Okay. Ich dachte halt es müsste von Metall auf Metall gekommen sein.
Hab ich noch nie gesehen, dass sich das Kennzeichen bzw. der Kennzeichenhalter so durch den Lack durchgearbeitet hat.
Aber jetzt ist wieder alles fein ![]()
Okay. Ich dachte halt es müsste von Metall auf Metall gekommen sein.
Hab ich noch nie gesehen, dass sich das Kennzeichen bzw. der Kennzeichenhalter so durch den Lack durchgearbeitet hat.
Aber jetzt ist wieder alles fein ![]()
Heute konnte ich den Touring vom Lackierer abholen.
Dort war er, weil der Erstbesitzer anscheinend das Kennzeichen ohne Kennzeichenhalter angeschraubt und es deswegen ein paar schöne Abschürfungen im Lack gegeben hat.
Da Rost an der E46 Heckklappe ja eh immer son kleines Thema ist, sollte er gleich die ganze Klappe frisch machen. Beim Auseinanderbauen hat er auch noch ein paar versteckte Bläschen gefunden.
Anbei ein paar Bilder, die mir der Lackierer zwischendurch gemacht hat. ![]()
Wieso wird dir da schlecht?
Ich fahr jetzt seit 11 Jahren BMW und hatte noch nie Probleme mit irgend einem Motor.
Mein 525i E34 hat inzwischen 476tkm drauf oder so... hält seit 5 Jahren nur im Winter her, sonst hätte er die 500tkm schon geknackt.
Klar kommt mal der ein oder andere Defekt wie VDD, ESV oder Zündspulen... aber das war ja alles nix wildes und fürn schmalen Taler fix behoben. ![]()
Am Donnerstag war es soweit! Die ersten 300tkm sind voll.
Somit hab ich jetzt in den 10 Monaten die ich ihn habe ~21tkm problemlos abgespult.
Über so Kleinigkeiten wie neue Federn hinten, Teleskopdüse SWRA und GM5 Reparatur seh ich mal hinweg, da das ja beim E46 Standardproblemchen sind.
Auf die nächsten 300tkm. ![]()
zZ suche ich 4 mal Styling 68 in 7,5J ET41
Das ging fix. GM5 ist wieder da.
Freitag abend weggeschickt. Donnerstag wieder da. ![]()
Eingebaut und funktionstüchtig ist es auch.
Mal schauen ob der Fehler mit der ZV an heißen oder kalten Tagen behoben ist. ![]()
Ja. Ist mir bewusst. Aber der Z oders Mopped fährt sich auch gut ![]()
Der Touring steht jetzt erstmal ne Woche.
Habe eben das GM5 Modul ausgebaut und zu www.RE-electronics.de eingeschickt.
Die reparieren das GM5, sodass die ZV dann (hoffentlich) wieder zuverlässig geht.
In letzter Zeit kam es immer häufiger vor, dass ich länger vorm Auto stand und mehrmals auf/zu machen musste, bis endlich die ZV angesprungen ist.
War nicht böse gemeint... Ich kann nix schlechtes über H&R berichten.
In meiner alten 320d Limo ist jetzt seit 2,5 Jahren und ca. 60tkm das H&R Cup Kit Comfort verbaut.
Das fährt sich immernoch top! ![]()
Shatterhand
Schaukel dein Auto doch mal per Hand auf... und schau wie oft dein Wagen nachfedert.
Wenns aussieht wie bei dem Golf hier ists schlecht
Wobei der schon ziemlich krass nachfedert.
driver88
Selbst beim BMW M-Sportfahrwerk fürn E46 hast du über alle Motorisierungen die gleichen Dämpfer...
Ist also Blödsinn was du schreibst. Sorry... ![]()
Nur als Beispiel: http://de.bmwfans.info/parts-catalog/31312282101/
Btw: Die Federn sind nicht nur von der Motorisierung, sondern auch von der Ausstattung abhängig.
Also ein realtiv vollgepackter 320d kann möglicherweise auch die gleichen Federn haben wie ein 330d ohne viel SA.
Ich glaube eher BC-Verbrauch... da stand im Urlaub auch teilweise 4,0... was nachgerechnet dann 5,25L/100km ergab.
Das war in Schweden, 600km Landstraße mit 90km/h.
Btw: schicke Limo ![]()