Danke
Morgen mach ich weiter.
Ich glaub den Funktionsträger werd ich aber Wassertransferdrucken lassen..
hatte an ein Orange als Kontrast gedacht.. Aber mal sehen.
Weil beledern ist da eher schwierig, da die Spalte zu klein sind
Danke
Morgen mach ich weiter.
Ich glaub den Funktionsträger werd ich aber Wassertransferdrucken lassen..
hatte an ein Orange als Kontrast gedacht.. Aber mal sehen.
Weil beledern ist da eher schwierig, da die Spalte zu klein sind
Vorab: Ich hoffe ich hab das richtige Unterforum erwischt, ansonsten bitte in die richtige Rubrik verschieben
Folgende Ausgangssituation:
Ich habe vor ca 8 Monaten bereits meine Dekor Leisten mit Alcantara Imitat bezogen. Das hat ziemlich gut geklappt und sieht mMn besser aus, als die vom Vorbesitzer in Mitleidenschaft gezogenen Alu Leisten.
Da ich mir die Leisten nicht mit Kleber versauen wollte hab ich genäht. Das hat bei den Leisten auch ziemlich gut funktioniert. Bei der Schaltkulisse nicht so ganz, da die Spalte zwischen Fensterheber und Kulisse zu klein waren sind die Stellen eher nicht so toll.
Ich hab aber noch ne Menge Alcantara Imitat über und da mein Softlack am Aschenbecher Deckel ziemlich mies aussah hab ich mir vorgenommen diesen auch mit dem Leder zu beziehen. Falls es nicht hinhaut, oder es nicht aussieht kann ich mir ja immer noch ne neue Konsole kaufen..
Ich hab mir also vom Schaumstoffladen um die Ecke (Schaumstoff.com) nen halben lfd Meter 2mm dicken Schaumstoff und passenden Kleber besorgt.
Kleber ~ 8€
Schaumstoff war geschenkt Danke nochmal dafür.
Zuerst hab ich mir ein Stück Stoff zurecht geschnitten und mit einer dünnen Lage Kleber versehen. Das ganze hab ich über Nacht trocken lassen. -War ein Tipp vom Schaumstoff Händer. Damit der Kleber nicht durchsuppt.
[Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/01_stoff0mlnh.jpg]
Anschließend hab ich mich daran gemacht den Softlack runter zu kratzen. :fuu:
Das war ne Arbeit... Im Auto so empfindlich, aber wenn das Zeug runter soll so hartnäckig. Aber Drahtbürste, Stahlwolle und Nagellackentferner helfen :2tu".
[Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/02_softlackp4ze9.jpg]
Ein Stück Schaumstoff passend zurecht geschnitten und beide Teile mit Kleber eingesprüht. Nach n paar Minuten hab ich die Stücke dann zusammen gepappt.
[Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/03_schaumstoffrvzzi.jpg]
Alles über Nacht trocken lassen....
Und am nächsten Tag dann noch den Stoff aufkleben
Hier das Ergebnis:
[Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/04_fast_fertigk4aya.jpg]
[Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/05_fertig5sxsy.jpg]
Und eingebaut:
[Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/06_eingebaut2ux9c.jpg]
Ich glaub am Brillenfach spar ich mir das mit dem Softlack abtragen, hält mit Sicherheit genauso gut.
Bin auf euer Feedback gespannt.
Der Himmel ist immer noch da, obwohl schon 3x gefragt wurde?
Sind dann die Anbauteile mit dabei? Also A-,B-,C- Säulen, Lampen, Sonnenblenden, Griffe, etc?
Preis, und Bilder?
Klasse was ich hier so lese (auch wenn ich hier noch nicht alles gelesen hab)
Ich bin vor allem von der Fenster schließen Lösung angetan.
-Als Idee: du könntest auch noch die Fenster alle komplett auf fahren lassen, wenn 2x Aufschließen innerhalb von (ca. 5sek) gedrückt wird. -Um das ganze weiter zu denken: Du lässt nur die vorderen runter fahren, bei 2x drücken. Bei 3x drücken fahren auch die hinteren mit auf.
