Danke für die Genesungswünsche. Zum Glück bin ich jetzt schon wieder zuhause....2 Wochen Krankenhaus reichen auch völlig.
Beiträge von Moviestar
-
-
Danke...3-6 Monate Krankgeschrieben.
-
So hier mal wieder was neues (da ich jetzt gerade viel Zeit habe)
Ich hab das Leck der Bremsflüssigkeit nun doch gefunden es lag an dem Dichtring vom linken vorderen Bremssattel....komisch nur das er mit 30bar Druck dicht gehalten hat...naja nun ist alles Dicht.
Also nun neu verbaut: Überholte ATE Bremssättel in blau lackiert
Und ein paar Wochen später dann knacken bei unebenheiten....verdacht auf Domlager.
In dem Zuge dann die Federn etc. angeschaut....
Die sahen nicht mehr so gut aus und wenn man schon bei ist:
Domlager Lemförder
Stoßdämpfer Sachs
Federn Eibach Sportsline
gekürzte Pendelstützen (ich glaub es war auch Lemförder)Und zu guter letzt hab ich nun auch eine gebrauchte Downpipe zum Schnächenpreis gefunden.
Knacken ist weg!
Fährt sich wieder super.
Tieferlegung ist auch top...nur hinten werde ich nochmal das Schlechtwegepaket reinhaun.
Und die Downpipe bringt aufjedenfall ein paar PSund als ich dann alles Fertig hatte hatte ich ein kleinen Unfall mit dem E-Longboard siehe letztes Bild
-
Ich hatte gestern mal wieder zeit nachzusehen woher die BFK kommt...Kupplungnehmer etc alles trocken...
Dann hatte ich nochmal die überholten Bremssättel angeschaut wobei der Drucktest ja nichts ergeben hatte.
Und tatsächlich links vorne war Bremsflüssigkeit dran...Ich kann mir das zwar nicht erkären wie das passiert ist aber aufjedenfall hab ich ein neuen Dichtsatz bestellt und die BFK weggewischt.
-
Das ist ein guter Punkt da hab ich zumindest ein anhaltspunkt wo ich weiter suchen kann
-
Ich habe bei meinem 320d ein Problem und zwar verliere ich Bremsflüssigkeit und ich weiß nicht woher.
Ich habe vor längerem mir mal ein Satz billig Bremssättel gekauft um die originalen ATE instandzusetzen zu entrosten und zu lackieren und dann in aller Ruhe wieder einzubauen.
Seitdem besteht das Problem ....ich dachte zuerst das die billig Bremssättel einfach undicht sind und hab mir nichts dabei gedacht und immer wieder aufgefüllt.
Nun hab ich meine originalen ATE wieder drin und er verliert immernoch Bremsflüssigkeit.
Ich würde sagen ca. 100ml auf 1000km.Der Verlust ist je nachdem wie öft und lange ich fahre...bleibt das Auto stehen verliert er nichts.
Beim entlüften der Bremsleitung der neuen Sättel hab ich den Druck geprüft für ca. 15min bei 30bar---> Ergebnis kein Druckverlust.Also woher und wo verliert er die Bremsflüssigkeit?
Wie kann ich weiter vorgehen?
-
Hauptsache das Auto wird wieder fertig
-
Leider erst jetzt hier gelesen(ich war im Urlaub)...ich kenn ein Motorenbauer...der hat mir damals auch den Motor vom Dutton gemacht....
gebohrt geplant gehohnt neue übermaßkolben und Kurbelwelle samt Schwungscheibe ausgewuchtet.
Alles zusammen um die 1000Euro.
Ok alter Ford kent 4Zylinder und die Kolben sind bestimmt um einiges günstiger als die von deinem Motor...
Aber der Preis ist ja trotzdem extrem viel geringer. -
Danke Leute
Ich bin erstmal froh das es soweit fertig ist...hab erstmal genug vom schrauben ...nicht das es kein Spaß gebracht hat aber manche arbeiten die man dann doppelt und dreifach anfassen muss nerven dabei sehr.
Deswegen bin ich froh das ich jetzt damit fahren kann ...wie gesagt ein paar Restarbeiten mach ich dann ende des Jahres ;).
Zb. -Teile von der Kofferaumverkleidung
-Tankgeber denn der ist zu ungenau
-Zündkennlinie agressiver einstellen (ich denke ich verschen bis 2000U/min Leistung)
-Kraftstoffpumpe auf eine Elektrische umbauen (hört sich so an an der Ampel, im stand an, als wenn ich einen kleinen Seehund unter der Haube hab, die Membrane der Pumpe klingt so)naja Arbeit geht einem mit soeiner Kiste jedenfalls nicht aus.
-
Im Anhang Bilder vom Oldtimertreffen in Bad Schwartau (letztes Wochenende).
Das mega geile Wetter war aufjedenfall der Lohn für 3 Jahre schraubenHeute war ich beim Gutachter fürs Wertgutachen mit Classic Data.
Der Gutachter hat den Fahrzeugzustand auf 2+ bewertetwas nun Classic Data draus macht wird man sehen.
Ich hab auch mal alles zusammen gerechnet was ich für die Restaurierung ausgegeben habe....alles in allem mit Kaufpreis, Lackierung, Karrosserie, Satller, sämtlicher Versandkosten,....ca. 17.000 Euro (ich hab bestimmt was vergessen)
Wohlgemerkt ohne Arbeitslohn 3 Jahre fast jeden Tag.