Wie dein Kollege schon gesagt, im WDS sind alle Schaltpläne.
Googel mal nach "BMW WDS", der erste Link führt zum Ziel...
Beiträge von wolfi_b
-
-
-
Nimm lieber das MTF-LT-2 Getriebeöl von BMW.
-
Poste mal die genauen Fehlermeldungen, du hast nur aufgeschrieben welche Bauteile einen Fehler haben aber nicht welchen Fehler
-
Du brauchst einen Helfer der dir die Federn der Bowdenzüge zusammendrückt, dann kannst du die Seile auch wieder richtig einhängen.
-
Wo sitzt dieser Laufruheregler eigentlich?
Über den Kurbelwellensensor wird gemessen wie gleichmäßig sich der Motor im Leerlauf dreht. Wenn ein Zylinder stärker oder schwächer ist dann wird die Einspritzmenge der einzelnen Injektoren angepasst bis sich der Motor gleichmäßig dreht.Wenn du auf die "Selektive Drehungleichförmigkeit" gehtst dann wird diese Funktion temporär abgeschaltet, teilweise spürt man dann das Wackeln des Motors und man sieht es bei den Messwerten. Bei dir sieht es aber sehr gut aus, auch die Korrekturmengen sind gering.
Warum ein Fehler im Speicher steht verstehe ich aber auch nicht. -
Sieh dir mit der Diagnose die "Selektive Mengenkorrektur" an, dann solltest du sehen welcher Injektur aus der Reihe tanzt.
Rücklaufmengentest schadet natürlich auch nicht...
-
Der Stift ist aus Alu und hohl, den kann man relativ leicht abschlagen.
-
Den ersten Fehler würde ich mir aber schon ansehen, sieh mal auf die Fehlerhäufigkeit!
Es gibt anscheinend bein Problem mit dem CAN-Bus, damit sind Motorsteuergerät und Bremselektronik (ABS/DSC usw) und das Getriebe (nur bei Automatik) miteinander verbunden.
-
Da der Fehler ganz selten aufgetreten ist (siehe Fehlerhäufigkeit), wird es schwierig die Ursache zu finden.
Kontrolliere von Zeit zu Zeit den Fehlerspeicher und mach dir keine Gedanken.