Beiträge von Strikeeagle

    hab mal im Kundenservice angerufen.


    Fpür den E46 gibt es keine Aktion mit Fahrerairbags.
    Die E46 Tauschaktion mit den Beifahrerairbags wurde nur massiv auch auf E39 (5er) und E53 (x5er) erweitert.


    Mehr konnte ich nicht herausfinden. ;(


    der adac hat es aber bspw. gelistet ;) denke das wird nur eine frage der zeit noch sein ggf.


    Interessant, zumal meiner mit Sportlenkrad ausgeliefert wurde und definitiv mit BJ 2004 in den zeitraum fällt.


    Ich werde da nochmals anrufen und die damit konfrontieren..... grml

    Danke Adi, für deine schnelle Antwort.


    Ja, Z4 Domlager und Federunterlagen habe ich im Auge, werde ich aber nur nach dem Verbauen der Federn verwenden um das Feintuning zu gestalten, dh. kleinste Optische Anpassung, wenn es mir im normalen Zustand nicht gefallen sollte.
    An sich fährt sich der 330ci immer noch toll, sehr komfortabel, ach nach 100std km. Aber optisch ist das mit 18" Rädern so, als wenn ich 300kg im Kofferraum hätte, damit die HA nicht ausbricht.


    PS, ist dein Blauer LPG noch zu verkaufen? Ich hab ja schon überlegt ...

    So wie ich das verstanden habe, macht die Feder den Komfort, nicht der Dämpfer.


    Es ist beides in Kombination


    Das heißt, ich könnte mal reine Eibach Federn testen, wenn ich mit den Stress mit den Dämpfern von Bilstein nicht antuen will?
    Habe im Peugeot seit Kauf die orginalen Federn raus und mit Standard Fahrwerk die Eibach Federn drin. Keine Probleme mit den Dämpfern seit 92tsd km.



    Der Bimmer hat nun 104tsd km runter, aber ich will ums verecken keine Bilstein Dämpfer einbauen . 330Ci Cabrio ohne SFA, also Standardfahrwerk.
    Nach Montage der 18" Felgen habe ich die Hecklastigkeit optisch noch verstärkt. Differenz vorne zu hinten sind 1,8 cm.
    Ich will hinten nicht höher, eher vorne tiefer, aber nur Z4 Domlager würde es nicht bringen.


    Reines Eibach Federn Kit bestellen? andere Vorschläge? Möchte wenig bis keinen Komfort verlieren und SFA fällt wohl damit allein schon komplett raus.

    Du meinst die 0.1 mm dicke Metalltapete die obendrauf geklebt wurde? Jaja is ja schon gut, ich werde nie wieder etwas schlechtes über dein geliebten Schwabbelhannes berichten ;)



    LOL? Jeder Papierfilter legt sich krum, der Pipercross bleibt stabil, Was soll da schwabbeln? Ich mache gerne heute abend mal Fotos von beiden Filtern, einseitig gehalten. Der Pipercross ist absolut formstabil. Wo bitte bemerkst Du da "schwabbel"? Oder meinen wir mit dem Begriff immer etwas anderes? ?(

    Strikeeagle: Ich meinte auch kein Öl sondern was weiß ich. Ich hatte ihn in der Hand den labbrigen Schwabbelhannes. Bei mir passte er auch einfach nicht, dem Händler wars scheiss egal. Naja bei dem Preis hatte ich auch kein Bock mehr es weiter zu probieren weil auch viele Berichte nicht so schön sich anhören.


    Wenn das was Labbriges war, war es kein Pipercross. Siehe mein Bild oben, hat der ein eingearbeitetes Metallgitter drin, das schwarze Raster. Der ist recht starr, behaupte ich mal!
    Insoweit reagiere ich da immer gerne etwas allergisch, wenn in einem gezielten Produktthread verallgemeinernd über "Sportluftfilter" gesprochen wird. Der Pipercross will sich davon abheben, mit oben genannten Vorteilen. ;)

    Die Rechnung, ohne auf die möglichen Vorteile der höheren Luftmenge einzugehen, ist einfach.


    1x Permanentfilter + Wert für die jährliche Reinigung (oder alle 5-10.00km) / Wert eines ordentlichen Papierfilters = Anzahl an Filtern, die man statt dem Sportluftfilter kaufen kann.


    Wer seine Filter jedes Jahr wechselt (das ist ratsam), der hat X Jahre, bis sich das amortisiert, aber manche kaufen ja auch Ganzjahresreifen, um das Reifenwechseln zu sparen. Why not Permanentfilter? :D

    Auserdem habe ich danach realtiv viel schlechtes über solche Sportluftfilter gelesen. Bei dem Ding merkt man das es "eingeschmiert" ist mit irgendwas und das ist ja das Problem.



    sry, hier muss ich korrigierend eingreifen!


    Der Pipercross Permanentfilter ist im gegensatz zu anderen Permanentfiltern nicht geölt, filtert aber dennoch gut die feinen Stäube raus. Gerade das ist sein Vorteil. Geölte Permanentfilter können dir den LMM versauen, der dann falsche Werte ausgibt.
    Der Pipercross wird nur gereinigt (Wasser reicht, gibt aber auch nen Reiniger zu kaufen) und getrocknet und wieder verbaut. Grober Schmutz sollte garnicht erst hängen bleiben, sondern im Filterkasten landen.

    Reifen sind an sich schon ein Kompromiss zwischen Verschleiß, Spritverbrauch, Bremsverhalten, Kurvenverhalten, Nässe und Wasserverdrängung.
    Soll jetzt noch der Reifen Sommer wie Winter gut sein, leiden alle anderen Punkte natürlich.


    Ich persönlich bin ein Verfechter der Sommer- wie Winterreifen. bei Winterreifen hier südlich des Ruhrgebietes achte ich auf gutes Nässeverhalten und ausreichend Grip bei Schnee. Je nach reifen kann hier jeder seine Prioritäten setzen. Dennoch ist ein 1forAll reifen nie so gut wie die Spezialisten und wenn Du je nach Fahrstil den reifen etwas mehr abverlangst, dann würde ich auch Spezialisten holen, für Sommertemperaturen und für den Winter. Müssen ja nicht die teuersten neuen sein. Auch gebrauchte Reifen, oder günstige Markenreifen aus Produktion 2014 sind auch ne Möglichkeit.


    ich kann verstehen, dass man das geld schon zusammenkratzen muss, wenn es 4x Sommer und 4x Winterschluffen sein müssen. Dennoch lohnt es immer sich Spizialisten zu holen, denn die Haftung deiner 4 reifen am Auto entspricht der Größe einer Postkarte. Bei Fahrten ü 120km/h und einem Bremsmanöver bist du froh, wenn du keinen Kompromiss eingehen musst. 5m mehr Bremsweg können 2,5m zu viel sein!