und dann wäre da noch der Punkt der Gewichtung von jeglichen Aussagen ...
Es mag Jeder Recht haben, dass ...
die Additive die Anhanftung beeinflussen
ein Mobil1 nicht immer das beste Öl am Markt für die Motoren ist
die Fahrweise eine große Rolle bei der Abnutzung der Bauteile spielt
die Ingenieure bei BMW von 5Wxx auf 0W und wieder auf 5Wxx gewechselt sind bei der Empfehlung für die M54 Motoren
das Öl-Wechselintervall eine große Rolle spielt
[KOMMA] aber, selbst wenn jeder Recht hat, wie sind diese Aussagen zu Gewichten?
Wieivel % Anteil haben diese Faktoren, die sicherlich alle in der Formel "Haltbarkeit meines Motors" vorhanden sind.
Ich kenne mehr als eine Person, die sich gerne in Feinheiten verliert, die evtl in der 2ten nachkommastelle eine Rolle spielen. Wichtig ist doch mehr als alles Andere, dass grundlegende Sachen, die wirklich entscheidenden Einfluss haben und auch bekannt sind, dass dias im Auge behalten wird!
Ich kann ein schlechteres Öl nutzen und alle 10.000km wechseln und es wird, trotz seiner geringeren/oder schlechteren Additive evtl für die ersten 10.000km die Gleiche Leistung punkto Reinigung oder Schmutzbindung haben wie ein Gutes , teureres Öl, dass diese Leistung aber 20.000km bringen wird.
Ist es nicht wichtiger,
regelmäßig "ein wenig Ohr" für den Motor zu haben,
zu schauen, dass der Wagen möglichst wenig Kurzstrecken gefahhren wird,
möglichst gering im kalten Zustand belastet wird,
dass kein Wartungsstau entsteht oder
Undichtigkeiten zur Gefahr für Kühlung oder sauberer Verbrennung werden
Regelmäßig zu warten, das Öl zu wechseln, das Öl zu beobachten( Wassereintrag, Elmusionsbildung)
ein öl zu verwenden, was allgemein freigegeben ist BMW LL-01 oder BMW LL-04 (oder wer sich halt damit auskennt, auch ohne Freigabe die verlangten Spezifikationen vollständig erfüllt).
Der Motor warm zu fahren bis er voll belastet wird ist doch wirklich wichtiger.
Leute, ich bin auch überzeugter Addinolkunde, weil das Preis-Leistungsverhältnis in meinen Augen stimmt.
Dennoch ist das Öl selbst, wenn man sich an die Grundregeln/ Vorgaben - nicht empfehlungen- hält, wohl der geringste Faktor in der Formel. Ein Mobil1 und Addinol rettete den Motor nicht, wenn er wie Sau getreten wird, oder das Wechselintervall gnadenlos überzogen wird. Kurzstrecken mit Vollgas sind genauso tötlich, da rettet auch das beste Öl nix mehr.
Und was ein Vorvorbesitzer da eingefüllt hat und wie weit ein Abrieb schon vorab stattgefunden hat, weiß man auch nicht wirklich.
Ich glaube, wir sprechen hier , wenn wir uns innerhalb der Spezifikation BMW LL-01 bewegen von Unterschieden, die Ablaufleistungen über 100.000 km erst messbar oder erkennbar sind!
D.h. nicht, dass sich das gleich katastrophal auswirkt. Kein Auto fakelt ab, oder bricht zusammen, wenn man ein Aral Öl statt Castrol da reinkippt.
Das mag jetzt meine Einschätzung sein, aber ich denke, ich liege damit nicht so weit von den Fakten weg, wie andere Pauschalaussagen zum Thema bestes Öl.