Beiträge von rascas

    Das Original Steuergerät aus meinem e46 Cabrio ging neulich kaputt.


    Steuergerät deshalb, weil es das Navi, den CD-Wechsler und das Telefon steuerte. Es handelte sich um das einfache Pfeil-Navi-Gerät. Das Display ging auf einmal nicht mehr. Nicht weiter schlimm: Navi habe ich eh fast nicht mehr benutzt, Kassette auch nicht. Telefon erst recht nicht. Also Steuergerät rausgeschmissen. Telefon abgeklemmt und neues Ablagefach für die Mittelkonsole besorgt.


    Als neues Steuergerät habe ich mir ein Business CD besorgt. Anschluss war ganz einfach. Brauchte nur einen Antennenadapter. CD-Wechsler läuft. CD am Grät auch. Prinzipiell geht auch das Radio. Jetzt kommt aber das merkwürdige: ich bekomme in UKW nur ungerade Frequenzen rein. 99,2 (bei uns WDR 2) geht z.B. nicht. Habe schon alles an Einstellung probiert: manuell, Suchlauf, PTY usw. Funktioniert alles nur bei ungeraden Frequenzen.Gerade werden einfach nicht angezeigt und sind nicht empfangbar. So wa drolliges habe ich bei keinem Radio erlebt. Ist das Gerät kaputt, oder nur etwas falsch eingestellt? Kennt das hier jemand?


    Falls nicht werde ich mir wohl ein drittes Gerät besorgen müssen oder ich suche mir einen Bastler, der sich an beiden Geräten versuchen darf. Komische Sache..

    Habe 2001 mein e46 Cabrio bestellt und konnte definitiv nur dai sportliche Fahrwerksabstimmung bestellen. Beim M-Paket wäre das gleiche Fahrwerk verbaut gewesen (geht ja auch aus der Preisliste weiter oben so hervor).


    Unter einem M-Fahrwerk würde ich auch das Fahrwerk eines M3 verstehen. M-Paket, M-Fahrwerk und sportlich Fahrwerkseinstellung sind etwas verwirrend. Der Wunsch nach einem echten M-Fahrwerk scheint bei vielen der Vater des Gedanken sein und zur Vewechslung mit der profanen sportlichen Fahrwerksabstimmung führen. Die sportliche Fahrwerksabstimmung ist nett, hat aber mit M nicht viel zu tun.

    Gegen das Knarzen bei geschlossenem Verdeck habe ich was: einfach nur noch offen fahren! Hilft!
    Wenn ichmehr geschlossen fahren müsste würde es mich auch nerven... Habe den Eindruck, dass das schlimmer wurde nachdem ich die Dachgummis gepflegt und geschmeidiger gemacht habe. Vielleicht ist da jetzt zu viel "Spiel"?



    Mich nervt seit der Neuzulassung die Handbremse. laut BMW nicht änderbar.


    Navi-Steuergerät ging neulich kaputt. Egal! Ist eh veraltete Technik. Nur: beim Business CD bekomme ich nur ungerade UKW Frequenzen! Ernsthaft!


    WDR 2 auf 99,2 geht z.B. nicht. Was läuft da falsch? Wenn das nicht behoben werden kann werde ich ich ein weiteres Business CD kaufen müssen...

    Wir hatten vor dem 280 E einen dunkelgrünen 220 D. Der zog keine Wurst vom Teller. Kein Wunder mit 55 PS. Da war noch nix mit turbo... Nicht zu Unrecht galten die wenig belasteten Motoren als unverwüstlich. Den Ruf haben diesel-Mororen heute noch, was aber heute nicht mehr gilt.


    9,5 Sekunden von 0-100 km/h klingen wenig spektakulär. Ohne Elektronik hat man damit aber schon schwarze Striche auf den Asphalt gemalt. Ausserdem muss man das immer in Relation zu den Zeitgenossen sehen. Damals war eine Höchstgeschwindigkeit um 200 km/h noch was exklisives. Und der 280 E fuhr das als Dauergeschwindigkeit ohne Probleme.


    Unsere lief laut Tacho bis 240 km/h und war völlig abgehoben gegenüber den meisten anderen Verkehrsteilnehmern.


    Mein Onkel fuhr zu der Zeit einen 3,3 i BMW und ab und zu fuhren wir zügig Kolonne. Ich kann mich lebhaft an eine Fahrt erinnern, als der BMW sich bei so einer Aktion in einer Autobahnausfahrt einfach so mal den Auspuff abgerissen hat. Was für Zeiten...


    Du hast mir den gelben in Bad Hersfeld gezeigt. Kurz habe ich gezuckt... Ob das was für mich wäre? In perfekten Zustand zum geniessen und pflegen (und ab und zu basteln und Geld versenken) vielleicht.


    Einen neu aufzubauen oder aus einem schlechten Zustand in einen perfekten zu bringen eher nicht. So ein Autom würde mich wahnsinnig maxhen. Was da alles nicht in Ordnung ist... Und was man da alles finden kann, wenn man mal genauer hinschaut... Der würde mich arm machen und ich würde nie fertig werden. Anschauen ja; philosophieren: immer. Aber "haben wollen"? Da müsste mir der "Perfekte" im richtigen (falschen?) Moment über den Weg laufen...


