Beiträge von Bodo777
-
-
Laut ETK ist der "rückwirkend austauschbar", was auf keine Änderung
oder zusätzlichen Austausch des Aufsatzes auf das Ölstandsrohrschließen läßt. Rastet der neue eventuell an einer anderen Stelle als der alte Peilstab, so das dein Messergebnis bei der Länge falsch ist weil du vom falschen Punkt ausgehst?Edit sagt: sie findet auch nur die ...293 im ETK beim m52.
Hallo,habe die alte Teilenummer bei Google eingegeben und teilte mir die Interpretation auch mit. Der Neue rastet oder geht ebenso in das Führungsrohr wie der Alte, oder habe ich deine Antwort jetzt falsch verstanden? Wolltest du mir mitteilen, das ich zum Neuen auch ein neues Führungsrohr benötige?
Gruß
-
Steht dort eine teilenummer drauf?
11 43 1 436 293 oder 11 43 1 433 493 wäre richtig und bei 20i - 30i gleich
Hallo,
lt. Teilekatalog ist es der 11 43 1 436 293 den hatte ich bestellt hatte und ist kürzer. Auf dem alten Messstab steht die 1 433 493
Lt. Teilekatalog ist die Teilenummer 11 43 1 433 493 werksseitig nicht mehr lieferbar und hat sich in 11 43 1 436 293 interpretiert.
Die Länge macht mir Kopfschmerzen, da ich bei dem neuen Peilstab zu viel Öl im Motor hätte, sollte ich es auf Max. auffüllen.
Vielleicht ein Produktionsfehler seitens BMW, kann ja passieren.
Daher meine Bitte an die Fahrer von M52TÜ Motoren mir die Länge ihres Ölmessstab von der unteren Spitze bis zum runden Anschlag mitzuteilen.
Gruß
-
Nabend zusammen,
da mein Ölmessstab bei meinem e46 320i Bauj. 98 M52TÜ Motor sich langsam auflöst, sprich bröckelig wird, habe mir kurzer Hand bei dem Freundlichen einen Neuen bestellt und auch vorher im Teilekatalog die Teilenummer verglichen. Am Samstag abholen lassen und festgestellt, der ist glatt 1 cm kürzer, gemessen von der Spitze bis zum Anschlag für das Führungsrohr. Meine Bitte an die 320i Fahrer gleichen Typs und Baujahr. Könnt ihr mal euren Ölmessstab der Länge nach vom runden Anschlag bis zum Ende der unteren Messspitze messen? Mein Alter misst 619 mm, der Neue ist 10 mm kürzer.
Habe meinen BMW erst ein paar Wochen und möchte einfach nur sicher gehen, welcher nun der Richtige ist.
Wenn der Ölstand lt. alten Messstab in Ordnung war, sieht er beim Neuen aus, als würde ich auf Minimum Ölstand fahren.Auf Verdacht Öl nachfüllen und dann zuviel im Motor haben ist ebenso schädlich.
Möchte meine Vorbesitzern nichts nachsagen, doch meine Erfahrungen mit anderen Fahrzeugen hat oft gezeigt, das mancher Einer es mit den Ersatzteilen nicht so genau genommen haben und irgend etwas verbaut hat, Hauptsache es sieht so aus als ob.Danke zur späten Stunde.
Bodo -
1.
Sobald ich die Klimaanlage einschalte merke ich spürbar eine Beeinträchtigung der Leistung. Der Motor hebt bei manchen Modellen im Leerlauf die Drehzahl an, damit er genug "Kraft" hat , bzw. nicht abstirbt wenn der Klima kompressor sich dazuschalten tut (also quasi eine Regelung).
Gerade bei niedrigen Drehzahlen z.B. beim Anfahren solltest du doch eine deutliche Minderleistung merken.Wie macht sich denn deine "Mehrleistung" bei konstanter Geschwindigkeit bemerkbar?(?
In dem du das Gefühl hast, du machst einen kleinen Satz, als wenn dein Motor sich gerade von irgendeiner Drossel befreit hätte.
-
Und zu genau was soll jetzt noch irgendwas beigetragen werden?Auf die Frage von Philipp hast du nicht geantwortet, und zum anderen wurde so vage wie du gefragt hast eben auch geantwortet.
edit: Die für mich spannende Frage wäre gerade bspw. was du uns mit dem Satz "Im Stau heute ist mir aufgefallen, trotz Leerlaufdrehzahl im Stand, das die Anzeige wanderte." sagen möchtest.Zum Einen weiss ich noch immer nicht, warum die Anzeige mir einen Verbrauch von 8 L anzeigt, wenn ich stehe und das Gaspedal nicht berühre.