Ich würde das gerne an meinem Wagen nachbilden, hab aber 0 durchblick. Das einzige, was ich bisher verstanden hab ist, dass ich n RPi brauche (Hab noch ein B+ übrig), n Resler Interface und Ahnung von Programmieren in Python. Bis auf das Pi fehlt mir also alles Ich werde mich vermutlich in den Wintermonaten mal etwas einlesen und schauen, ob ich da n bisschen was hin gebogen bekomme
Bei mir 60% liegt der 320 schon bei 800€/a, der 318 mit 143 PS kostet mich zum vergleich 750€/a.
nen 323 hatte ich auch schon geguckt, der liegt bei 850€/a.
der 330 liegt vermutlich bei 950-1000€/a und das ist mir definitiv zu viel. Könnte ich zwar bezahlen, aber will ich nicht
Steuern liegt der 320 bei 150€/a, der 330, keine Ahnung, schätze mal so 200€
Kann dazu jetzt kein Verhältnis sagen. Ich würd jetzt mal grob sagen 40% AB 10% Land 50% City
kommt immer drauf an wie viel ich zur arbeit fahre. dann geht das teilw. schon richtung 80% AB
klar würd ich mit nem 330 weniger verbrauchen, aber dann kommt noch kaufpreis und versicherung dazu und dann ist der einfach zu teuer.
Mit Sicherheit würde für mich auch ein 316i reichen, aber ich suche nicht nur ein Auto, das mich verlässlich von A nach B bringt sondern auch noch etwas Fahrspaß vermittelt
Heckantrieb, 170PS da sollte schon spaß drin sein
wenn es immer noch nicht gehen sollte:
EZ 10/2001
168.000 km
Benzin
125 kW (170 PS)
Schaltgetriebe
Preis 5.000€
Blau Metallic
M-Paket, Alcantara Sitze
Beschr. d. Händlers:
Das Fahrzeug ist sehr sauber und gepflegt.
Motor und Getriebe laufen einwandfrei.
"FACELIFT" M-PAKET ab Werk.
Scheckheft
Xenon
Alcantara-Leder Sportsitze
Klimaautomatik
M-Alufelgen
M-Sportlenkrad
Sportfahrwerk
Lichtautomatik
Mittelarmlehne vorne+hinten
el.Fensterheber 2x
PDC hinten
sollte nun gehen
Bissl viel gelaufen und einer der ersten Facelifts.
Dafür Wunschfarbe + M-Paket
Tempomat kann man ja für ca 200€ gesamtkosten nachrüsten lassen, da e-gas, richtig?
Ansonsten mal Antwort vom Händler abwarten. Ist bestimmt noch Spielraum mit dem Preis und dann hab ich noch ein paar euronen für evtl. Reparaturen.
Hauptsache kein Rost und nix großes kaputt!
Hab schon mit dem Anbieter geschrieben.
Was bisher repariert wurde:
-Tankdruckpumpe
-Bremsscheiben und Klötze vo u. hi
-Keilriemen
Zu reparieren:
-Querlenker (Kosten: 500€?)
-Beifahrerspiegel (Kosten: n.a.)
Des Weiteren würde ich nen Satz Sommerreifen benötigen (Kosten ca. 500€)
Wenn ich den so auf 5300€ runter handeln kann, wär' das ne Option?
Wer suchet der findet denk ich mir. Ich hab keinen Stress, lange warten möchte ich aber auch nicht.
Bin selbst etwas wählerisch was mein Gefährt angeht. Da muss schon einiges passen und in den BMW hab ich mir irgendwie verguckt Auslernen dauert noch ca 2 Jahre, insofern kommt demnächst ein 3er her. Und wenn der halt von Privat kommt und halbwegs gut da steht, warum dann nicht?
Reparaturen kommen auf kurze oder lange Sicht eh, die Grundsubstanz muss halt ordentlich sein