Beiträge von Moviestar

    Das beste Mittel dafür ist ein Tornador das benutzen die bei Professioneller Innenraumreinigung auch nur mit Wasser und Druckluft....ich hab schon gesehen wie tief-schwarze handabdrucke auf dem weißen Hmmel bzw A-Säule komplett verschwinden.
    kostet ca 80€.

    Ich denke auch das sich der Diesel vor 30.000km rechnet....kommt ganz auf dein Fahrprofil an.


    Versicherung ist der e46 generell teuer.


    Ich denke man müste als erstes sowieso wissen was man möchte...Benziner hat bei geich großen Motoren mehr Leistung verbaucht aber auch deutlich mehr.
    Dann wäre für mich eine überlegung.
    Möchte ich einen "normalen",günstigeren, 4Zylinder oder einen reihen6Zylinder.
    Außerdem ist das Budget was monatlich fürs Auto ausgegeben werden soll wichtig (für mehr bekommt man auch mehr).


    Eventuell denkst du jetzt ja schon über Umbaumaßnahmen nach, dazu:
    Sound beim Diesel ist nur mit größeren Aufwand machbar meiner Meinung nach.
    330d vFL hat zb. kein DPF was für Soundtuning ein plus bedeutet.
    330d FL hat dafür ein bischen mehr Leistung.



    Also ich würde:
    1.Feststellen das ich einen e46 fahren möchte (damit ist die Versicherungsfrage schon fast erledigt)
    2.Umbaumaßnahmen Checken/vorlieben Checken
    3.möglichst genau berechnen wieviel km im jahr gefaren werden
    4.die errechnete Zahl mit Diesel LPG und Benzin gegenrechnen (als Referenz hierfür www.spritmonitor.de)
    5.Punkt 2 und 4 vergleichen
    6.Diesel/LPG/Benziner wählen
    7.Erfahrungswerte von früheren Autos.....Wieviel Leistung?
    8.Punkt 4,7 und Budget vergleichen
    9.Auto Kaufen


    Viel Erfolg :)

    für Teile PN an mich.
    Ich habe mir gerade sämtliche Sachen bestellt und hoffe wenn nun auf mehr die auf das Projekt aufsteigen dass man die Probleme die eventuell entstehen gemeinsam lösen kann.

    Ich finde den auch viel zu teuer .
    Mit Netzteil und IBUS max. 300-350€.


    Meine Z-Box 2x1,8 Ghz(was das ja auch ist nur halt 2x1,6Ghz) hat gebraucht mit 32GB SSD und 2GB Corsair Ram 125€ gekostet.
    Das Netzteil braucht man nicht umbedingt da man auch ein Universalnetzteil nehmen kann für 20€.
    Das IBUS Interface gibs auch woanders zu kaufen für ich glaube den gleichen Preis aber mit Anleitung und Treiber.


    Und Software wie Riderunner gibs es kostenfrei und kann alles selber einbinden (inkl. verschiedener Skins in zb IDrive Optik).


    [Blockierte Grafik: http://i190.photobucket.com/albums/z65/Bimmerstyle/Forumfotos/iDrive%20V2%20Screenshots/Final/Audio01.jpg] [Blockierte Grafik: http://i190.photobucket.com/albums/z65/Bimmerstyle/Forumfotos/iDrive%20V2%20Screenshots/Final/Cover02.jpg] [Blockierte Grafik: http://i190.photobucket.com/albums/z65/Bimmerstyle/Forumfotos/iDrive%20V2%20Screenshots/Final/GPS01.jpg]

    So ....hab nun nach meinem langen Urlaub nun wieder die Möglichkeit gehabt am Auto zu schrauben.


    Die Lösung des Problems war eine kombination aus:


    dem erneuern der Entlüfungeinheit (gegen den mit Zyklonfilter)


    und ein neuer LMM obwohl er gut aussah war er leider defekt...



    nachdem ich mir dann noch ein Kabel zum auslesen gekauft habe und der LMM in dem Fehlerspeicher stand,
    taucht er mit dem neuen nun nicht mehr auf.


    Für die Vollständigkeit nun dieser Eintrag hier. :)

    Nun möchte ich auch einmal meinen Senf dazu geben. :)


    Fakt ist der Wikrunkungsgrad eines Verbrennungsmotors ist nicht gut ich weiß nicht mehr wieviel aber ca 30-40%....(Benzin und Diesel).
    Der Wirkungsgrad von Elektromotoren beträgt ca 90%.


    Und nun meine Meinung dazu:
    Das Problem bei Elektroautos ist die Energiespeicherung weil Akkus mit ausreichender Kapaziät entweder viel zu teuer (lition ion oder moderner) oder viel zu schwer (bei ausreichender anzahl, blei) oder zu empfindlich (sonstige akkus)sind.


    Wasserstoff kann man mit einer Brennstoffzelle in Energie in Form von Elektrischer-Energie umwandeln.
    Und damit schließt sich der kreis denn Wasserstoff ist nichts weiter als ein "Energiespeicher".


    Warum nutzt man das so in dieser Form nicht?
    Wasserstoff ist flüchtig ...und zwar so flüchtig das es durch bislang kein Material "aufgehalten" werden kann.
    Man kann es kurzzeitig Speichern aber nicht Lagern...bzw. auf Vorrat produzieren.
    Die Struktur der "Wasserstoffteilchen" ist so klein das sie durch das Gitter aus zb. Metalatomen einfach durchgeht.


    Wenn man Verbrennungsmotoren in dieses System einbauen möchte bekommt man immer einen schlechteren Wirkungsgrad als ohne.


    Soweit ich weiß würde ein Brennstoffzellen-Auto in der Gesamtheit des Prozesses (dh Erzeugung von Wasserstoff umwandlung von Wasserstoff in Strom und dann in Bewegung) etwa 60-70% betragen.
    Der Vorteil dabei ist das man für die Erzeugung von Wasserstoff "günstigeren" Strom benutzen kann bzw wenn dieses weiter ausgebaut wird erneuerbare Energien zb. Windkraft.


    Und solange noch kein Speicher für Wasserstoff entwickelt ist bzw. ein anderer "Träger" von Energien die in einer Brennstoffzelle zu Strom umwandelbar sind (bei TV Total war vor ca 5Jahren auch zwei Studenten die eine Brennstoffzelle mit "Yoghurt" betrieben haben) wird sich an dem jetzigen Zustand nichts ändern.