Welchen Browser verwendest du? Firefox kann das auch ohne SVG Plugin (wenn ich mich richtig erinnere).
Beiträge von wolfi_b
-
-
Das mit diesem Drosselventil ist ja mal interessant, aber akzeptiert das die Getr.steuerung einfach so?
Das betrifft nur Fahrzeuge mit SchaltgetriebeIch habe das CDV auch ausgebaut, fährt sich deutlich besser...
-
Natürlich altert es, aber dadurch ist es nicht defekt, es regelt nur langsamer.
Meiner Erfahrung nach ändert sich durch die Alterung die Temperatur ab der sich das Thermostat öffnet, der Schwellwert wird schlechtend immer geringer. Beim E46 merkt man das aber nicht da die Temperaturanzeige in einem weiten Bereich immer das gleiche anzeigt, man kann das nur durch die Diagnose erkennen. -
Schon klar ... aber ein Thermostat ist i.d.R. selten nur ein "bisschen" defekt.
Doch, genau das ist der Fall. Das Thermostat altert und öffnet dadurch mit der Zeit immer früher.
Wenn es defekt ist, wird er es am Zeiger schon merken.
Erst wenn das Thermostat richtig defekt ist merkt man es am Zeiger da in einem weiten Temperaturbereich der Zeiger immer in der Mitte steht. -
Wenn du keine Tieferlegung willst dann nimm keine Eibach Federn!
-
Für die passenden Kontaktbuchsen nimmst Du am besten ein Muster mit zum
weil, es gibt da ganz viele Varianten wie hier oder auch dort zu sehen ist.
Bei den Steckergehäusen sind unter "info" die passenden Kontakte aufglistet... -
Wo wir doch gerade bei dem Thema sind - woran ermisst man eigentlich, dass das HL weit genug auf dem QL sitzt?
BMW gibt es Maß von 291mm an. Gemessen wird von der Mitte des Traggelenks (Unterseite) bis zum Ring der um den Gummi des HL geht.
Aufpressen mit großer Schraubzwinge und geeigneter Unterlage, schmieren mit Seifenwasser (kein Fett!!!) -
Ansonsten mal Fehlerspeicher löschen, fahren, und schauen was als erstes wieder drinsteht. Können ja weiß Gott wie alt sein die Fehler.
Das weiß nicht nur Gott sondern auch der der den Fehlerspeicher ausließt
Bei jedem Fehler gibt es eine Fehlerhäuftigkeit und einen Logistikzähler. Der Logistikzähler beginnt bei 40 und wird bei jedem Fahrtyklus um 1 vermindert wenn der Fehler nicht auftritt. Wenn der Wert 0 erreicht wird, wird der Fehler automatisch gelöscht.ChrisK80: was verstehst du unter erhöhtem Ölverbrauch?
-
Sogar die Abdeckkappe unterm Kühler ist schon voll..
Dann ist aber der Kreislauf nicht dicht, eventuell Ladeluftkühler kaputt?Es ist ganz normal das die Leitungen, Ladeluftkühler usw innen mit Öl benetzt sind. Solange der Motor nicht viel Öl verbraucht ist alles in Ordnung.
-
bin bei ca. 155tkm und habe noch den ersten drin. kein pfeifen, aber die Leitungen sind alle komplett voller Öl. ich nehme an der tuts nicht mehr lange..
Das ist ganz normal