meinst du mit Erregerstrom tatsächlich den "Erregerstrom" des Läufers oder meinst du damit was anderes?
Wieviel Spannung hast du denn wenn der Motor läuft (bzw überbrückt wird) wieviel Spannung hast du wenn der Motor aus ist an der Batterie?
meinst du mit Erregerstrom tatsächlich den "Erregerstrom" des Läufers oder meinst du damit was anderes?
Wieviel Spannung hast du denn wenn der Motor läuft (bzw überbrückt wird) wieviel Spannung hast du wenn der Motor aus ist an der Batterie?
hehe find ich auch, danke euch
Neues vom Dutton:
Ist zwar noch nicht endgültig und ist schon wieder demontiert wegen lackieren aber später kommt die Sidepipe an diese Stelle...das wollte ich euch nicht vorenthalten.
Genauso "wie" wir die Lage des Rahmens geändert haben zum besseren schweißen.
[Blockierte Grafik: http://www.bilder-upload.eu/thumb/ad5ea4-1458920597.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.bilder-upload.eu/thumb/955d69-1458920694.jpg]
Glasplatte für n Fuffi kann ich mir schon vorstellen allerdings nicht die Platte die ich auf den Tisch gemacht habe...die ist 20mm und wiegt mehr als der Motor
Es kommt drauf an worin genau der Aufwand besteht....bei dem Tisch habe ich die Glasplatte Recht günstig bekommen. Wenn du ohne sowas meinst und du den Motor auch selbst sauber machst und polierst kannst du das auch schon günstig haben.... Ist aber Definitionsache für manche ist das Geld mehr Wert als für andere ein paar Hundert Euro musst du aber dennoch rechnen
ZitatVon Severon
"Mini Update"
Ist klar
ja am Dutton ist ja nicht viel passiert^^
Mini Update:
vordere Federn bestellt, passend zum Auto und Gewicht und Federrate. Passt aber nicht zum Stoßdämpfer. Lösung nach mehrfachen rumüberlegen ---> abdrehen von den Stoßdämpferaufnahmen und neukauf von den oberen Federtellern.
[Blockierte Grafik: http://www.bilder-upload.eu/thumb/197439-1458468875.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.bilder-upload.eu/thumb/03764c-1458468916.jpg]
dafür muste ich natürlich die noch garnicht richtig eingebauten Stoßdämpfer auseinander bauen und dabei die Schutzkappe kaputt machen da ich sie sonst nicht abbekommen hätte.
Hat jemand solche Schutzkappen noch rumliegen bzw eine Idee wo ich sowas bestellen kann mit diesen Maßen?
[Blockierte Grafik: http://www.bilder-upload.eu/thumb/59be7f-1458469045.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.bilder-upload.eu/thumb/da99f9-1458469076.jpg]
Dann gab es noch Probleme mit der Kupplung ...ich hab ein Fehler bei der bestellung gemacht und eine Druckplatte zwar passend zum Motor bestellt aber nicht passend zum Ausrücklager (curved und straight fingers) hab ich mittlerweile zurückgeschickt und neu bestellt.
Außerdem hatte ich eine Sidequest, ich hab ein Couchtisch für einen Kumpel gebaut.
[Blockierte Grafik: http://www.bilder-upload.eu/thumb/5f07ca-1458469596.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.bilder-upload.eu/thumb/ae2f23-1458469625.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.bilder-upload.eu/thumb/ae667c-1458469657.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.bilder-upload.eu/thumb/5c754a-1458469677.jpg]
sieht nach weniger aus als es ist der Motor wurde gereinigt, abgeschliffen, abgebürstet, mit Salzsäure und Wattestäbchen und Dremel gereinigt wo man sonst nicht hinkommt.
Die Stangen von den Zylinderkopf Bohrungen sind VA und haben nicht sichtbar das Gewinde von den Zylinderkopfschrauben (Spezialgewinde M11x1,5) draufgedreht.
Mit Schweißgerät warm gemacht und umgebogen anschließend wieder alles abgeschliffen und poliert.
Als Antirutschbeschichtung auf den Stangen sind von dem IKEA-Ersatzteilautomat Silikonnuppsies auf den Stangen und Filzunterlagen unter dem Block.
Der Motor ist üprigens ein "Audi" V8 3,6 Liter als Tisch taugt er
du musst eine "ruhestrommessung" machen...alles andere ist glaskugel seherei...
benutz die suche hier im forum das wurde schon etliche male umfassend beschrieben (ist wirklich einfach nachzuvollziehen)
ZitatAlles anzeigen
Von Border
Zitat von »dom_power«
Inkl. Kaufpreis 6500 finde ich absolut in Ordnung für den Spaß den bringt. Bin ich mit meinem E46 auch schon drüber.
Stimme niemand absolut zu.
Seh ich genauso.
Das Leben muss auch Hobbys und Projekte haben die einfach Spaß machen.
Welche nicht nur darauf ausgelegt sind irgendwann das ganze Geld Gewinnoptimiert wieder zu bekommen.
Bei meinem 330d bin ich mit Kaufpreis locker bei 13000€
Verkaufen hab ich nicht vor ...die Mühe und die Zeit und den Aufwand bezahlt ein keiner außerdem wird der "wattn dutton" genau so wie ICH mir das vorstelle
jop 6500 ist der stand aktuell mit lackierung und sattlerarbeiten bin ich gespannt was am ende rauskommt^^