Beiträge von rascas

    Gibt es in der Bucht für kleines Geld. Dafür würde ich mir keine große Menge hinlegen.


    Bei BMW gibt es breitere Motorsport-Streifen für die Front. Heißen dort Giugiaro-Streifen. Wahrscheinlich hat der italienische Designer diese designt.

    Die ersten 10 Jahre war Opel-Zeit (1982 - 1992):


    1. Opel Manta 2,0 Berlinetta- Ok: gehörte eigentlich meiner Mutter. Bin trotzdem (oder deswegen) viel mit dem gefahren.
    2. Opel Kadett D 1,3 S - Das Ding habe ich gehasst! Automatik und 4 Türen. Dazu Rostrot. Bis heute das Auto, mit sem ich die meisten KM gefahren habe (ausgerechnet).
    3. Opel Kadett E 1,3 - den mochte ich! Schaltung, 2 Türen, Schiebedach. Da reichten auch 60 PS zum Glück.
    4. Opel Vectra 2,0 Sport - Der ging schon richtig gut. Gegen die BMW's ein richtiges Drehmoment-Monster. Hat nur Wasserpumpen wie blöd verbraucht.


    Danach gab es ununterbrochen immer BMW's (wenn auch 5 Jahre nur als Drittwagen).

    Teile heute bekommen. Die Traverse und die beiden Gitter links und rechts habe ich einfach abbekommen. Das Giter in der Mitte (unter dem Kennzeichen) kann man nur nach innen drücken. Unten gehts; oben nicht. Ausserdem weiss ich nicht, wie man das Gitter von innen herausbekommen soll. Dafür wird man die Front zumindest zum Teil auseinander nehmen müssen. Da kommt der Freundliche ins Spiel ... Mache nächste Woche mal einen Termin.


    Habe bei der Gelegenheit die Chrom-Auspuffblenden besorgt. Die gehen recht stramm über die Original Rohre des 325i. Habe erst gereinigt und dann beides geölt. Ein paar kräftige Schubser und die Teile saßen. Schraube fest ziehen und das wars. Sieht cool aus! Fotos folgen, wenn die Front fertig ist.

    Cabriodach ist absolut Winter- und Autobahntauglich. Das Verdeck würde ich nicht dauerhaft den Elementen aussetzen (sprich: Garage wäre für mich obligatorisch). Ansonsten ist das (bei meinem) bis dato mit ein bisschen Pflege absolut problemfrei.


    Klar: Coupé dürfte ruhiger sein. Dafür gibt es halt "die schönen Cabrio-Momente".


    Den 325i kann ich ebenfalls uneingeschränkt empfehlen. Fühlt sich unten herum (besonders gegenüber Diesel-Modellen) schlapp an. Dafür ist das für mich der laufruhigste Motor überhaupt. Der 330i ist kräftiger aber auch etwas rauher (habe ich auch mal gehabt). Der 320i dürfte ähnlich seidig wie der 325i sein. Allerdings auch noch mal etwas "schlapper" unten herum. Der 325i ist für mich der beste Kompromiss bzw. die beste Entscheidung (darf natürlich jeder subjektiv anders beurteilen).


    Viel Spass bei der Suche...

    Fragen darf man... Quatsch! Das sind 4 Teile:


    Eine Quertraverse, ein Gitter links und rechts um die Nebelscheinwerfer und ein Gitter in der Mitte. Alles zusammen kostet 130 Euro beim Freundlichen.


    Wobei die Traverse bei meinem lackiert ist und ich überlege, ob ich die lasse. Entscheide ich, wenn die Teile da sind.


    Angeblich ist alles nur geklippst und gesteckt. Im schlimmsten Fall kommen noch eine 1/2 Stunde Werkstatt dazu (wenn meine 2 linken Hände das nicht hinbekommen).


    Finde ich überschaubar...

    Habe gerade die titanfarbenen Einsätze vom 330Ci für die Front meines Cabrios bestellt. Die Einsätze in den Scheinwerfern habe ich seit Anfang an drin. Jetzt kommt nach 12 Jahren der Rest.... Passt so schön zum topasblau. Wenn es dran ist gibt es Bilder.

    Habe am Wochenende Bilder gemacht mt dem Schaltknauf und dem Handbremshebel.


    IMG_9997.jpg


    Nachtrag: habe den jetzt das erste Mal seit 9 Jahren wieder drauf. Bei gemäßigten Temperaturen ein echter Handschmeichler... Und optisch halt genau passend zum Innenraum. :love: Jetzt bleibt er erst mal wieder drin. Mal sehen, ob meine Frau das überhaupt merkt... :rolleyes: