Bei euerem Motor kann ich nichts zusagen....aber beim m57 zu m57n ist es so das wirklich nichts passt...thermostat ist ansich das selbe aber die befestigung sind an einer anderen Stelle...glühkerzen werden von einem anderen relais angesprochen. Und so zieht sich das durch jedes Teil. Von Euro 3 zu 4 habt ihr aufjedefall ein anderes unterdrucjsystem....und die Steuergeräte sind auch unterschiedluch...fragt sich damit dann ob ihr das hinbekommt und ob es sich überhaupt lohnt.
Beiträge von Moviestar
-
-
ich weiß nicht was die mindestdrücke beim e46 sind aber beim Dutton ist es völlig normal WENN der Motor warm ist und damit das Öl schön dünnflüssig, das im Leerlauf 800 U/min (selbst bei neuer Ölpumpe) mal die leuchte aufblitzen kann (<0,6bar).
Wenn das Öl frisch ist und du kein anderes Problem hast(Krafstoff im Öl,viele Kaltstartphasen etc.) -
Ich glaube nicht das dass ein Elektro oder Sensor Problem ist.
Um das alles prüfen war der User doch da. Gerade wenn die User noch eine weite Anreise haben, ist es doch Sinnvoll alles gleich zu prüfen.
Das thema hatten wir doch schon....und als das Auto hier war lief es nachdem wir die schellen gesetzt hatten ganz normal....dann haben wir noch die unterdruckschlauche getauscht und das agr gereinigt....und es lief immernoch normal. Ich hab Auf das ganze thema nun echt keine Lust mehr. Naklar hätte ich noch mehr machen könne etc. Ich hab mich aber dagegen entschieden weil ich dachte das nun Alles erledigt war. Ich hab das ganze auch quasi unentgeldlich gemacht. Deswegen bin jetzt auch hier nun raus! -
Wow hier ist ja was los...da ist man mal einen Tag anderweitig beschäftigt und es geht die Welt unter.
Ich wüsste nicht wo ich das tun könnte , und es ist alles wieder beim Alten das Auto zieht garnicht mehr und qualmt wieder nurnoch. Es hat ja nicht mal 1 Tag gehalten und jetzt ist alles wieder beim Alten , die Schelle ist dran verstehe es nicht.
Komisch das dein Auto jetzt wieder nicht läuft...solange er hier war funktionierte ja alles.
Wenn du alleine nicht weiter kommst musst du nochmal zu mir oder einen anderen User vorbei kommen und dann aufjedenfall mehr Zeit mitbringen.Unterdruckmanometer Rücklaufmengentest und Inp* hab ich da wir können also alles testen.
Merkwürdig finde ich das es manchmal zu funktionieren scheint und manchmal garnicht.
Ich denke da jetzt eher an ein Sensor/Elektronikproblem.Ladeluft sollte jetzt ja passen...im allgemeinen scheint mit dem Motor aber mehr nicht zu stimmen.
-
wenn der motor läuft und die lima aufjedenfall masse hat ...und die verbindung zum plus und minus pol im motorraum besteht sollte es klappen...
aber du kommst ja nicht auf die 14V
-
Mess mal deine masseverbindung von motor zur lima und zur Batterie Minus und plus zu plus lima
-
also ...wenn die Lima mit deiner Messanordnung gearbeitet hätte...hättest du mit sicherheit den Strommessbereich deines Multimeters überschritten und die Sicherung geschrottet.
Bitte nur messen wenn alles eingebaut und angeschlossen ist ....eben diese 14V!Es kann eigentlich nur an deinen Steckern liegen...das du irgendwas anders zusammen gebaut hast als es vorher war.
Gruß Fabian -
Das ist natürlich dann nicht so einfach was zu sagen. Die Schellen hat man ja gut gesehen, bei anderen Sachen wirds dann schon schwieriger.
Das kann das Mengenregel,oder Druckregelventil sein, oder ganz was anderes
Ich will nicht den "Schlaumeier" spielen und kann nur sagen wie ich das mache.
Erst häng ich den Laptop dran und fahr mal, das dauert so ne Std, dann sehe ich mir die ganzen Schläuche, soweit es geht an.
Dan kommt bei Bedarf die Ansaugbrücke runter.
Dann lege ich ne Messleitung und verschließ die Anschlüsse vom Verteiler, jetzt prüf ich jede einzelne Leitung und kann auch so den Verteiler selber mit prüfen ( damit ich sehe wo das Problem ist)
Nach dem Wechsel der Unterdruckschläuche prüf ich nochmal an der Messleitung mit der Unterdruckpumpe.
Wenn das mit dem Ausgehen schlimmer wird, muss er halt nochmal rankommen, da kann man so nichts sagen :).
Wichtig sind halt immer die soll/ist Werte, auch bei Start der Raildruck.Das Beschrieben Problem hatten wir ja während der gesamten Zeit bei mir nicht...
Ich möchte ja auch nicht gleich alles vermuten und alles verdächtigen.
"Vom einfachen zum schweren"....warum Raildruck, Injektoren oder Sensoren vermuten wenn ein Ladedruck schlauch quasi lose im Motorraum liegt?Das mit dem ausgehen muss man beochachten und bei bedarf nochmal vorbei schauen.
Es ist aufjedenfall ein Problem weniger und das Auto läuft um welten besser. -
FS hab ich auch ausgelesen ...DDE waren 15 Fehler die aber alle auf das Ladeluftsystem hindeuteten
(und 4mal Glühkerze) ....nach dem ich die gelöscht hatte und wir die Schellen angebaut hatten kahm auch keine davon wieder.Soll und Ist Werte hab ich nicht mehr geguckt...wurde auch langsam spät und er musste ja noch 3h fahren.
-
So alles erledigt.
FI1998 war bei mir und wir haben das Auto repariert.
Das Hauptproblem war schnell gefunden und zwar fehlten 2 Schellen von der Ladeluftstrecke.Daraufhin sind wir in nen Baumarkt gefahren und haben 2 Schellen gekauft (für Unter 10 Euro).
Außerdem haben wir dann noch das Agr-Ventil gereinigt und die Unterdruckschläuche erneuert.
Auto läuft nun wieder wie es sein soll