Beiträge von Marv

    So, nochmal ein Update:


    Nach dem Tausch der Querlenker war das Geräusch immernoch da. Der Ärger hält sich in Grenzen, da diese ohnehin durch waren.


    Dann bin ich heute mit dem Meister ne Runde gefahren und der hat den Wagen da behalten und sich dann gemeldet.
    Fahrwerk ist in Ordnung.


    Er sagt, es ist entweder die Antriebswelle hinten rechts oder das Hinterachsdifferential. Ersteres liegt bei 350 EUR, letzteres deutlich teurer, es sei denn, man kann es überholen. Die Teile hätten aber kein nennenswertes Spiel oder ähnliches. Ich soll daher erstmal weiterfahren, da nicht sicherheitsrelevant. Wenn es (noch) schlimmer wird, wird noch mal geguckt. Man möchte nicht ins Blaue hinein reparieren. Ich natürlich auch nicht.


    Was kostet etwa der Tausch des Hinterachsdifferentials?


    Grüße

    Vielen Dank für die Hilfe!


    Ich bin weiterhin mit dem Wagen gefahren und das Geräusch hat sich merklich verändert. In der Werkstatt hoch genommen und der Querlenker an der Beifahrerseite ist durch...


    So täuscht man sich, was Geräusche angeht. ;) Aber abwarten, heute werden die gewechselt und steige auf Meyle um. Viel Gutes gehört und die jetzigen haben gerade man 90.000 km und 3 1/2 Jahre gehalten. Ich gebe nochmal Rückmeldung, wenn das Geräusch wirklich weg ist.


    Grüße

    Liebes Forum,


    mein 320d Touring (3/05, 260 Tsd. km) macht seit langem mal wieder Probleme.


    Es passiert folgendes:


    Bei Rechtskurven oder beim Rechtsabbiegen macht das Auto Geräusche, die sich wie ein zu mager laufendes Moped anhören, als ob dem Motor Diesel oder Luft fehlt. Dies jedoch nur bei 1.500-2.100 U/min unter Last. Subjektiv gibt es sonst keine Einschränkungen. D.h. Turbo zieht durch und der Wagen ruckelt auch nicht. Ich mache mir jetzt Sorgen, dass der Turbo sich schleichend verabschiedet oder ein anderer Defekt hohe Kosten verursacht.


    Der Wagen ist frisch "getüvt" und hatte von ca 2 Monaten eine neue Kupplung samt ZMS bekommen. In Antrieb/Getriebe merke ich nichts ungewöhnliches.


    AGR-Ventil habe ich gereinigt und es hat nichts gebracht.


    Ich weiß, dass es oft schwer ist, die Herkunft der Geräusche auszumachen, meine sie aber vorne zu verorten.


    Dieselfilter oder Luftfilter des Turbos habe ich noch nicht getauscht, da ich mich frage, ob es Sinn macht, da das Problem nur in Rechtskurven auftritt.


    Hatte jemand von Euch mal ein ähnliches Problem oder kann mir helfen, es einzugrenzen


    Viele Grüße Marvin

    Hallo Leute!


    Ja, ich habe die SuFu benutzt, aber zum Touring habe ich keine passenden Antworten gefunden. ;)


    Mein Problem:


    Die letzten paar Tage hat es hier heftig geregnet und das Auto stand draußen.
    Heute war ich war bei Kaufland und als ich das Auto aus der Tiefgarage holen wollte, sprach mich der Hausmeister an, dass viel Flüssigkeit aus meinem Auto gelaufen sei.


    Und Tatsachen, aus dem Schweller der Beifahrerseite. Nur Wasser und kein Diesel, also Hausmeister zufrieden.


    Habe jetzt mit einem Schraubenzieher den Ablauf am Schweller vom Dreck freigekratzt. Und es lief einiges an Wasser raus.


    Meint Ihr, das reicht? Das Wasser lief überall leicht aus den Schwellern. Innen ist aber alles trocken.


    Gibt es an den Seitenschwellern nur einen Ablauf?


    Wie kann ich die Abläufe vorne (von Windschutzscheibe zu Kotflügel/Radhaus) reinigen? Beim Golf konnte man einfach das Plastik im Radhaus mit Schrauben entfernen. Ist beim E46 bestimmt nicht so, oder? ;)




    Schöne Grüße!

    Ich glaube Business CD ab 2002 auf jeden Fall. Ich würde mal gucken, ob es ein entsprechendes Interface auch für das Kassettenradio gibt. Dann hätte man ja Radio, Kassette, CD (Wechsler) und Aux. Mir würde es reichen.


    Oder halt einfach die gute alte Aux-Kassette. ;)


    Ich bin ja auch ein Fan von den originalen Radios wegen der Optik. Aber die gebrauchten Business-Radios bei eBay, auch die ohne MP3-CD-Funkton, kosten schon um die 100 Euro. Das ist dann aber auch idR um die 10 Jahre alt. Muss man sich überlegen.


    Wenn man sich mit der Optik anfreundet und kein Multifunktionslenkrad hat, hat man von Kenwood oder Pioneer für um die 100 Euro alles (USB, Bluetooth, CD, Radio, Aux-In, iPhone- bzw. Android-Konnektivität, Freisprecheinrichtung). In rot beleuchtet gibt´s die ja auch. Bin auch ein OEM-Fan, aber man kann sich bestimmt dran gewöhnen.


    Wenn mein Radio jetzt völlig den Geist aufgeben würde, wäre das wahrscheinlich meine Lösung.


    Achja: Adapter für MFL gibt´s auch für ab 50 Euro, Blenden ab 5 Euro. Adapter für Boxen, Strom und Antenne so ab 10 Euro. Gibt auch Komplettangebote, muss man eben durchrechnen.


    Grüße!


    das ist kommisch heute war überhaupt nichts ,jetzt begreife ich überhaupt nichts mehr ?(


    Außer an Undichtigkeit kann das an vielem liegen. Ein paar Beispiele:



    -Aus dem Regen mit nassen Klamotten ins Auto, wenn die Klimaanlage nicht an ist, zieht es die Feuchtigkeit nicht raus.


    -schon ein paar atmende Mitfahrer lassen das Auto von Innen beschlagen, wenn die Fenster zu sind. Wenn du aussteigst und die Türen sofort wieder zu machst bleibt die Feuchtigkeit halt drin. Besonders "schlimm" nach dem Rummachen :P


    Im Ernst: Ein Auto ist nie 100% dicht. Zieh es einfach mit der Klimaanlage raus. Deswegen lass ich die im Winter auch zumindest die ersten paar Minuten an.