Beiträge von hy-flote

    So,
    Kurbelwellensensor und KGE gewechselt. Jetzt bekomme ich den ... aber nicht mehr zusammen. Die KGE muss ja unter dem Ansaugkrümmer in die Nuten rein um dann mit den Stehbolzen fixiert zu werden. Bei BMW gibt es dafür extra Spezialwerkzeug (so ne Gewindestifte) um KGE und Ansaugkrümmer zusammen zu ziehen.
    Wie habt Ihr das hinbekommen, denn irgendwie sind einem da ja die eigenen Hände im Weg und Platz zum zirkeln gibt es auch nicht.


    Gruß Alex

    Hallo zusammen,
    bin auch grad dabei KGE und KW-Sensor zu wechseln. Habe mir auch schon einige neue Teile besorgt, der Rest muss bestellt werden :( .
    Bei dem Dichtsatz für die Ansaugbrücke ist mir aufgefallen, dass dort auch kleine runde Dichtringe dabei sind, kann mir jemand verraten wo die sitzen?
    Danke schon mal im voraus...


    Gruß Alex


    P.S. Der Tip mit dem Fett ist super!

    Hallo Forum,
    ich habe jetzt auch seid knapp 2 Wochen die Software von KGB44 in meinem E46.
    Kurz zum Fahrzeug: 316ti Bj. 2003 45Tkm und GM-Getriebe.
    Anfänglich war geplant, dass ich bei KGB vorbei fahre, er das Update aufspielt und die Adaptionsfahrt durchführt.
    Der Plan wurde aber kurzfristig geändert und so konnte ich mir 1200km Fahrweg sparen.
    Er hat mir einfach ein "neues" Steuergerät, wo die Software von ihm bereits aufgespielt war zu geschickt. Ich habe es einfach gegen mein altes getauscht und selbst die Adaptionsfahrt durchgeführt. Einbau und Adaptionsfahrt waren ein Kinderspiel und dank der super Erklärung von KGB innerhalb von 20min. erledigt.
    Bisher kann ich sagen, dass der "Gummibandeffekt" weg ist. Der Wagen schaltet viel "direkter" und man kann jetzt richtig sehen, wie Motordrehzahl und Geschwindigkeit viel besser miteinander harmonieren. In der Stadt bei 60km/h schaltet das Getriebe in den 5.Gang und die Motordrehzahl geht auch richtig schön runter(Update zum Verbrauch steht noch aus, mit der alten SW waren es ca. 8,5l).
    Bei Autobahnfahrt habe ich bisher eine Ersparnis von rund 0,2l/100km(auch hier Update folgt).
    Natürlich sind die 4Zylinder-Motoren inkl. Automatik nicht unbedingt die Motorisierung die man haben sollte ;) , aber mit oder besser durch das SW-Update wird das Fahrverhalten ganz erheblich verbessert. Ich kann das Update nur jedem Automatik-Fahrer empfehlen!!!Der Kontakt mit KGB44 war einfach super und man merkt sofort, dass er weiß wovon er spricht und was er macht!!!!
    Großes Lob und nochmals vielen, vielen Danke an KGB44!!!!


    Gruß Alex

    Hallo zusammen,


    gibt es schon eine Lösung zu dem Problem?
    Das kurze Knarzen bei 17sec würde ich auch dem Starter zuschreiben(habe manchmal auch dieses Geräusch).
    Wenn es aber teilweise schon bei Zündung an auftritt, könnte es vielleicht vom Lüftermotor kommen.
    Bei mir ist dies aber nicht der Fall, da ich vor dem Start den Lüftung immer aus stelle.


    Gruß Alex

    So, habe ca. 400ml rausgesaugt...
    Jetzt ist der Ölstand am untersten Rand wo die Max-Kerbe beginnt(Motor kalt, über Nacht gestanden).
    Dann warmgefahren und gemessen nach 5min, Ölstand ist unverändert zumindest nicht sichtbar mehr oder weniger.
    Das heißt egal ob heiß, kalt nach 5min. oder 2Std, der Ölstand verändert sich nicht dramatisch, zumindest nicht mehr als 50-100ml.


    Gruß hy-flote

    Danke für die schnellen Antworten!!!
    Öl hatte ich eigentlich richtig ablaufen lassen (ca.45min), bis nur noch vereinzelt Tropfen kamen. Deswegen dachte ich ja, das es zwar insgesamt 4,25Liter sind, es aber nicht restlos rausläuft und man dann nur z.B. 3,9Liter nachfüllen muß/kann bis es wieder auf max. steht.
    Ölstand gemessen habe ich natürlich nicht nach der "5min-Regel", aber auch wenn es etwas länger steht kann ja da nicht "ganz übertrieben" noch `nen Liter nachlaufen. Dann müsste man ja immer mit `ner Stoppuhr beim Ölmessen antreten :)
    Werde heute das überflüssige Öl rausholen, mal kucken wieviel das jetzt wirklich ist und beim nächsten Mal nicht gleich so viel nachfüllen...


    Gruß hy-flote

    Hallo zusammen,


    habe heute bei meinem N42B18 auch Ölwechsel gemacht. Laut Handbuch sollen es 4,25l inkl. Filter sein, ich habe 4,2 nachgefüllt und bin ca. 2mm über der max. Markierung. :(
    Hat jemand Erfahrung wieviel(selbst mit Filter) da nur nachgefüllt werden müssen?
    Werde morgen wieder etwas ablassen...


    Gruß hy-flote


    p.s. vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass ich einen neuen Meßstab habe, aber die sollten ja identisch sein, oder?

    Hallo zusammen,


    habe erst seit kurzem einen N42-Motor und wollte den Kettenspanner wechseln(alt->neu).
    Leider funktioniert der Link mit der Anleitung bzw. dem Anzugsdrehmoment nicht mehr.
    Kann mir jemand sagen, wie hoch das Anzugsdrehmoment nun wirklich ist? 70 oder 65 Nm?


    Vielen Dank, Gruß Alex