Wodurch werden die Werte ermittelt, die die Anzeige darstellt. Eine vage Frage ?
Zum Anderen, ob Jemand das gleiche Phänomen festgestellt hat, wenn die Klimaanlage eingeschaltet wurde und was dafür verantwortlich ist.
-
Genau, und er heißt "versiert".
Wurde korrigiert, danke dafür, doch vielleicht kannst du bei dem Thema ja auch noch was beitragen.
-
Hallo Zusammen,
benötige eine Erklärung, die mit der Klimaautomatik und dem Motor zusammenhängt, wie mit der Kraftstoffverbrauchsanzeige im Drehzahlmesser.
1.
Bei bisher allen gefahrenen Fz. mit Klimaanlage, konnte ich ein kleinen Leistungsverlust beim Fahren feststellen,wenn die Klimaanlage eingeschaltet wurde, nicht viel, aber zu bemerken. Erscheint mir auch logisch, weil die Klimaanlage zusätzlich wenige PS fressen und der Spritverbrauch ansteigt.Bei meinem 320er bin ich überrascht. Schalte ich bei konstanter Geschwindigkeit und Gaspedalstellung die Klimaautomatik ein, merkt man spürbar eine Mehrleistung, als wenn man eine Drosselung abschaltet. Die Drehzahl steigt dabei nicht an. Also genau umgekehrt, wie ich es kenne.
Womit hängt das zusammen?Nein, ich habe den 3er nicht über die Klimaanlage getuned
2.
Wie funktioniert die Anzeige im Drehzahlmesser, die den momentanen Krafstoffverbrauch misst? Meine nicht den BC.
Ist es die Stellung des Gaspedals oder gibt es Sensoren, Unterdruckdosen etc., die im Zusammenspiel die Anzeige beeinflussen?Im Stau heute ist mir aufgefallen, trotz Leerlaufdrehzahl im Stand, das die Anzeige wanderte.
Vorab vielen Dank für technische Infos.
Gruß
-
Ja, Du brauchst einen Adapter...ich weiss in dem Fall (noch) nicht ob es da auch Unterschiede gibt. Bin derzeit bissel im Stress, komme in dem Thema nicht weiter. Aber ich zwischendurch schon wieder mit dem Entwickler Kontakt gehabt...ihm fehlen wohl auch ne ganze Menge an Daten von Fahrzeugen mit dem runden OBD-Anschluss. Ich werde also versuchen, nächsten Monat selber so ein Kabel zu kaufen...dann können wir das mal bei Dir testen. Lindlar liegt auf meiner derzeit viel befahrenen Strecke von MG ins Siegerland
Hallo Ron,jederzeit, gib einfach bescheid oder schreib ne PN. Anrufen geht natürlich auch.
Gruß Bodo
-
Kurzes Update bzgl. Kabelverbindung unter Android:
Ich hab gestern bei Neco versucht, mit seinem Kabel (was mit INPA funktioniert) die Fehler mittels der App auszulesen. Es wurden nur 2 Steuergeräte erkannt.
Es ist also wichtig, dass ihr das von mir gepostete Kabel verwendet, solltet ihr noch keins haben oder es mit Euren nicht funktionieren!
Kurzes Update bzgl. Kabelverbindung unter Android:
Ich hab gestern bei Neco versucht, mit seinem Kabel (was mit INPA funktioniert) die Fehler mittels der App auszulesen. Es wurden nur 2 Steuergeräte erkannt.
Es ist also wichtig, dass ihr das von mir gepostete Kabel verwendet, solltet ihr noch keins haben oder es mit Euren nicht funktionieren!
Kurzes Update bzgl. Kabelverbindung unter Android:
Ich hab gestern bei Neco versucht, mit seinem Kabel (was mit INPA funktioniert) die Fehler mittels der App auszulesen. Es wurden nur 2 Steuergeräte erkannt.
Es ist also wichtig, dass ihr das von mir gepostete Kabel verwendet, solltet ihr noch keins haben oder es mit Euren nicht funktionieren!
Hallo Ron, habe da mal ne Frage.
Du schreibst von dem angegebenen Kabel, womit alles klappt. Ich als Besitzer eines Oldtimers E46 habe noch den runden OBD. Muss somit auch noch einen weiteren Adapter kaufen ?