Beiträge von chrisok

    Genau Blinker rausnehmen, dann siehst du eh die zwei Nasen und dann einfach Kräftig reindrücken und ziehen ;) Bei mir ist noch nie was kapput gegangen und ich hab immer ziemlich kräftig gezogen :D


    Viel Erfolg ;)


    Ok, ich habe eine Sache offensichtlich nicht bedacht....beim Coupe FL ist der Blinker in den Scheinwerfer integriert, ergo kann ich den nicht separat ausbauen. Das heißt ich muss alles demontieren :thumbdown: Da ich darauf wenig lust habe und auch die Scheinwerfer gar nicht einstellen kann ohne entsprechende Hilfsmittel, muss ich wohl damit leben (ist ja auch nur ein geringer Makel, auch wenn es schön gewesen wäre, das schnell und unkompliziert zu richten....


    Trotzdem danke für die Info!


    Grüße


    Chrisok

    Hallo Zusammen,


    da bei meinem E46 die Blende unter den Scheinwerfern (das Ding zwischen Scheinwerfer und Stoßstange meine ich) auf der rechten seite ein wenig absteht und auch durch massives Drücken nicht wieder in die Ursprungsposition zurückgeht, wollte ich mal fagen, ob mir jemand von euch sagen kann, wie das Ding befestigt ist (geclipst/geschraubt)?


    Außerdem würde mich interessieren, wo genau die Befestigungspunkte (außen oder mittig, oben oder unten, umlaufend, usw) von dem Bauteil sind. Fotos oder sogar Auszüge aus dem TIS zur Montage oder Demontage sind also jederzeit gerne gesehen:)


    Danke schon mal im Voraus und Grüße


    Chrisok


    Was mir gerade noch eingefallen ist, weil die Geräusche einfach vergleichsweise leise sind hatte ich sie oben vergessen:


    - Qietschen irgendwo aus dem vorderen Bereich des Fahrzeugs (ich würde sagen irgendwo Achsbereich) wenn durch richtig miese Schlaglöcher gefahren wird (ist auch nur bei so trockenen Querfugen/Schlaglöchern bzw. wenn man die Tür mit etwas mehr Anlauf zuschlägt zu hören) Sobald man lange Bodenwellen hat ist Ruhe, auch wenn der relativ genutzte Federweg größer ist.


    - Jaulen ab zwischen Tempo 100 und 130 wobei ich da ein wenig die brillianten Reifen in Verdacht habe, die mein Vorbesitzer draufgemacht hat


    - Surren in D wenn man an der Ampel steht (aber nicht immer), sobald man auf N oder P schaltet ist das auch weg

    Die Türdichtungen sind beim Coupé wirklich ein Aufreger


    Weitere Punkte:
    Knarzende Gasdruckdämpfer von der Heckklappe
    Rost an der Haubenverriegelung Motorhaube


    Ansonsten ist mir noch nichts weiter negativ aufgefallen. Aber ich bin ja auch noch neu quasi:)


    Grüße


    Chrisok

    Okay, ich hab nen Touring :) da kann man einfach die Seitenwand aufklappen :)


    Ach so, quasi unterhalb der C-Säule? Da wo auch das Warndreieck ist und so? Da habe ich noch nicht geschaut, ich hatte das so verstanden, dass das Ventil direkt hinter dem Rücklicht sitzt, aber da kommt man wie gesagt nicht dran wegen der fehlenden Wartungsklappen.

    Ich hatte auch schon vor langem den Schlauch abgezogen:
    - Dröhnt echt viel zu laut, nervt auf dauer....
    - Wenn der Motor kalt ist, und die Luftpumpe für den Kat läuft, dröhnt er echt heftig
    - Wenn der ESD warm ist und man fahrt gemütlich mit 80 oder 100 km/h und gibt etwas Gas bei so ca 2000 U/min hat man ein sehr dumpfes aufdringliches Geräusch....


