Beiträge von Sir_Rock

    Guten Morgen,


    Danke für eure Einschätzungen.
    Dann werde ich ab der nächsten Tankfüllung mal auf Super+ umsteigen.
    Ich tanke seit etwa 1 Jahr E10, ohne dass ich direkt negative Auswirkungen im Bezug auf Motorverhalten und Spritverbrauch im Vergleich zu E5 feststellen könnte. Spritverbrauch im BC liegt konstant bei 8,6l. Ich fahre täglich zur Arbeit hin und zurück reine Kurzstrecke (12-15km Mix aus Innerorts erst Kinder in Schule und KiGa bringen, dann etwas Landstraße und Autobahn zu Arbeit) die gleiche Strecke.
    Was mir noch einfällt, dass ich im Frühjahr andere Zündkerzen (günstige Denso) verbaut habe. Möglicherweise sollte ich wieder Bosch, NKG oder Beru reinmachen.


    @Jusa: Das beschreibt es sehr gut: vollkommen normales Motorverhalten. Habe die gleiche Maschine und erhalte Vortrieb bei 2200 rpm und dann richtig bei der Entwicklung des vollen Drehmoments, welches erst abi 3500rpm erreicht wird.

    Zu dem Thema gibt es eine Vielzahl an Threads. Habe auch einen N42B20 Motor und hier im Forum viele Hinweise zur Fehlersuche gefunden.
    Wenn du eh schon bei Farid bist, würde ich ihn noch befragen. Vielleicht im Zuge dessen den KWS tauschen, der wohl nicht zwingend im FS abgelegt sein muss.
    Magnetventile prüfen & reinigen dürfte auch nicht verkehrt sein.
    Wie sieht es mit deiner Steuerkette aus? Ist die geprüft worden? Vielleicht gelängt oder gar übersprungen?
    Steuerzeiten geprüft?
    Kettenspanner - welche Version verbaut?
    KGE geprüft?


    Wie gesagt Boardsuche nutzen und in das Thema einlesen.

    Symptome, wenn es denn wirklich welche sind, sind folgende:
    Vorneweg im FS ist kein Fehler abgelegt.
    Ich habe festgestellt, dass die Dichtungen an den Magentventilen undicht waren. Daraufhin habe ich diese erneuert. Dabei habe ich mich mit div. Tutorials zum Theme Reinigung der Magnetventile beschäftigt. Da meine Ventile beim Schütteln nicht geklackert habe, wie das in den Videos beschrieben wird, habe ich die Reinigung wiederholt bis meine dann auch geklackert haben. Aufgrund des günsitgen Angebotes für 2 NOS Magnetventile habe ich mich entschlossen, diese zu tauschen.
    Geändert hat es aber nichts.
    Habe auch mal versuchshalber die NWS quergetauscht.
    Ich finde, dass mein N42B20 Motor unterhalb von 2500 Umin kaum Durchzug hat. Leider habe ich keinen Vergleich zu einem Wagen mit gleicher Motorisierung.
    Der Motor läuft auch nicht großartig unrund im Leerlauf. Die Werte sehen nach meine Dafürhalten auch okay aus. Zumindest habe ich nicht diese, wie in manchen Threads beschrieben, große Abweichung am 4ten Zylinder.


    Was bleibt ist einfach, dass Gefühl, dass selbst dieser Motor beim Anfahren bzw. im unteren Drehzahlbereich "sportlicher" sein müsste.


    Seit letztem Jahr habe ich die KGE getauscht, Faltenbalg mit Resonator und den LMM. Zündspulen wurden auch erneuert, da zwei defekt waren. Zündkerzen wurden im Zuge dessen auch erneuert. Wagen ist seit je her scheckheftgepflegt. Jetzt vorm Winter wollte ich nochmal einen Ölwechsel zur Mitte des Serviceintervals machen.

    Hallo Peter, Danke für den Link. Müsste demnach die Artikel-Nummer 12527503411 sein. Ich frag beim Freundlichen mal nach.
    Das Problem ist, dass der Dichtring nicht mehr in seine ursprügnliche runde Form zurückgeht. Aus dem O-Ring ist eher ein Oval-Ring geworden.


    Werde jetzt mal den Exzenterwellensensor abziehen und ohne fahren. Wenn ich die ganzen Threads zu dem Thema richtig verstanden habe, sollte sich das Verhalten des Motors ändern, tut es das nicht, habe ich wohl einen Defekt an der VVT/bzw. eingelaufene Exzenterwelle.
    Obwohl ich keine abgelegten Fehler im Fehlerspeicher habe, lässt mich das Gefühl nicht los, dass etwas nicht stimmt. Durchzug unterhalb 2500 Umdrehungen kommt mir einfach schwach vor.

    Vielen Dank für die Aufklärung. Ich hab auch alle 4 Schlüssel beim Kauf erhalten, wusste aber nicht wozu die jeweils sind. Hab die 2 Funkschlüssel abwechselnd in Gebrauch.