Hochklappen ist schwierig. Der Teppich ist recht schwer und steif.
Beiträge von wolfi_b
-
-
siehe http://www.google.at/url?sa=t&…hNg&bvm=bv.74115972,d.ZWU
Zitatbegrenzt auf 48 Monate / 100.000 km und befristet bis Dezember 2006
-
Nein man muss das Getriebe nicht öffnen. Man muss nur einen Seegerring und einen Kunststoffdeckel entfernen, dann kann man den Rastbolzen und die Feder entfernen und eine neue Gleithülse einsetzen.
Die Feder ist dazu da das der Schalthebel wieder in die Mitte gedrückt wird.Das Problem entsteht durch die Gleithülse. Die hat innen eine Kunststoffbeschichtung und die macht das Problem (quillt vermutlich auf). Der Rastbolzen klemmt dann in der Gleithülse und die Feder schafft es nicht mehr den Rastbolzen zurückzuschieben. Durch rumwackeln oder durch Wärme gelingt es teilweise den Rastbolzen wieder zu bewegen. Dauerhaft hilft aber nur ein Austausch.
siehe z.B. http://www.e30tech.com/forum/showthread.php?p=984866
-
Für wie lange schafft Deine Vorgehensweise Abhilfe, TK66?
Das hilft nicht. Die Ursache sind die Sperrbolzen im Getriebe, da kommt kein Kriechöl hin.
Wenn das Getriebe draußen ist dann sind die Gleithülsen der Sperrbolzen relativ schnell gewechselt, kostet auch nur ein paar €.
Getriebe ausbauen ist halt weniger lustig...[Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/140828/temp/yrzc4bn6.jpg]
Das Ding in der Hand ist die Gleithülse und im Hintergrund sieht man die Bohrungen im Getriebe in denen die Gleithülsen und Sperrbolzen stecken (gibt zwei davon). -
Ja genau das ist das Schaltzentrum. Da brauchst du ein neues bei dem ein Raumklangschalter vorhanden ist.
-
Hier ist mal ein lustiges Vidoe was dabei rauskommt wenn elektronische Systeme zu intelligent sein wollen.Was willst du mit dem Video sagen? Alle 4 Räder drehen durch, das bedeutet die elektronischen Systeme (elektronische Diffsperre über Bremseingriff) funktionieren hervorragend. Die Reifen hatten in dieser Situation einfach nicht genug Grip, da würde auch eine mechanische Diffsperre nicht mehr helfen.
Topgear ist ganz lustig aber man darf das nicht immer so erst nehmen
-
-
Das ist zwar schon eine Standheizung (gabs bei den frühen 320d) aber die hat nur die Funktion den Motor schneller auf Betriebstemperatur zu bringen damit die Heizung schneller heizt.
Bei stehendem Motor lässt sich die Standheizung aber nicht einschalten, man kann das aber nachrüsten
-
Sind alle 5 Kabelbäume (Hauptkabelbaum + 4 Türkabelbäume) dabei?
Ist das Schaltzentrum mit Raumklangschalter dabei?Der Einbau ist sehr viel Arbeit. Sitze, Teppich, Türverkleidung, Kofferraumverkleidung... muss alles raus.
Das HK System hängt an den normalen Lautsprecherausgängen des Radios, deshalb funktioniert es mit jedem Radio,
-
Für die LIMA gibts keine Widerstandswerte, Widerstandsmessung macht da keinen Sinn.