl zu beobachten( Wassereintrag, Elmusionsbildung)
    ein öl zu verwenden, was allgemein freigegeben ist BMW LL-01 oder BMW LL-04 (oder wer sich halt damit auskennt, auch ohne Freigabe die verlangten Spezifikationen vollständig erfüllt).


    Der Motor warm zu fahren bis er voll belastet wird ist doch wirklich wichtiger.


    Leute, ich bin auch überzeugter Addinolkunde, weil das Preis-Leistungsverhältnis in meinen Augen stimmt.


    Dennoch ist das Öl selbst, wenn man sich an die Grundregeln/ Vorgaben - nicht empfehlungen- hält, wohl der geringste Faktor in der Formel. Ein Mobil1 und Addinol rettete den Motor nicht, wenn er wie Sau getreten wird, oder das Wechselintervall gnadenlos überzogen wird. Kurzstrecken mit Vollgas sind genauso tötlich, da rettet auch das beste Öl nix mehr.
    Und was ein Vorvorbesitzer da eingefüllt hat und wie weit ein Abrieb schon vorab stattgefunden hat, weiß man auch nicht wirklich.
    Ich glaube, wir sprechen hier , wenn wir uns innerhalb der Spezifikation BMW LL-01 bewegen von Unterschieden, die Ablaufleistungen über 100.000 km erst messbar oder erkennbar sind!
    D.h. nicht, dass sich das gleich katastrophal auswirkt. Kein Auto fakelt ab, oder bricht zusammen, wenn man ein Aral Öl statt Castrol da reinkippt.


    Das mag jetzt meine Einschätzung sein, aber ich denke, ich liege damit nicht so weit von den Fakten weg, wie andere Pauschalaussagen zum Thema bestes Öl.

    Mit Schwung rüber sodass der Wagen mittig mit der Karosserie aufsitzt. Dann kann das Fahrzeug nach vorne und hinten wippen wie du es brauchst.


    Ich habe ja Deine Rampe gesehen, aber mit dieser Antwort habe ich nicht gerechnet! :D



    Kenne ich, Hab ich so oder ähnlich beim Eddy gesehen und bis auf den zu steilen Winkel eigentlich völlig ausreichen und dank der HEben da drin mit Arretierung auch gut in der Höhe und Save, was das Arbeiten unterm Auto angeht.


    Die Rampen von dir sind schon ganz gut, habe ich auch im Einsatz. Jedoch stoße ich da mit meinem Wagen andauernd an die Grenze der Rampen da das Auto mit M-Paket schon ein Stück tiefer ist. selbst der 5er kommt nur sehr knapp drauf, dafür iste s zu steil. Ich musste mir daher nochmal 60cm lange Verlängerungen aus 20x20 2,5mm starken Stahlstücken zurechtschweißen damit ich problemlos drauf komme. Kann die Rampen jedoch trotzdem sehr empfehlen. Man hat wesentlich mehr Platz unterm Wagen :D


    +1
    Volle Zustimmung. Eddys Bauch passte unter die tiefergelegte 320 Limo. Er hatte sogar so viel Platz unterm Wagen, dass er bei der Entfernung des CDV sich von oben bis unten mit Öl einsauen konnte. :D


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    So heute dann den Anruf bekommen, die Airbags sind da. Erstmal für Freitag einen Termin bekommen, der Einbau soll wohl ca. einen Tag dauern.
    Ich bekomme als Ersatz sogar einen angeblich kostenlosen 318d als Leihwagen. 8o


    Scheinst nen netten Händler Bzw Service Verein zu haben.
    Entweder kann der seine Werkstattaufträge nicht genauer planen, oder er wittert in dir einen potentiellen Neuwagenkäufer, der auch mal nen 318 zur Probe einen Tag fahren darf ...
    Kann man nicht meckern.


    Bei meiner Limo mit Lenkrad unbekannter Herkunft ist nun auch der Airbag gewechselt! Scheinbar hat den Jungs die Seriennummer oder eine ChargenNr. auf der Rückseite gereicht. Getauscht!


    Da kann ich nur sagen ... Versuch macht klug, trotz Umrüstung. Einfach mal ein netter Kunde sein und nachfragen.

    Moin, ich wollte nichts verallgemeinern. Im meinem Beitrag geht es die ganze Zeit nur ums Mobil1 0W40 New Life und das Addinol 0540.


    OK, Sry, ich höre nur immer so viel von Mobil und die leute kaufen das auch um dann festzustellen, dass Mobil Öl eher Dreck ist, gegenüber dem Mobil1, wobei Mobil1 auch nicht so tolle Sachen im Sortiment hat.
    Da ich jetzt ne Wissensquelle bei Liqui Moly kenne, wir Meguin als Marke auch interessant, zumindest, was 1:1 Liqui Moly entspricht. Mal sehen, was da im Laufe der Zeit so geflüstert wird.

    Das Addinol (in meinem Fall 0540) ist ein dickes Grundöl mit eher simplen Additiven.


    Bin mit dem Mobil Öl ganz gut gefahren, bis die Gasanlage nachgerüstet wurde. Von da an zog mein dicker wieder Öl weg.
    Ich denke die zusätzliche Thermische Belastung hat das Öl einfach nicht mehr wegstecken können.


    Danke, aber solche verallgemeinerungen taugen genauso wenig!
    Schreib wenigstens dazu, welche Öle du genau meinst, denn zwischen "Mobil 1" und "Mobil" ist auch noch eingewaltiger Unterschied und beim Addinol 5W40 gibt es auch sehr verschiedene Öle.


    Ich bleibe dabei, dass BMW nicht ohne Grund von vormals 0Wxx auf 5Wxx zurückgegangen ist. Angeblich haben viele Motoren "geschwitzt" und den Rest kennte ich nicht.
    Wer jetzt das Mobil1 0W40 in den M54 reinschüttet macht wahrscheinlich nicht allzuviel falsch, zumindest geht es dem motor besser als mit nem x-beliebigen Öl ausm Baumarkt, dass nur alle 30.000km mal gewechselt wird.
    Wir jammern also alle (ich eingeschlossen) auf sehr hohem Niveau (das ist keine Creme!)


    nur meine Meinung :)