Beiträge von Strikeeagle

    Das Rätseln mit dem 3,2 VR6 und seinen Kettenproblemen hat viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen und die dazu verfasste Dokumentation, hat doch fast jeder aufm PC, oder?
    Wenn nicht, hier der Link dazu, den Google an Nr.1 ausspuckt: LINK


    Fakt ist aber auch, dass Die Audi Forengemeinde sich mit der Problematik intensiv auseinandersetzt und ihre Jahrestreffen gerne bei Addinol veranstaltet.


    Wird Addinol gerade deshalb so gerne weiterempfohlen?
    Ist jetzt Addinol so viel besser?
    Diese Fragen bleiben.

    Nach dem Wechsel beider fahrzeuge aufs Addinol 5W40 Super Light, habe ich gerade bei der Limo einen radikal zurückgehenden Sprit- und Ölverbrauch feststellen können. Es scheint aber darauf an zu kommen, wie stark die Belastung im Kalten ist. Solange der Motor und Öl nicht auf guter Temperatur sind, ist auch der Ölverbrauch hoch, wie ich während einer kurzen Zeit mit viel Kurzstrecke bemerken durfte.


    Ich bleibe beim Addinol, weil es verdammt gute Leistung bei gutem Preis bietet. Schlechtere Öle sind teilweise teurer.


    Was das Thema Anhaftungen angeht, so gibt es Öle mit erhöhtem Ester-Anteil, die jedoch mit 10W60 eher dem sehr sportlichen Freizeitbereich zugesprochen werden. Das Ester sorgt dafür, dass ein ausreichender Film an allen Bauteile verbleibt, was zu einem sehr guten Kaltstartverhalten führt. Allerdings halten diese Öle nicht die BMW LL01 ein. :(

    , bevor ich Stückwerk verrichte - ggf. wird demnächst doch ein Diesel interessanter zwecks Arbeit. Hab den im September gekauft und seit Mitte '15 hat der bzgl. Wartung nicht sonderlich viel Pflege abbekommen, was ich tlw. schon geändert habe :).


    Bevor du ne neue Baustelle aufmachst, lieber auf LPG umbauen. Das Auto kannst Du behalten, fährst aber zum Dieselpreis, ohne die gefahr von den innstädten verbannt zu werden , oder neben massiven Steuern noch hohen Wertverlußt in D zu erleiden.

    und heute prompt ne Terminbestätigung für den 1.3. bekommen


    Ich habe zu danken! Das ist doch mal ne recht positive Nachricht.
    Wenn jetzt noch der richtige Airbag berücksichtigt wird, also 1 oder 2 stufig, was ich gerade selbst checken lasse, dann steht dem Austausch ja nix mehr im Wege!


    Ich werde auch berichten, was sich da bei mir ergibt.
    Ein BMW Mitarbeiter hat mir auch was geschickt, was einen Austausch ohne Fahrgestellnummer möglich machen könnte !!!! könnte, wenn BMW das so handhabt.
    Es handelt sich um eine Ziffernfolge auf dem Airbag selbst! Mal sehen, was das gibt
    So würde zwar Arbeit zur Identifizierung entstehen (ausbauen, checken ...), jedoch ein Austausch ohne direkte Zuordnung zum Fahrzeug möglich sein.
    Mir ist jedoch klar, dass BMW die Bindung ans Fahrzeug zur Dokumentation in der DB fürs KBA beibehalten wird. Klar.


    Ich sehe es als Service.


    PS: Ob beim Austausch meine Dreckschleuder auch gesaugt und gewaschen wird, kann dann auch berichten. Ich bezweifel aber, dass ein solch später Ausstausch ( letzter Servicetermin an dem Tag) noch Serviceleistungen für 30-60 min beinhaltet.


    MfG Strikeeagle

    Mein lieber Streikigel oder auch René,


    mit Deiner Frage kamst Du exakt 11 Minuten nach meinem Feierabend 8)


    Hallo Stefan aka Lieblingsäpplewoivernischter "Buetti",


    mein :) hat da andere Öffnungszeiten, wobei ich schon zum Service fahre, wo arbeitnehmerfreundliche Zeiten herrschen.


    BMW ProCar Wuppertal abends bis 19:00uhr, Samstag auch auf bis 14:00uhr.


    BMW Service Emde: bis 18:00uhr und Samstags geschlossen.


    Wer kann denn ahnen, dass die Dienstleister eher schließen als die normalen Arbeitnehmer Feierabend haben. Alsi hat doch auch bis 21 uhr auf ( ich will das jetzt nicht gut heißen !)


    Ich habe nur den Hinweis erhalten, dass BMW ggf auch bei ausgetauschten Lenkrädern -auf Nachfrage in München- die Airbags tauscht, wenn ausreichend Nachweise vom Spenderfahrzeug vorliegen würden.
    Es lohnt also für jeden mit geändertem Lenkrad und Airbag die Nachfrage, ob er nicht auch mit getauscht wird.


    Evtl kannst Du ja auch mal -wenn du irgendwann mal wieder deinem Zuhause überdrüssig und deine Lieben loslassen kannst- bei deinem Arbeitgeber nachhorchen, wie die auf das Thema eingestellt sind. Es mag nur ein Service meines :) sein, denn er selbst würde sich die Kosten auch nicht ans Bein binden, aber evtl gibt es ja auch für einige Lenkradtauscher neue Airbags.


    Ich kann von meiner Info nicht auf andere schließen, aber Du kannst doch mal horchen, was BMW bei Euch da sagt, oda?

    So, ich bin dann mal einen Schritt weiter gekommen, da ich Kontakt meinem Händler hatte.


    Grundsätzlich sollte es auf Nachfrage beim Händler und beim BMW Kundenservice möglich sein, dass auch bei nachgerüsteten Lenkrädern die Airbags getauscht werden. Es war ja ein Mangel, egal an welchem Fzg.
    Nachweis vom Spenderfahrzeug sollte reichen.
    Ggf. noch nachhaken oder nachschauen lassen, dass der richtige Airbag bestellt und eingebaut wird (1 Stufig oder 2 Stufig), was aber die Werkstatt erledigen kann.
    Allgemein kann ich also nicht sagen, das klappt immer, in meinem Fall kenne ich den Spender nicht, aber wer gerade nen Schlachter stehen hat oder kennt .....


    evtl kann auch mal der Herr Buetti mal nachhaken, wie das bei denen ausschaut.

    Soweit ich bis jetzt wusste war nur der Verkauf von gebrauchten Airbags verboten bzw auch der Versand. Hast du da genauere Infos zu wo das steht?


    Also muss der Händler sich die Airbags persönlich bei Takata abholen, oder wie? :wacko::whistling:


    Natürlich werden Airbags auch versendet, dafür gibt es Käfige aus Stahl, die entsprechend verschlossen sind und nix passieren kann, falls das Ding beim Versand doch hochgeht.
    DHL oder Hermes und Co, normale Paketversender also schließen solche Gegenstände aber aus, weil explosive Inhalte (Treibsatz). Deswegen darf man auch kein Feuerwerk oder Auto-Batterien mal eben so versenden.


    Der Verkauf ist eingeschrängt, vorallem darf nicht jeder Airbags ein und Ausbauen, sondern nur geschultes Personal!


    Aber es ist nicht verboten, den Airbag und das Lenkrad in dem Auto zu tauschen. Außerdem ist meines Wissens auf dem Airbag nicht die VIN des Fahrzeugs notiert. Das würde die Sache mit getauschen Lenkrädern nämlich sehr vereinfachen.