Beiträge von cultschmiede

    Hallo Leute!


    Hab mich schon im Forum umgeschaut aber hab nicht das gefunden was mich weiterbringt. Zumal viele verlinkte Teile nicht mehr aktuell waren.
    Ich suche dringend ein Flexrohr für meinen 320d Touring EZ 2002 zum einschweißen. Fahre Ende der Woche in den Urlaub und da kann man mir das günstig einschweißen. Deshalb bevor ich tausende Maße habe und ich am Ende ned weiß welches passen könnte, kann mir einer von euch eins verlinken das auch wirklich passt und nicht teuer ist? Wäre super nett. Immerhin wisst ihr, die das schon verbaut haben welches definitv passt :)


    Danke schon mal!


    Also bei mir ist es auch so mit meinen 17Zoll Felgen. Und ich habe bisher noch nie gehört, das ich mir deswegen sorgen machen muss, sondern eher das es normal ist, weil umsoweniger Gummi du hast, umso weniger kann der Reifen diese Unebenheiten ausgleichen und das merkste im Lenkrad.
    Fand ich bei meinen neuen 17Zoll halt auch erst komisch, genauso wie du, aber ich habe mich dran gewöhnt und dann merkt man das auch gar nicht mehr


    Sorry hab deinen ersten Post überlesen.
    Du hast vollkommend recht. Das ist ja eigentlich mein Gedanke :) Aber wie du schon sagst, vorher war das nie so krass. Logisch ist es ja natürlich das die Rückmeldung stärker ist. Denn beim Ausbau erkennt man ja was ein Hydrolager überhaupt für einen "Sinn" hat. Wenn das bei dir auch so ist bin ich schon mal beruhigter. Das ist es ja was ich genau wissen will, ob es bei euch auch so ist. Aber zur Sicherheit lass ich bei Zeiten mal die Werkstatt nen Blick drauf werfen. Da ich aber eben täglich gute 60Km fahre wollte ich vorsichtshalber mal fragen. Ich glaub richtig beunruhigt sollte ich wohl sein wenn vibrationen entstehen...

    Hmm die sind laut Freundlichen in Ordnung :gruebel: Also die VA ist jetzt komplett Polterfrei. Hab vergessen zu erwähnen das die Koppelstangen auch getauscht sind. Hier habe ich die Meyle verbaut. Klingt vielleicht ziemlich übertrieben, aber ich hab Angst das mir der Querlenker evtl. aus dem Hydrolager rutscht :D Aber das kann ja eigentlich nicht passieren. War halt echt ein krasses Bild wie man das Rad mit ausgebauten Hydrolagern hin und her schaukeln konnte.


    Aber ist es normal das, dass Lenkrad dermaßen rückmeldet wenn man in Spurrillen fährt?

    Servus in die Runde!


    Vergangenen Samstag habe ich meine Hydrolager getauscht. Es handelt sich um die Lemförder. Hab das MII Sportfahrwerk. Nun bin ich etwas unsicher ob denn alles passt. Habe leider keinen Vergleich wie das Fahrverhalten sein sollte. Was mich etwas beunruhigt, zumindest ist es mein Empfinden, dass ich das Fahrverhalten etwas weich empfinde. Bemerkbar macht es sich z.B. im Stadtverkehr, dass beim Überfahren von Spurrillen das Lenkrad ziemliche Rückmeldung liefert. Heißt ich muss gegen lenken wenn ich auf einen Spurrille fahre. Auch empfinde ich die Lenkug als teigig. Ist schwierig zu beschreiben. Geradeauslauf ist völlig normal. Auf der Autobahn läuft das Auto schön gerade wenn ich das Lenkrad loslasse. Auch Vibrationen kann ich ausschließen. Nur eben bei langsamer Fahrt empfinde ich die Lenkung irgendwie komisch.


    Vorher hatte ich nicht die Rückmeldung von der Straße. Mit den kaputten HL bekam ich nur Schläge ins Lenkrad. Hab ich die Hydrolager evtl. nicht weit genug drauf geschoben? Kann dies möglich sein? Hab mich an den alten orientiert. Oder ist das völlig normal und einfach gewöhnungsbedürftig? Habe vorne 225/45/17 auf der M68 Felge drauf. Vielleicht hat ja jemand ein Foto wie weit das Hydrolager auf dem Querlenker sein muss.


    Vielleicht mach ich mich auch einfach verrückt, aber das Fahrverhalten ist plötzlich komplett anders :)

    Also da ich auch schon mit dem Gedanken spiele und ebenfalls ein silbernes Auto habe würde ich mich auch für Blau aussprechen. Gewisse neue Modelle bei Bmw haben auch blaue Bremssättel und das schaut endgeil aus. Nur um dir den Farbton mal näher zu bringen, schau mal bei Folia-Tec das RS-blau an. Ich finde das schaut echt gut aus. Wie gesagt, es geht da um den Farbton nicht um das Produkt selbst :)

    Heute hab ich mir unter anderem, die Hydrolager vorgenommen und getauscht. wie so oft, wenn ich sowas selbst mache habe ich danach immer ein komisches Gefühl, ob auch alles passt :) Wie ist das denn eigentlich, ein paar Kilometer brauchen die sicher um sich dem Fahrwerk etwas anzupassen oder?


    Beim demontieren blieb dann das Innenleben der Lager leider auf dem Träger hängen. So war es etwas mühsamer, dass Gummi runter zu schieben. Rauf ging es sogar eher einfacher.
    Ergebnis: Kein Poltern mehr, schönes dämpfen bei Unebenheiten. Lenkung würde ich jetzt als gewöhnungsbedürftig bezeichnen :) Ziemlich steif und fest. So war das Lenkverhalten bisher nie.


    Desweiteren habe ich die Sommerräder montiert, sowie mein gebrochenes Scheinwerferglas ersetzt. Hoffe er ist dicht (Nachbau-Depo). Zu guter Letzt wurden sämtliche Blinkerbirnen gegen Chrombirnen getauscht. Unglaublich was dies bei einem silbernen Fahrzeug ausmacht :thumbup:


    Neue Fotos gibts dann erst nach der Frühjahrswäsche...