Beiträge von Sir_Rock

    Dani:


    Ich hab da auch eine Frage zum Lüfter. Die freie Werkstatt, die mehr letzten Sommer den gebrauchten Klimakompressor eingebaut und meine Klima wieder so zum Laufen gebracht hat, meinte damals, dass mein E-Lüfter nicht in beiden Stufen schaltet und es so im Sommer bei hohen Außentemperaturen und aktiver Klima Probleme geben könnte.
    Hat der E-Lüfter 2 Stufen?
    Mit dem Laptop kann ich den Lüfter ansteuern, aber wohl nur eine Stufe?

    Nur zur Info, ich habe nach einer Beratung mit einem Mitarbeiter von Leebmann Ersatzteil 61218385762 bestellt. Dieses wurde geliefert, habe die Klemme am Pluspol um 90°gedreht und das die Kappe aufgesetzt. Sitzt und passt. Damit dürfte das Thema für die nächste TÜV Prüfung erledigt sein. Vielen Dank an alle Beteiligten.

    Ich fahre den gleichen Wagen und muss sagen, dass ich immer noch überzeugt bin, dass der Wagen vor etwas über 4 Jahren eine sehr gute Anschaffung gewesen ist.
    Den größten Teil meiner Ersatzteil- und Reparaturkosten verbuche ich unter normalen Verschleiß nach 15 Jahren auf der Straße.
    Ich an deiner Stelle würde versuchen das nüchtern und emtionslos anzugehen. Bei dem akutellen Fahrzeug weißt du ja ziemlich genau was gemacht wurde und wie der Zustand ist. So sollten großartige Überraschungen ausbleiben. Kannst aber auch einen Gebrauchtwagencheck machen lassen. Dann hast du auch eine Richtlinie, was du noch an Geld dafür bekommst.
    Suche dir einen neuen gebrauchten Wagen aus, dann hast du eine Preisregion, die du bereit sein musst zu investieren. Daneben machst du eine Kostenaufstellung, was es dich kosten würde, die störenden Mängel zu beseitigen. Lass dir doch für alles Kostenvoranschläge erstellen. Muss ja nicht immer direkt beim Freundlichen sein.
    Die Differenz muss dir der neue dann wert sein. Plus eine gewisse Summe an Rückhalt für "Überraschungen".
    Ich selbst habe auch zwischen den Jahren im Urlaub mal den Gebrauchtwagenmarkt durchstöbert, weil mich die nachfolgenden 3er Tourings optisch ansprechen, ich gerne nen Automatik hätte und weil ich auf ein paar moderne Extras stehe, die es beim E46 noch nicht gab oder meiner nicht hat. Doch mir wurde schnell klar, dass das was mich ein "neuer" kosten würde, ich nicht bereit bin auszugeben, bzw. ich für einen Bruchteil der Investitionen eine Menge an meinem E46 reparieren lassen kann.

    Macht es einen Unterschied ob die Batterie im Motorraum oder Kofferraum sitzt?
    Möglicherweise gibt es im Zubehörhandel eine Univeralpolabdeckung.
    Der Mitarbeiter beim Freundlichen hatte mir zuerst die Abdeckung vom Stützpunkt B im Motorraum angeboten..."eine andere gäbe es nicht".

    Am Lampenträger habe ich gemessen. An die PINS im Stecker bin ich mit dem Multimeter nicht gekommen.
    Lampenträger muss ich eh neu besorgen, da beim Ausbau bei den kalten Temperaturen ein Stück von der Halterung gebrochen ist. Wäre ja schön, wenn es kein Kabelbruch ist.