Läuft der Lüfter denn auf Stufe eins wenn du die Klimaanlage einschaltest ?
nope der Lüfter tat gar nichts, deswegen hab ich jetzt nen Schalter eingebaut, weil ich annehme, die Steuerung, die auf dem Lüfter oben sitzt, kaputt ist.
Läuft der Lüfter denn auf Stufe eins wenn du die Klimaanlage einschaltest ?
nope der Lüfter tat gar nichts, deswegen hab ich jetzt nen Schalter eingebaut, weil ich annehme, die Steuerung, die auf dem Lüfter oben sitzt, kaputt ist.
soda liebe freunde.
Es dürfte die Lüftersteuerung defekt sein.
Legt man direkt 12V auf den Lüfter dreht er sich.
Hab jz mal provisorisch ein Schalter in den Innenraum verlegt, um den Lüfter manuell zu bedienen.
Weiß jemand von euch zufällig, was die DME für ein Signal über das 3te Kabel sendet?
Die zwei Dicken Kabel sind doch 12V geschaltet und Masse.
Ich will nur ungern 280€ für nen neuen Lüfter ausgeben, nur weil die Steuerung defekt ist.
Dh. interessiert mich wie das Signal aussieht, das über das 3te Kabel daherkommmt.
Danke
Wird der E Lüfter über die DME angesteuert, oder über einen Temperaturschalter?
Heute nochmal überprüft, der Kühler wird auch warm
Beide Kühlmittelwerte waren in Inpa ca auf 99 Grad.
Somit wäre für mich der logisch Schluss, dass der Lüfter im Arsch ist.
Das ist ja das seltsame, beide Schläuche sind heiß, aber der Kühler relativ kalt.
Wie wird den der Lüfter angesteuert, hab nen E Lüfter, weil dort 3 Kabeln sind?
Hallo Freunde
Ich habe wiedermal mit meinem E46 328i ein Temp problem.
Mir ist vor einiger Zeit der Ausgleichsbehälter geplatzt (Temp im roten Bereich), darauf hin habe ich diesen ersetzt samt Deckel, und es war eine Ruhe.
Heute im Stadtverkehr, mit eingeschalteter Klima im Stop and Go, ist meine Temp auf einmal auf 129 Grad.
Auto abgestellt, kurz gewartet, dann über die Autobahn langsam nachhause gefahren.
Mit der Heizung auf Vollgas 32 Grad blieb die Temp so ca auf konstanten 92 Grad.
Stellt man jedoch wieder auf Kühlen um, bzw. die dreht die Heizung ab, steigt die Temp wieder.
Ich habe jetzt gerade das Auto auskühlen lassen. Wasser nach geschaut -> ist noch immer voll.
Der Schlauch unten links beim Kühler ist heiß, der Schlauch rechts oben zum Thermosthat ist heiß.
Jedoch ist der Kühler selbst kalt geblieben....
mit Inpa lässt sich der E Lüfter nicht ansteuer da tut sich nichts.
und mit INPA hab ich die Kühlmitteltemperatur gemessen, 96 Grad und auch die Kühlmittelauslasstemperatur hat 96 Grad.
Lüfter defekt?
Thermosthat defekt?
oder Kühler verstopft?
Danke
Ok, liebe BMW People
Die Werkstatt hat das Teil fix getauscht, war gestern zu Mittag schon wieder fertig...
Allerdings habe ich 280€ gelöhnt, was doch etwas viel mMn ist, aber nja, was soll man machen.
Karre läuft somit wieder normal, Temperatur war laut BC so auf 95 Grad maximal.
Allerdings habe ich noch ne Frage:
Ich hab gelesen, dass wenn man die Klima einschaltet der E-Lüfter anspringen soll..
Hat mein Auto nur nen E Lüfter oder auch nen Visko Lüfter?
Weil eigentlich hätte ja der Visko losgehen müssen, bevor es den Ausgleichsbehälter zerissen hat?
Oder schiebe ich hier einfach nur unnötig Panik?
besten Dank
Hallo Zusammen,
Mir ist leider gestern folgendes passiert:
Ich war mit meinen E46 328i mit Nierenabdeckungen unterwegs, in der Stadt, im Stop and Go (18 Grad), Temperaturanzeige war in der Mitte, als es plötzlich nen Knall machte, und weiß rauchte. Ich parkte das Auto am Rand, und sah nen fetten Riss im Kühlmittelausgleichsbehälter.
Dh. gehört der Ausgleichsbehälter samt Deckel getauscht, aber wieso platzt das Ding einfach, das muss doch nen anderen Grund haben?
defektes Thermostat?
defekte Visko?
Ich hatte bisher keine Temeraturprobleme mit dem Auto. Aber es kann doch nicht sein, dass das Ding einfach so platzt.
Was würdet ihr an meiner Stelle machen, bzw. kann der Ausgleichsbehälter auch einfach so platzen, obwohl der Rest des Kühlkreislaufes korrekt funktioniert?
Besten Dank für eure HILFE
ZitatSollte ich vielleicht auch mal machen, bei mir klemmt das Gaspedal manchmal beim Anfahren und das Diff heult auch ganz leicht, schalten ist auch etwas schwerer (von 2 in 1).
Lässt sich das Diff-Öl zu Hause auch ohne Bühne wechseln? Braucht man was spezielles dafür? Ich denke, man muss das Öl von unten einpumpen oder wie hast du das gelöst?
Ja das schalten hat dich verbessert, das wird aber wahrscheinlich durch den Getriebeöl Wechsel zustande kommen.
Fürs Difföl solltest du das Auto vorne und hinten aufbocken, das es waagrecht ist, dann kauf dir 2 neue Schrauben für Einlass und Auslass (die waren bei mit schon stark angerostet).
Zuerst Einlass Schraube öffnen dann die Auslass. Zum Einfüllen habe ich mir einen langen Schlauch besorgt, einen Trichter und einen Helfer, der das DiffÖl in den Trichter kippt, und du liegst unter den Auto und steckst den Schlauch in die Einlassöffnung. Es gehen 1L Öl hinein.
Heute die Karre geputzt und US Standlicht "codiert" via Standlicht Stecker ziehen xD[Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/13/10/27/u8a4uvu3.jpg]
Echt schicker Wagen, die Folie auf den Nieren, und die Gelben NWS sehen Klasse aus