Alles anzeigen
Hey, für den Austausch hab ich in etwa (sehr gemütliche) 4-5 Stunden gebraucht.
Glaub am meisten Zeit ging dafür drauf den Ventildeckel sauber zu bekommenHab nach ner halben Dose Bremsenreiniger (in Kombination mit ner Bürste) dann den Dampfstrahler genommen
Anti Rassel Kit hab ich nicht verbaut, weil ich bisher keinerlei Geräusche aus der Richtung hab, und mir dachte: Och ne, dann sparst dir das Gedöns mit Spezialwerkzeug usw.
Vanos dichtungen hab ich getauscht, ich denke deine Frage zielt darauf ab ob ich die Ventildeckeldichtung mit erneuert hab: Ja, hab ich. war auch in jedem Fall nötig.
Meine alte war ja sowieso langsam Inkontinent geworden, deshalb wollte ich die sowieso erneuern, aber selbst wenn das nicht gewesen wäre, wäre es ein Ding der Unmöglichkeit gewesen die alte wieder dicht zu bekommen. War hart wie Hartplastik. Hatte Probleme die Stücke um die Zündkerzenschächte die hängengeblieben sind wegzubekommen, weil die übelst gespreiselt haben... hab dann die Nockenwellen usw. alles möglichst gut abgedeckt, und dann mit nem Schlitz-Schraubendreher das Ding in kleinen Stücken wegbröseln müssen.
(Die Dichtung war halt 13Jahre und 135tkm alt in etwa)
Unterschied ist deutlich merkbar, auch direkt nach dem Wechsel schon. (Obwohl man sie ja so etwa 300km 'einfahren' soll, damit das letzte bisschen Luft aus der VANOS verschwindet.)
Kann endlich wieder mit < 1300rpm anfahren ohne dass mir die Drehzahl kurz auf etwa 500 fällt und ich einmal unfreiwillig nicke bevor es dann vorwärts geht. (Fahre 'normalerweise' recht Kupplungsschonend an. Geht jetzt theoretisch auch mit Standgas, aber wenn man "normal" losfahren will, reichen jetzt 1000rpm, weil einfach wieder Drehmoment da ist.)
Das ganze setzt sich bei mir bis so etwa 2500-3000rpm fort, dass man merkt dass mehr Drehmoment da ist, im mittleren Drehzahlbereich ists eig unverändert, aber ab so 4000-4500 bis zum Ende merkt man nochmal deutlich mehr Vortrieb als vor dem Wechsel. Vorher gings ab so 3500 'gut' vorwärts und dann gleichmäßig bis zum Begrenzer. Jetzt gehts wie gesagt ab 4-4500 nochmal deutlich kräftiger von Statten.
Ventildeckeldichtung ist bis jetzt auch perfekt dicht, hat sich also von vorne bis hinten gelohnt
cool danke, hört sich ja sehr vielversprechend an.
Ich habe bei meinem auch das Problem das ich mit relativ viel Gas anfahren muss, dh werde ich das auch noch vorm Winter in Angriff nehmen.
Gibts da auch eine Deutsche Bezugsquelle, oder brauch ich eine Kreditkarte?