Dann wird wohl das Wasserventil (oder das Klimabedienteil) ein Problem haben.
Beiträge von wolfi_b
-
-
im WDS nachsehen...
-
Wirklich hast sie gleich nach dem Einbau eingetragen?
Nein, ca 1 Jahr nach dem Einbau. War problemlos.ZitatMeine Federn sind schon fast 2 Jahre eingebaut gewesen wie sie eintragen wollte aber hatte an tiefsten stelle 10,2cm ist für den Prüfer zu tief gewesen (Burgenland)
Wegen den 8mm
An welcher Stelle war das? -
Interessante Idee...
folgende Sachen fallen mir spontan dazu ein:
1. Wie funktioniert das Magentventil? Ist das ein Stellmotor der ein Ventil bewegt? Oder eine Spule die einen Kolben betätigt?
2. fraglich ist ob die Klimaautomatik die kurze Unterbrechnung während des Umschaltens bemerkt.
3. ich vermute das die Klimaautomatik dann den nächsten Fehler setzt wenn sie bemerkt das es trotz vermeintlich geschlossenem Wasserventil im Gebläsekasten immer wärmer wird.Es könnte aber funktoinieren...
EDIT: gerade den Schaltplan angesehen. Das Ventil hängt mit einer Seite immer an +12V, das Steuergerät schaltet die Masse. Demnach müsste das Ventil in einem der Zustände immer stromdurchflossen sein. Der Widerstand müsste also dauerhaft 17,2W aushalten.
-
Flo330i
Steht wirklich super daaber leider zu Tief für Österreich
Das ist aber nicht wahr.
Bei meinem ist das Eibach B12 Pro-Kit eingetragen. -
Vielleicht siehst du es durch die Klappe (ganz oben), ansonsten muss die Verkleidung raus.
-
Googel mal nach "BMW WDS". Da findest du den Stecker und den Einbauort.
Der X1312 ist der Stecker vom Navirechner. Da du ja anscheinend kein Navi hast, gibts den Stecker bei dir nicht.
-
Ja, kein Problem.
-
Ja, es gibt zwei Stopfen unterm Teppich. Leg dich unters Auto dann siehst du sie.
-
Auf der Rückseite ist der Ausschnitt schon vorgezeichnet. Einfach mit einem scharfen Messer von hinten ausschneiden, der Kunststoff ist recht weich. Du wirst dich wundern wie gut das geht