    DIE LÖSUNG:


    Hinter dem linken Rücklicht sitzt ein Magnetventil........ Man nehme einen Leitung von hinten nach vorne, ein Schalter, ein Relais mit einem Pot. freien Kontakt und kann somit mit einem Schalter im Aschenbecher zwischen Automatik oder immer auf hin und her schalten ! :D :D :D


    Wie kommt man denn "hinter" das Rücklicht, wenn man keine Abdeckung abnehmen kann? Wie gesagt, bei LED RÜckleuchten entfallen die Wartungsklappen, weil man eh keine Lampen wechseln kann:)

    Möchte jetzt zu diesem Tread auch noch etwas sagen,


    also ich habe bei meinem 330er diesen schlauch auch mal abgenommen. Der Sound war dann deutlich besser! Gemacht habe ich das weil es immer gescheppert hat bei der Klappe.
    einige Tage bin ich so rumgefahren. Auf einmal leuchtete aber ein gelbes Symbol auf dem Tacho. (in der BA steht dazu etwas von verschlechterte Abgaswerte)
    Nun dachte ich mir es könnte vielleicht wegen diesem Schlauch sein. als die leuchte auch nach ein paar tagen nicht weg ging steckte ich den schlauch wieder drauf...und siehe da die Leuchte ging aus. Frage mich nur was die Klöappe damit zu tun hat !?!? Weil sieht so aus das es wegen dem war weil bis jetzt und das ist schon etwas über einen monat her, hat die Lampe nicht mehr geleuchtet! (also nur kurz vor dem Motorstarten :) ist ja normal)


    Jetzt muss ich doch noch mal was zu dieser Klappe Fragen.
    Ich hatte bei meinem alten E36 328er die Auspuffklappe ebenfalls deaktiviert, indem ich den Schlauch von der Unterdruckdose abgezogen und mit einer Schraube verschlossen habe. Hat gut funktioniert und hat schon besseren Sound gebracht.


    Gleiches würde ich jetzt auch gerne bei meinem 330er machen, die Frage ist, wie sollte man es machen, und welche Vor-/Nachteile hat die jeweilige Methode.


    1. Abziehen des Schlauches analog wie ich es bei meinem E36 gemacht hatte.
    Nachteil: Der Schlauch bammelt da hinten irgendwie rum, und er muss mit einer Schraube verschlossen werden. Außerdem soltle auch die Unterdruckdose verschlossen werden, um bei einer Reaktivierung nicht komplett zugesifft zu sein.
    Vorteil: Quick and dirty


    2. Deaktivieren des zuständigen Ventils durch Stecker abziehen.
    Nachteil: Aufwendiger
    Vorteil: System bleibt geschlossen, es sieht alles serienmäßig aus.


    Jetzt aber noch meine Fragen zu dem Thema:


    Wird bei Abstecken des Ventils ein Fehlerspeichereintrag erzeugt? Laut oben zitiertem Beitrag scheint es ja evtl Auswirkungen zu geben, wobei der Ersteller nicht geschrieben hat, welche Methode er durchgeführt hat.


    Wo sitzt das olle Ventil? Habe jetzt schon von 2 Positionen gelesen, aber bei beiden konnte ich das Ventil nicht finden. Zu, einen links neben der Reserveradmulde (dort ist bei mir aber kein Ventil) zum anderen hinter der Rückleuchtenabdeckung (die besitzt mein Auto aufgrund der LED RÜckleuchten aber nicht).


    Fahrzeug ist ein 330Ci aus BJ 2004.


    Danke und Grüße


    Chrisok

    Hi Zusammen,


    da sich bei mir auch der Beige Kantenschutz von der Dichtung löst: Wenn das Kleben nicht erfolgreich ist, muss irgendwas beachtet werden, wenn die Dichtung ausgetauscht werden soll bzgl. Airbag oder sonstiges? Müssen Verkleidungsteile abmontiert werden oder so was?


    Habe das mal bei meinem alten E36 Coupé gemacht, da ging das relativ einfach. Einfach die alte Dichtung runterziehen und nur die Leisten unten am Einstieg mussten demontiert werden. Das wars.


    Grüße


    Chrisok