Beiträge von wolfi_b

    outsider_boo:
    Danke für die Info! Wäre super wenn du genau ausprobieren könntest welche Tasten bei folgenden Szenarien betätigt werden müssen und was das Radiodisplay dabei anzeigt:

    • Annehmen es eingehenden Telefonanrufs
    • Ablehnen eines eingehenden Telefonanrufs
    • Anruf tätigen per Sprachwahl
    • sonstiges?


    Vielen Dank :thumbup:


    Hehehe, das wird ein geiles Projekt. geht ja auch übern IBUS das ganze.. bin gespannt was dabei rauskommt ;)


    Dabei kommt sicher was raus, es ist nämlich schon fertig :P
    Nur bin ich mit meiner Variante der Bedienung nicht zufrieden und möchte es deshalb wie original gestalten...


    Zitat von Leinad78

    Puh, kann ich Dir so grad gar nicht sagen. Man findet aber, glaube ich, die originale Anleitung auch im Netz. Da steht dann das Verhalten ganz genau drin.


    Die einzige die ich gefunden habe (http://www.e38.org/Bluetooth_I-Bus.pdf) ist sehr spärlich (Seite 11 "Multi-function steering wheel (MFL)*")


    LG Wolfgang

    Hi Leute,


    ich bin gerade dabei ein Interface zu bauen damit sich meine nachgerüstete Bury Bluetooth Freisprecheinrichtung wie die originale von BMW verhält (Bedienung über Multifunktionslenkrad, Nutzung des Telefoneingangs am Radio...)


    Wie ist der genaue Ablauf wenn ein Telefonanruf hereinkommt? Meine Vermutung ist wie folgt:

    • Musik spielt normal weiter allerdings ist über die Lautsprecher zusätzlich das Läuten zu hören
    • Man betätigt die Taste R/T am Lenkrad, dadurch wird die Musik still, es läutet weiterhin
    • Durch Betätigen der Taste "Wählen" (unterhalb von R/T) wird das Gespräch angenommen.
    • Auflegen mit der Taste "Wählen"
    • Mit der Taste R/T kann man zurück zum Radio schalten


    Kann das jemand bestätigen oder stimmt das so nicht?


    Danke, LG

    Danke für die Seite. So wie ich dass erkennen kann, haben die originalen SMDs in etwa 1,7 V und die neuen weißen müssten dann 3,2 V haben.
    Allerdings habe ich jetzt mal die kompletten originalen SMD´s wieder auf die Platine gelötet und unten rechts leuchtet immer noch nichts. Leiterbahnen defekt? Wobei schwarz sind die nicht.


    Kann vieles sein. Leiterbahn, Vorwiderstand, Spannungsversorgung... Da hilft nur Leiterbahn verfolgen und durchmessen.



    Das Radio war wieder im Auto eingebaut, als ich es getestet habe. Also ganz normale Betriebsspannung.
    Hoffe, dass du das wissen wolltest.


    Ich meinte die Spannung direkt an der LED. Aber wenn die originalen auch nicht leuchten wird wohl keine Spannung anliegen...



    Und mal ganz blöd gefragt, gibt es auch SMD´s die ich einfach so einlöten kann, ohne mich um Widerstände zu kümmern? Ich mein sowas mal gelesen zu haben.
    Solche Set´s gibt es ja auch für den Tacho, wo es dann heißt, dass man keine Widerstände tauschen muss.


    Grundsätzlich muss der Widerstand immer angepasst werden. Oftmals wird aber die verringerte Helligkeit oder die verringerte Lebensdauer in kauf genommen. Wenn du von 1,7V auf 3,2V LED umbaust dann verringert sich aber nur die Helligkeit, kaputt wird da nichts.

    Kann es wirklich sein, dass die SMD´s verschiedenen Spannungen benötigen wie Delta_Bmw schrieb?
    Leider weiß ich nicht, was die originalen brauchen.


    Natürlich! Die Spannung der LED hängt von der Farbe der LED ab (Richtwerte siehe http://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/0201111.htm) und deshalb muss der Vorwiderstand angepasst werden. Sonst ist entweder der Strom zu hoch (->verringerte Lebensdauer) oder zu niedrig (-> zu dunkel). Leuchten sollte es aber auch mit dem falschen Widerstand.


    Zitat

    Habe die mit 3 Volt getestet (2x AA Batterie).


    Ohne Vorwiderstand ist das eine ganz schlechte Idee...


    Welche Spannung liegt an den nicht leuchtenden LEDs an?