Beiträge von freakkalle

    Vermutlich haben die minderqualitativen ATE-Sättel Angst bekommen durch hochqualitative ATP Sättel abgelöst zu werden und haben plötzlich wieder gespurt.


    Hättest (wie oft genug im Thread erwähnt) erstmal geschaut was eig los ist bevor du iwas verfluchst und Zeug kaufst hättest dir das direkt mal sparen können...



    Habe nichts verflucht :cursing: , das klingt anders ;)


    Und Mein gott, nur schick ich die anderen zurück geht die Welt uch nicht von unter und man ist um eine Erfahrung reicher :rolleyes:

    Wir werden es wohl nie erfahren.



    Doch, habe nur nicht jeden Tag Zeit hineinzuschreiben was ich bzw. wir gemacht haben :rolleyes: .


    Also wir haben die alten Bremssättel wieder verbaut, nachdem wir die abgebaut haben um die neuen einzubauen, haben wir dann (konnte man aber so im schnell blick nicht sehen) festgestellt, das die einfach extrem verpeckt waren (also beim belag wechsel scheinbar nichts sauber gemacht etc.), haben die dann sauber gemacht, mit alupaste eingekleistert, zusammengesetzt und nun ist das klappern seltsamer weise fast komplett weg. (minimal noch da, aber muss man jetzt schon genauer hinhören, was auch immer genau dran war, es ist uns ein Rätsel, ich hätte es gerne fotografiert damit ihr es mal seht, nur keine cam bei gehabt.


    Heißt ich werde euch keine genaue lösung geben können, sorry, fakt ist nur durch sauber machen und alupaste isses besser geworden.... alles ein wenig komisch


    Sorry für die Verwirrung, uns geht es nicht anders als euch ?( .


    Hauptsache ist, es ist besser bzw. mehr oder minder weg und scheinbar nichts dramatisches (hoffe nur das es nicht wieder schlimmer wird)

    @ Dani Sahne,


    Habs bei dir überlesen sorry,


    Der Komplette Sattel hat Spiel (hätte es ja sonst schon genauer beschrieben), das ein Sattel ein wenig spiel haben sollte ist mir klar, nur das hat nicht mehr mit ein wenig zu tun, sondern mit viel zu viel, man kann ihn ohne große probleme mehrere Zentimeter nach oben (also mit bremsbelag von der Scheibe weg) bewegen, wenn man ihn ein wenig hin und her wackelt, klappert der bremsbelag oder der sattel selber --> gute frage!, an der Bremsscheibe, fakt ist, es ist nicht die erste bremse an der ich dran war und soetwas habe ich vorher noch nicht erlebt. Und gesund und normal kann das auch nicht sein.


    Wie gesagt, ich will nicht ATE schlecht reden, mein kumpel hat auch ATE bremsbeläge in seinem 7er, ich habe aber nunmal probleme mit den teilen und kommentare darüber wie gut ATE ist, bringen mir nichts, das ATE eigentlich gut ist, ist mir bewusst, nur hab ich da gerade ein problem mit.
    Das die ATE BRemssättel probleme bei BMW machen, hab ich auch noch nicht gelesen, nur habe ich es schon öfters gelesen das es die beläge aus dem zubehör machen, da sie irgendwann spiel im bremssattel bekommen, nur bei mir ist es halt nicht der belag sondern gleich der komplette sattel der probleme macht (warum auch immer, können wir uns auch nicht erklären, vllt. vom vorgänger auch einfach falsch angebracht oder nicht richtig gesäubert, man weiss es nicht). Ich war auch bei BMW selber, diese meinten zu mir, das bei dem 3er Touring E 46 nicht ATE als Sattel eingebaut ist, konnten mir zwar auch nicht sagen oder wollten nicht, von welcher firma sonst, aber wohl nicht ATE und das die gerne mal mit ATE probleme bekommen --> nicht jeder!.


    So ich habe mir jetzt erstmal bei ATP (Lüncht mich oder lasst es sein :P ) 2 Sattel bestellt und probiere es mit jenen aus, dnen wenn diese probleme machen, kann ich diese genauso wieder reklamieren wie ATE Sättel.


    Wenn ich es eingebaut habe, werde ich nochmal schreiben, ob ich das eigentliche problem gefunden habe oder nicht.


    P.S.: An alle die Helfen wollten danke, an alle die sich darüber pikiert haben, das ich mal was gegen ATE (wegen eines problemes) gesagt habe, es bringt einem nichts, wenn ihr euch darüber wundert, denn wie gesagt, ich habe nie geschrieben, das ich ATE allgemein schlecht finde


    Und über weitere sinnvolle tipps würde ich mich trotz bestellung freuen :)

    Ich habe an ATE grundsätzlich nichts auszusetzen,habe aber schon öfters jetzt gehört und auch nachgelesen, das die ATE Bremsen, bei manchen BMW's spiel haben, z.b. die Bremsbeläge in den Orginalen Bremssatteln. Mein Problem dabei, wir haben ja nachgeschaut, auf dem Bremssattel steht zweifelsfrei ATE drauf und dieser hat Spiel und das nicht zu wenig, verursacht ein klappern und kann auf Dauer nicht Gesund sein, dann bau ich doch nicht nochmal ATE Bremssattel ein, wie mein Vorgänger, nicht das die das Problem wieder bekommen. Wie gesagt, keine Ahnung wieso das so ist, den Grund warum das Spiel hat, haben wir nicht gefunden, haben auch alle Schrauben kontrolliert, deswegen müssten die ja neu.


    Hier mal ein Beispielt des Problems: http://www.youtube.com/watch?v=cZ9bx7dI-Zw


    Nur das ich das mit dem kompletten Bremssattel habe

    Heyho liebe Foren Gemeinde,


    Ich habe mir vor einer Woche einen BMW E 46 320D Touring gekauft, mein Kumpel und ich haben aber leider nicht gemerkt das die Bremsen bei unebenheiten "klappern". Nun haben wir nachgeschaut und es ist das allseits bekannte Problem, es sind Bremssattel von ATE verbaut (was auch immer der Vorbesitzer mit seinen alten Bremssatteln gemacht hat 8| ). Ja nun das Problem diese haben Spiel und das auch nicht all zu wenig, also müssen sie neu gemacht werden + Bremsbeläge, leider. Die Frage ist nur welche Firma? ATE auf keinen fall, das ist klar. Kumpel von mir hat bei EBay geschaut und welche von der Firma ATP gefunden, Stück 150 Euro, Kennt jemand diese Firma und kann davon berichten oder hat andere Tipps? Würde nämlich gerne nicht gerade die teuersten verbauen ;) .
    Hoffe jemand kann mir helfen :)