Hey, entweder war ich zu blöd zum suchen oder die einzige anleitung die es gab geht nicht mehr zu öffnen.
Würde gerne mal wissen wie ich im E46 ins Geheimmenü komme, ich muss da nämlich während der fahrt mal was kontrollieren
Hey, entweder war ich zu blöd zum suchen oder die einzige anleitung die es gab geht nicht mehr zu öffnen.
Würde gerne mal wissen wie ich im E46 ins Geheimmenü komme, ich muss da nämlich während der fahrt mal was kontrollieren
ZitatBla Bla
, warum gibt es wohl die Sonderausstattung die erlaubt auf BioDiesel zu fahren, und das vom werk aus???
Ich meinte damit natürlich auch nur jene, welche keine Sonderausstattung haben, das es solch eine gab, wusst ich nicht.
Also ich meine selbst mit Sonderausstattung und freigabe vom Werk, wäre ich persöhnlich vorsichtig, ich würde sagen, kommt drauf an wie viele Kilometer du den Motor fahren willst. Wenn du eh sagst: Ok ich fahre den ca. 10 Jahre, dabei kommen aber nur 100 000 Kilometer rum und dein Motor hätte dann 200 000 KM runter als Beispiel
Dann brauch man da glaube ich im allgemeinen auch keine Angst haben, wenn du den Motor aber gerne sagen wir mal über 300 000 KM fahren willst, also als gesamtleistung, dann hätte ich persöhnlich da schon Angst, kann mir nicht vorstellen das es Lager gibt die gleichwertig auch von der Haltbarkeit sind und den Biodiesel zugleich vertragen.
Edit: Lasse mich aber auch gerne eines besseren Belehren
Ich habe durch zufall gestern mal mit meinem schrauberkumpel über das Thema geredet, er selbst fährt auch BMW. Er sagte BMW sagt im Allgemeinen, das in ihre Autos allgemein kein Biodiesel getankt werden sollte.
Heißt wenn es da ne Sonderausstattung gebe, was ich mir irgendwie nicht vorstellen kann, weil warum , dann müsste es ja der Verkäufer von dem du das Auto kaufen willst ja mit bei schreiben.
Im allgemeinen kann ich dir bei modernen dieseln dazu echt nur abraten, die sind dafür einfach nicht geschaffen, viel zu viele lager die davon geschädigt werden, wenn du billig tanken willst, bemüh dich lieber um ein Gas auto oder kauf dir einen alten diesel, die teile liefen ja nun mit fast allem was brande
Geräusch war ständig vorhanden,unabhängig von der Beladung.Eigentlich aber nur bei offenem Fenster zu hören. Ist ja auch nur eine Idee bzw. Möglichkeit...
Ist zwar scheinbar nicht die Lösung für den Thread ersteller, aber bei mir hats gerade glaube ich pling gemacht , könnte meine Lösung für mein Problem sein
Also normal ist der Dieselgeruch im allgemeinen nicht, auch nicht wenig.. meine ich fahre auch einen 320 D und da riecht gar nichts nach diesel, egal wie ich fahre.
Kontrollier mal alle Hochdruckleitungen und auch alles was an die injektoren geht und die selbst .. hatte das Problem mal bei einem anderen Diesel, war zwar kein BMW, da haben sich die leitungen die an die injektoren dran gehen lose vibriert
Ist das mit der Benzinpumpe ein bekanntes Problem was öfters auftaucht bei den 320 i ?
Weil mir das so früh vor kommt und ein Kumpel wollte sich auch bald so einen holen
Das Problem habe ich auch, ich höre es nur bei offenem Fenster oder wenn man halt daneben steht, nur das ich es auch bei Tempo 50 habe, habe 320 D 184000 KM.
Habe auch das Problem das ich noch nichts gefunden habe, war sogar bei der Dekra und habe nochmal alles kontrollieren lassen, selbst die sind überfordert mit dem Problem und können es sich nicht erklären. Gestern meinte ein Kumpel von mir, seines Zeichens KFZ Mechtroniker, das ich nochmal schauen soll ob eins der diversen Bleche vllt. verbogen sind, auch das kann das Problem auslösen wohl, aber wenn jemand ne Idee hat oder du was findest, sag mal bescheid
Man an Innenraumfilter wechseln gedacht?
Hatte ein ähnliches Problem, habe festgestellt, das meiner schon ne halbe Ewigkeit ungewechselt da drinnen wohnt, den gewechselt und zack Problem nicht 100 % weg, aber um einiges besser und kein ätzendes warten mehr morgens
Meinst du das was im BMW eingebaut ist?
Wenn ja, hab mal gehört, dass die Laufwerke, bzw. ein Teil von denen, irgendwann in Eimer gehen und meist soll es dieser Laser sein, der die CD bzw. DVD liest, soll man wohl für einen fairen Preis irwo überholen lassen können.
Zitat
Zumindest beim 330D muss man gar nichts ausgebaut werden, man kommt direkt an den Zuheizer ran. Allerdings braucht man eine kleine Ratsche mit einer kurzen Verlängerung, die darf nicht zu kurz in nicht zu lang sein.
Ausbau:
- Batterie abklemmen
- Masseleitung am Zuheizer abklemmen
- Deckel öffnen und Plusleitung am Zuheizer abklemmen
- die zwei Schlauchklemmen öffnen und die Schläuche abziehen
- den Zuheizer abschrauben und herausnehemen (5er Inbus)
Nach dem Einbau natürlich das Kühlmittel wieder auffüllen...
Heisst ich komm vom motorraum dran?
Gesendet von meinem HTC Desire HD A9191 mit Tapatalk 2