    Habe schon sehr oft über einen Oldtimer für mich nachgedacht. Zuletzt habe ich letztes Jahr einen weißen R107 280 SL mit roter Kunstleder Ausstattung angeschaut. Ein Traum von einem Wagen. Technisch 100 %. Optisch nicht optimal aber ok. Hab es dann wieder mal gelassen... Ist wahrscheinlich nichts für mich.


    Werde meine "Bibliothek" mal nach infos über den 280 E durchsuchen. Da müsste einiges zu finden sein... Meine Autoprospekt-Sammlung reicht leider nicht so weit zurück. Dafür habe ich um 79/80 so ziemlich alles noch da. Und ich meine ALLES.... ;)

    Wie können den Handbremsbeläge verschleissen? Da gibt es doch nur auf oder zu! Verrotten kann ich mir ja noch vorstellen..


    Die Handbremse bei meinem VFL Cabrio habe ich von Anfang an (2001) moniert. Die Bremsleistung war stets fürn A****. Da ich den Wagen für die Einfahrt in die Garage kurz am Berg halten muss war das immer riskant. Meine Frau kriegt das kaum hin. Die Freundlichen meinten, dass das konstruktionsbedingt sei. Für mich eine der ganz wenigen Schwachstellen an dem Auto... Inzwischen habe ich mich dran gewöhnt.


    Allerdings hat es immer fur den TÜV gereicht (was mich echt gewundert hat).


    Der FL touring, den ich danach hatte war von der Handbremse her ganz anders und besser. Dafür waren die normalen Bremsen echt Mist. Anderes Thema...

    Was man mit so einem blauen Cabrio so alles machen kann... erstaunlich!


    Auf so Ideen komme ich mit meinem gar nicht. Bin mal gespannt, wie die nebeneinander wirken. Die Basis ist so ziemlich dieselbe.

    Jetzt habe ich mich durch diesen Thread durchgelesen...Spannend!


    Mein Vater hatte Mitte der 70er auch einen 280 E. Das war mit Abstand die geilste Kiste, die er in dieser Zeit hatte.


    Unserer war ein 72er VFL in knallgelb mit grüner Stoffausstattung (war damals so!). Wir hatten als Highlight hinten Kopfstützen,was damals ein absolutes Novum war. War als Passagier immer ein erhabens Gefühl.


    Damals waren die Autobahnen noch frei und mit dem Benz war man König. Das war auch nicht ungefährlich: da die anderen Verkehrsteilnehmer 200+ Autos nicht so gewöhnt waren und die Bremsen auch nicht den heutigen Standard hatten kamm es häufiger vor, dass sehr langsame Autos vor dem Benz die Spur wechselten ohne damit zu rechnen, dass von hinten etwas sehr flottes kam. Das war manchmal richtig knapp. Mein Vater war aber auch ein Dauer-Schnellfahrer. Konnte damals heißen, dass er Düsseldorf-Basel mal eben durchbrettern konnte. Lediglich in Bruchsal musste er dann tanken. Verbrauch immer 20+ Liter/100 KM. Damals natürlich verbleit! Das waren noch andere Zeiten...


    Den Wagen hat er mehrere 100 tsd Kilometer geschrubbt. Am Ende hat er mal eine neue Automatik gebraucht. Ansonsten war die nie etwas gravierendes dran. Getauscht hat er ihn gegen einen 350 SE. Der war aber nicht besser. Nur größer, schwerer und protziger.


    Müsste Dein /8 er nicht das Sicherheitslenkrad haben? Das weisse "Elfenbein" ist definitiv schicker. Unser VFL hatte das schwarze und mein Vater hat das auf Sicherheitslenkrad umgebaut. Andere Zeiten halt...


    Die kleine Uhr oberhalb des Tachos hat er gegen den Drehzahlmesser des 600er getauscht. Hatte dieselbe Größe und Optik. Kennt und macht man das heute auch noch so? Ist vielleicht ein Tipp für die Szene...?!


    Circa 10 Jahre später kam ich noch mit so einem Wagen in Berührung: ein Autohändler wollte mir so einen für 2 tsd DM als Studentenauto aufs Auge drücken. Ich suchte aber eher einen 200D. Der Spritverbrauch des 280 E hätte mich umgehauen.


    Wäre heute ein Traum Oldie für mich (wie der Vater so der Sohn). Bekomme gerade richtig Lust! :love:

    Die Bilder bei Nacht finde ich abschreckend.


    Den Satz:
    "Kaum Stadtverkehr, da alle Besitzer auf dem Land gewohnt haben." finde ich lustig. Im amerikanischen Rechtssystem würde es heißen: "Einspruch! Spekulation!"




    Der Satz führt aber auch direkt zur Frage: wie viele Vorbesitzer waren es denn? Oder habe ich das nur übersehen?

    Zitat

    ....


    Ich habe hin und wieder interessenten die um die 10.000€ zahlen möchten und ich finde ehrlich gesagt nicht das meiner so wenig Wert noch hat.


    ...


    Den Satz musste ich 3 x lesen. Geniale (ungewollte?) Formulierung!


    Ob das Auto den Wert hat kann ich nicht beurteilen....