Noch eine günstige Idee, die ich die Tage eingebaut habe:
CD-Radio zB Business und Aux-Interface-Kabel. Kannst dann mit 3,5er Klinke MP3-Player oder Smartphone anschließen. Kosten ca. 20 Euro.
Beiträge von Marv
-
-
Hallo Leute!
Aux-Interface-Kabel eingebaut. Einfach Loch ins Brillenfach von oben gebohrt. Funktioniert super. So kann man das Kabel auch easy ersetzen, wenn die 3,5er-Klinke mal "durchgelutscht" ist und man kann an der Ampel den MP3-Player auch schnell bedienen.
Ich habe (hoffentlich) auch eine Lösung für das CD-Laufwerk-Problem. Anfangs im Thread kam ja die Idee auf, es könnte an der Wärme liegen. Als ich das Radio nach ca. 1,5 Std Fahrt mit CD-Beschallung und Absturz ausgebaut habe, war es sehr warm.
Als ich das Brillenfach rausgenommen habe, um das Loch zu bohren, kam mir die simple Idee, es einfach auf zu lassen, wenn man länger CDs hören will.
Ich habe es ausprobiert. Zwei Fahrten à 1,5 Std mit dauerhafter CD-Wiedergabe ohne Aussetzer. Noch ist es nicht "statistisch belastbar" und ich werde es noch weiter beobachten.
Das Forenmitglied mit dem selben Problem, sollte es auch mal probieren.
Was die Rohlinge angeht, so haben silberne ganz normal funktioniert.
Grüße und Dank für die Hilfe! -
Sorry,
das Radio hat auch immer wieder Probleme mit Original-CDs. Ich glaube, dass das Laufwerk irgendein sporadisches Problem hat. Mal geht's, mal nicht. Beim letzten Test gings wieder, beim vorletzten nicht
Ich habe mir jetzt ein Aux-Kabel gekauft. Werde ein Loch von oben ins Brillenfach bohren und das Kabel durchschieben. Dann lege ich nen alten MP3-Player ins Auto, den ich mit dem Zigarettenanzünder aufladen kann.
Ich habe echt aber kurz ans Erisin gedacht… Aber ich dachte mir, ich versuche erstmal fürn Zwanni glücklich zu werden, 300 Euro schluckt die Karre noch früh genug für irgendwas…
Der Thread interessiert mich noch, aber ich es gibt doch noch die Freundin aus Fleisch und Blut
-
-
Dieses Radio...
Es hat mich heute wieder fertig gemacht. Liest CD nicht, oder bricht ab. Zeigt "no disc", obwohl eine drin ist und wirft sie dann nicht aus.
Habe das Radio dann mal ausgebaut, nachdem es ca 1 Std in Betrieb war. Ich bin gefahren und die Heizung war an.
Beim Ausbau habe ich festgestellt, dass das Radio sehr heiß war. Ist das normal? Der Schacht war nicht heiß.
Radios der Business Serie ohne MP3-Funktion sind nicht so teuer und haben auch einen Aux-Anschluss, was die fehlende MP3-CD-Funktion ja kompensieren könnte.
Aber wie würdet das Aux-Kabel führen? Zum Handschuhfach?
-
Sehr schöner Wagen!
Farbe ist richtig super, habe ich auch selten gesehen. Lässt gut die Linienführung des Karosseriedesigns erkennen. Dazu schicke, nicht übertriebene Felgen, der Auspuff sieht auch noch dezent aus. Typenbezeichnung weg ist immer gut!
Dezent und wie aus einem Guss! Man würde gar nicht denken, dass es die E46 Limo schon seit 15 Jahren gibt.
-
Das ist logisch, den Diesel nachlaufen lassen, wenn man von der Autobahn auf einen Parkplatz fährt.
Die Turbine dreht sich mit bis zu 200.000 u/min, wenn man dann gleich den Motor abstellt ist die Turbine kurze Zeit nicht voll geschmiert.Ok, das stimmt. Wobei das meines Wissens immer bei Turboladern gemacht werden sollte.
Du meinst damit die Situation, dass ich von der Autobahn direkt auf den Rastplatz fahre und den Wagen da abstellen möchte, oder?
Was seht ihr da als angemessene Nachlaufzeit an?
Im Alltag fährt man ja noch 15 min von der Autobahn in die Innenstadt bspw. Da ist das doch nicht nötig, oder?
Kurzstrecke belastet meines Wissens doch jedes Auto im Verhältnis mehr, als Langstrecke. Man denke nur an die Batterie oder Öl, das ggf nicht warm genug wird.
Naja, bei Ölwechseln bin ich eher nachlässig, gerade wenn der Motor wenig Öl verbraucht.
-
Bei einem Arbeitskollegen ist der Turbo seit 450000km drin !
Man muss halt wissen wie man einen Diesel fährt und dabei ein paar dinge beachten muss !Was denn, außer den Wagen nicht treten, wenn er noch kalt ist? Aber das ist ja bei Turboladern generell so.
-
Hi!
Kommt darauf, wie du fahren willst.
Wenn du auf Verbrauch achtest, dann schalte früher. Wenn du zügig voran kommen willst, dann später…
Ich habe nicht den Motor, den du hast, aber bei 2.200 Umdrehungen zu schalten entspricht auch meinem Gefühl, wenn ich "normal" fahre.
Ist schon ganz anders so ein BMW mit relativ straffer Schaltung, als ein großer Jeep mit Automatik oder? Macht mehr Spaß, oder?
Gruß
-
Hi!
Habe einen 320d Touring aus 3/05. Habe den Wagen jetzt ca 16 Monate. Anfangs 168 tsd km, jetzt 215 tsd km. Bremsen komplett und Stoßdämpfer hinten neu, aber sind ja Verschleißteile.
Außerplanmäßig:
-Flansch hinten am Antrieb (leichter Getriebeölverlust)
-Handbremse
-Querlenker
-Pendelstützen
-Domlager hinten glaube ich
-PDC ist nicht zu 100% verlässlich
-CD Laufwerk spinnt hin und wieder
-leichtes Drehzahlruckeln im Stand, wenn es nasskalt istAber ich frage mich folgendes:
Aus meiner Sicht sind Querlenker und Pendelstützen auch Verschleißteile, die müssen ja schon einiges an Energie abbauen, oder seht ihr das anders?
Generell finde ich den Wagen aber schon empfindlich. Bspw meine Freundin fährt, zugegeben schon flott mit 225/17er Reifen, durch Schlagloch, was das Radlager und im Anschluss die 2.000km gefahrenen Bremsscheiben ruiniert
Dann ganz leichtes Aufsetzen am Bordstein, Auspuff gerissen hinter Vorkat, konnte Werkstatt schweißen. Das Teil hätte bei BMW € 700 gekostet…Aber insgesamt ist das für einen Gebrauchtwagen mit der Laufleistung noch erträglich, auch wenn man mit Bekannten mal über Autos quatscht. Nur Ersatzteile sind gefühlt doppelt so teuer wie bei einem Polo oder so.